30 Jahre „Musik in St. Augustinus“
Eine Tradition wird 30 Jahre – die Weihnachtsmusik der Humboldtschule Hannover in Ricklingen
„Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen.“
Diese Worte von Johann Wolfgang von Goethe können nur andeuten, was am Dienstag, 4. Dezember 2018, in der St. Augustinuskirche in Ricklingen zu erleben war. Eine Vielzahl der Schülerinnen und Schüler der Humboldtschule Hannover hatten sich in musikalischer, poetischer und künstlerischer Hinsicht auf die Weihnachtsmusik vorbereitet und wartete gespannt auf die „vernünftigen“ Worte von Kultusminister Grant Hendrik Tonne und Winfried Dahn (Leiter der Reihe „Musik in St. Augustinus“), die den Abend aufgrund des 30jährigen Jubiläums mit dem Gesprächsformat „Talk am Turm“ eröffneten.
Während der Viertelstunde Dialog kam unter anderem auch die Frage auf, ob denn die fortschreitende Digitalisierung in den Schulen das Musizieren erschwere – denn dabei müsse man ja im Gegensatz zum Smartphonegebrauch aufrecht stehen. Der Minister gab sich zuversichtlich, gleich selbstbewusste und aufrecht stehende musizierende Kinder zu erleben, auch wenn sie mit Sicherheit ein Smartphone besitzen.
Talk am Turm: Kultusminister Hendrik Tonne und Winfried Dahn (v.l.)
Und so war es dann auch: Nach der Begrüßung durch Schulleiter Henning Lawes, der die Schulgemeinschaft mit seinen Ausführungen zu dem vor 200 Jahren entstandenen Lied „Stille Nacht“ in eine weihnachtliche Stimmung versetzte, spielten die Preisträgerinnen des schulinternen Musikwettbewerbs (Hannah Blum, Maite Blum) überzeugend und souverän auf ihren Violinen ein Konzert von Vivaldi. Ebenso zauberte der kleine Chor (Ltg. Alfredo Ihl) mit seinen glockenhellen Stimmen Lächeln in die Gesichter.
Kleiner und großer Chor mit dem Lehrerorchester (Ltg. Alfredo Ihl)
Die zweimalige erste Preisträgerin Maite Blum sang sich mit „If I Ain't Got You“ von Alicia Keys in die Herzen der Zuhörer. Weitere solistische Einlagen präsentierte der große Chor (Ltg. Lisa Wende), der vor allem bei dem bekannten Hit „Last Christmas“ unterstützt durch die Christmas Combo voll zur Geltung kam.
Großer Chor und Christmas Combo (Ltg. Lisa Wende)
Der Lichtertanz zum Friedenslied „Hewenu shalom alechem“ unter der Leitung von Frau Montag-Schlossarek erfüllte die Kirche mit einer ganz besonderen Atmosphäre und war einer der Höhepunkte des Abends. Auch die erste Preisträgerin Johanna Fiedler (Violine) beeindruckte: ihr selbst arrangiertes Stück „In the palace“ trug sie ganz ohne Begleitung und voller Virtuosität vor.
Lichtertanz zum Friedenslied „Hewenu shalom alechem“
Bei „On a Ground“ - Variationen über einem Bass - von Godfrey Finger konnten alle Instrumentengruppen des Schulorchesters (Ltg. Raphaela Traumann) ihr fingerfertiges und musikalisches Können präsentieren.
Zwischen den musikalischen Beiträgen trugen u.a. die Preisträger des von der Schülervertretung veranstalteten Gedichtwettbewerbs zum Thema Weihnachten ihre in den letzten Wochen entstandenen Gedichte vor: Heitere, besinnliche und mahnende Worte von Gregor Schneemann, Pia-Madeleine Talarczak, Aaron Filges und Mera Nour Aldarwish fanden den Zuspruch des Publikums.
