30 Jahre „Musik in St. Augustinus“
Grußwort unseres Schirmherren Regionspräsident Hauke Jagau
Musik kann beruhigen und gleichzeitig beleben, sie kann Menschen verbinden, Brücken bauen zwischen Generationen und Nationen. Das Schöne: jeder Mensch erlebt Musik anders, obwohl dieselben Noten gespielt werden. Die Konzertreihe „Musik in St. Augustinus“ zeigt das sehr deutlich: seit nunmehr 30 Jahren ist sie Rahmenwerk für große Musikerinnen und Musiker, für Organistinnen und Organisten von Weltrang und verschließt sich dennoch keinem Zuhörer, keiner Besucherin aus Hannover und der ganzen Welt.
1988 wurde „Musik in St. Augustinus“ vom Organisten Winfried Dahn in Zusammenarbeit mit den Gremien der Hannoverschen Kirchengemeinde ins Leben gerufen. Was als konzertante Musik im Gottesdienst begann, entwickelte sich schnell zur kontinuierlichen Konzertreihe und schließlich zu einem internationalen Veranstaltungszyklus. Die Lobback-Orgel gehört zu den besten Orgeln in ganz Hannover – und hat seit ihrem Bau im Jahre 1991 zahlreiche weltberühmte Organistinnen und Organisten nach Hannover geholt.
Dass die Reihe auch experimentell kann, zeigte sich sowohl 2000 zur EXPO, als das Orgel-Gesamtwerk von Johann Sebastian Bach als Zyklus in Hannover aufgeführt wurde – wohlgemerkt zum ersten Mal als Gesamtwerk in den vergangenen 250 Jahren – als auch sechs Jahre später, als während der Fußball-Weltmeisterschaft ein Improvisationskonzert zu den Hymnen dieser stattfand.
Regionspräsident Hauke Jagau
Ich wünsche der Konzertreihe um ihren Erfinder und Förderer Winfried Dahn weiterhin ein solch glückliches und kreatives Händchen, einen modernen und gleichzeitig gradlinigen Zugang zur Musik sowie für dieses besondere Jahr des 30-jährigen Bestehens der „Musik in St. Augustinus“ viel Freude an und mit der Musik und einige herausragende Klangmomente.
Ihr
Hauke Jagau
Regionspräsident
30 Jahre „Musik in St. Augustinus“ - Alle Artikel
- Vorwort: 30 Jahre „Musik in St. Augustinus“ – Kirchenmusik zwischen Tradition und Moderne
- Grußwort des Schirmherren Propst Martin Tenge
- Grußwort des Schirmherren Regionspräsident Hauke Jagau
- Grußwort von Oberbürgermeister Stefan Schostok
- Grußwort von Bezirksbürgermeister Andreas Markurth
- Grußwort der Evangelischen Kirchen
- 30 Jahre - Musik verbindet: Musik in St. Augustinus (1988-2018) - Ein Rückblick in Meilensteinen zum Jubiläum
- Konzert für Orgel und Trompete (27.05.2018)
- Gelungener Auftakt in Jazz und Chorälen (11.06.2018)
- Chormusik aus Renaissance und Barock (12.06.2018)
- Das Vokalensemble Raggio di Sol konzertiert im Jubiläumsjahr in St. Augustinus (08.07.2018)
- Prof. Thomas Lennartz, Leipzig - Kathedralmusik & Improvisationen (04.09.2018)
- Faszination der Orgel in der Gegenwart und Zukunft (02.10.2018)
- Violine trifft Orgel (02.10.2018)
- Ökumenische Marienvesper (23.10.2018)
- Festliches Jubiläumskonzert 1988-2018 (05.11.2018)
- Reflexion zum Jubiläumskonzert in St. Augustinus (16.11.2018)
- Winfried Dahn: Mein herzlicher Dank (16.11.2018)
- Chor trifft Orgel (18.11.2018)
- Musik verbindet Konfessionen (04.12.2018)
- Ricklingen singt und St. Augustinus leuchtet! (12.12.2018)
- Ricklingen sang - und wie! (23.12.2018)
- Sonderseiten 30 Jahre „Musik in St. Augustinus“ - Alles zum Jubiläumsprogramm 2018
Weitere Nachrichten
- Stadtteilzentrum Ricklingen im Mai 2025
- Erstaufführung in Hannover: Sinfonie trifft Orgel
- Michaelisgemeinde im April 2025
- Die Passion Jesu einmal anders
- Stadtteilzentrum Ricklingen im April 2025
- Kunst auf dem Altar in St. Thomas: Eine Skulptur regt zum Nachdenken an
- Stadtteilzentrum Ricklingen im März 2025
- Alle Nachrichten aus Ricklingen & Oberricklingen
Schreiben Sie uns: Ihr Kommentar wird veröffentlicht.
Email schreiben!
Ihre aktuellen Meldungen und Informationen im Netzwerk Fidele Dörp.
Für weitere Informationen hier klicken