Die Tradition, dass die Religionslehrkräfte unserer Schule bei der Weihnachtsmusik Texte aussuchen und vortragen, hielt Frau Birgitta Graupner aufrecht: zum dreißigsten Mal war auch sie dieses Jahr dabei! Nachdem am Ende alle Beteiligten gemeinsam „Adeste fideles“ musizierten, wurde das Konzert mit einem von Orgel (Winfried Dahn) und den Weihnachtsbläsern (Ltg. Julia Katemann) festlich begleiteten „O du fröhliche“ beschlossen.
Die Weihnachtsbläsern (Ltg. Julia Katemann) auf der Orgelempore
Aber das sollte es noch nicht gewesen sein: der farbenfrohe Kunstkalender, die Kunstpostkarten (Fachgruppe Kunst/ Nicole Werneburg-Gül) und filigrane weihnachtliche Basteleien (Kultur-AG/Peggy Watutin) konnten erworben werden. Außerdem war zur Nachfeier im Don Bosco Haus geladen, wo der Abend bei Getränken und Waffeln (Dank an die Abiturienten), Kerzenschein und guten Gesprächen auf wunderbare Weise ausklingen konnte. An dieser Stelle nochmals ein großes Dankeschön an den Förderverein und den Schulelternrat, ohne deren Hilfe und Unterstützung dieses besondere Jubiläum nicht so gebührend hätte gefeiert werden können.
30 Jahre „Musik in St. Augustinus“ - Alle Artikel
- Vorwort: 30 Jahre „Musik in St. Augustinus“ – Kirchenmusik zwischen Tradition und Moderne
- Grußwort des Schirmherren Propst Martin Tenge
- Grußwort des Schirmherren Regionspräsident Hauke Jagau
- Grußwort von Oberbürgermeister Stefan Schostok
- Grußwort von Bezirksbürgermeister Andreas Markurth
- Grußwort der Evangelischen Kirchen
- 30 Jahre - Musik verbindet: Musik in St. Augustinus (1988-2018) - Ein Rückblick in Meilensteinen zum Jubiläum
- Konzert für Orgel und Trompete (27.05.2018)
- Gelungener Auftakt in Jazz und Chorälen (11.06.2018)
- Chormusik aus Renaissance und Barock (12.06.2018)
- Das Vokalensemble Raggio di Sol konzertiert im Jubiläumsjahr in St. Augustinus (08.07.2018)
- Prof. Thomas Lennartz, Leipzig - Kathedralmusik & Improvisationen (04.09.2018)
- Faszination der Orgel in der Gegenwart und Zukunft (02.10.2018)
- Violine trifft Orgel (02.10.2018)
- Ökumenische Marienvesper (23.10.2018)
- Festliches Jubiläumskonzert 1988-2018 (05.11.2018)
- Reflexion zum Jubiläumskonzert in St. Augustinus (16.11.2018)
- Winfried Dahn: Mein herzlicher Dank (16.11.2018)
- Chor trifft Orgel (18.11.2018)
- Musik verbindet Konfessionen (04.12.2018)
- Ricklingen singt und St. Augustinus leuchtet! (12.12.2018)
- Ricklingen sang - und wie! (23.12.2018)
- Sonderseiten 30 Jahre „Musik in St. Augustinus“ - Alles zum Jubiläumsprogramm 2018
Weitere Nachrichten
- Holocaust-Gedenktag auf dem Mühlenberg
- SPD-Fraktion im Bezirksrat Ricklingen aktuell
- Orchester Lyra Hannover: Rückblick auf ein gelungenes Jubiläumskonzert
- Volt im Stadtbezirk Ricklingen und der Region Hannover
- Stadtteilzentrum Ricklingen im Januar 2025
- Michaelisgemeinde im Januar 2025
- Posaunen, Trompeten und Orgel
- Alle Nachrichten aus Ricklingen & Oberricklingen
Schreiben Sie uns: Ihr Kommentar wird veröffentlicht.
Email schreiben!
Ihre aktuellen Meldungen und Informationen im Netzwerk Fidele Dörp.
Für weitere Informationen hier klicken