Archiv: März 2007

[Archiv-Übersicht][Startseite][Gästebuch][Email][Email Formular][Newsletter][Chat][Suche][Impressum]
<<< Archiv >>>

31. März 2007

Erweiterung der Ricklinger Stadtteilbibliothek - Bezirksbürgermeister Markurth hakt nach

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! In seinen letzten Haushaltsberatungen hatte der Bezirksrat auf Antrag der SPD-Fraktion einmütig gefordert, Planungskosten für eine Erweiterung der Räume der Stadtteilbibliothek Ricklingen einzustellen. Bezirksbürgermeister Andreas Markurth (SPD) hat sich daher mit der Verwaltung in Verbindung gesetzt, um zu klären, wann mit der zugesagten Umgestaltung des Eingangsbereiches der Bibliothek zu rechnen sei. ++ SPD-Fraktion bringt Anregungen von Ricklinger Schülerinnen und Schülern als Anträge ein ++ Rad- und Fußgängerquerung Berliner Straße wird erneuert ++ Verwaltung prüft weitere Herunterregelung von Lautsprecherdurchsagen zur Nachtzeit...mehr

30. März 2007

IGS Mühlenberg: Kein Datum wie ein anderes

Ein literarischer Abend der Stadtbibliothek und IGS Mühlenberg
Am 15. März hieß es in den Räumen der Stadtbibliothek Mühlenberg:
"Ich habe davon früher nichts gewusst!
Du hast davon auch nichts gewusst?
Er/Sie/Es hat davon sicher nichts gewusst!
Wir sollten alle davon wissen. ..."
Gemeint ist der 9. November, der viermal in der deutschen Geschichte ein bedeutendes Datum war...mehr auf „Tönniesberg”

Kinderkreis Wettbergen: Offener Brief
Projekt 100 mal 50 Euro

Sehr geehrte Damen und Herren,
wir sind eine kleine private Elterninitiative, die im Oktober 1996 gegründet wurde, in der 23 Kinder im Alter von 2 - 6 Jahren ganztags betreut werden!
Das Sprichwort besagt, dass man über Geld nicht sprechen sollte, sondern man hat welches! Wir haben leider zu wenig Geld - und darum müssen wir darüber sprechen!
Unser alter Rutsch-Turm mußte leider abgerissen werden, weil er mittlerweile (nach fast 10 Jahren) nicht mehr den gesetzlichen Schutzbestimmungen entspricht!...mehr auf „Der Wettberger”

28. März 2007

DRC Hannover: Siege und Niederlage

Die erste Partie für die Bundesliga-Mannschaft des DRC nach der Winterpause war das Viertelfinale um den Deutschen Rugby-Pokal. Die "Grünen" mussten das Spiel am 03. März gegen den Heidelberger Ruderklub auf dem Sportplatz von 97 Linden austragen, da an der Beeke mal wieder "Land unter" war. In diesem unterhaltsamen Match zeigten die DRCer schöne Angriffe, vor allem die Hintermannschaft setzte sich gut in Szene. Neuzugang Jako Steenberg verteilte als Verbinder die Bälle perfekt und punktete selbst durch Tritte zum Goal. Als gegen Ende der zweiten Spielhälfte...mehr

27. März 2007

TuS Ricklingen aktuell

Ostereiersuche: Auch dieses Jahr findet wieder das traditionelle Ostereiersuchen beim TuS Ricklingen statt. Am Samstag, den 07.04.2007 ab 15.00 Uhr sind alle Kinder bis 10 Jahre herzlich eingeladen, auf dem TuS-Gelände Ostereier zu suchen. Ab 19.00 Uhr wird dann das Osterfeuer angezündet ++ Gymnastik-Trainerin gesucht! ++ „Wir machen Dich fit!“ ++ TuS-T-Shirts ++ (Hobby-)turnen...mehr

St. Thomas: Osternacht mit Brazil-Jazz

Trio TucanoVon der Dunkelheit ins Licht: Zu einer Osternacht mit traditioneller Liturgie und anschließender Osterfeier mit der Gruppe „Trio Tucano“ lädt die St. Thomas-Kirche, Wallensteinstraße 32, ein. Der Gottesdienst beginnt am Karsamstag (7. April 2007) um 22.30 Uhr in der dunklen Kirche und wird Ostern in einem Meer von Lichtern und Ausgelassenheit enden. Das „Trio Tucano“ sind drei Brasilianer, die in Hamburg leben. Sie spielen „Choro“, eine mit Jazz zu vergleichende Musikrichtung aus Brasilien – mit Percuission, Flöte und Gitarre. Zur Musik gibt es Osterlamm. [Bernd Prigge]
St. Thomas

"Fettbemme mit Kultur" auch für 96 Fans!

Dr. Lore Henkel, Victor von der Osten und Hannes Löser präsentieren:
"Der Platzwart" - wer wundert sich nicht, welche Person hinter diesem kreativen Kommentar steht. Jeden Montag wird mit Witz und Humor über Hannover 96 in der Neuen Presse berichtet.
Und ausgerechnet ihn konnten wir dazu gewinnen, aus seinem Erfahrungsschatz zu berichten und eine Autorenlesung zu veranstalten.
Um das Fußballherz noch höher schlagen zu lassen...mehr

26. März 2007

TSV Saxonia: Ganzheitliche Körpergymnastik

Die Jazzgymnastik-Gruppe der TSV SAXONIA hat seit September ihr Konzept geändert: Von der Jazz-Gymnastik zur ganzheitlichen Körpergymnastik. Der Schwerpunkt dieser Gymnastik basiert auf den Grundlagen des Trainings von Joseph Pilates. Die Muskulatur, besonders von Bauch und Rücken wird verstärkt, ebenso wird Atmung und Ausdauer verbessert. Besonders gefördert wird die Konzentration und Koordination durch die Übungseinheiten und man erreicht damit eine wesentliche Verbesserung der Körperhaltung und Wahrnehmung. Dieses Angebot richtet sich an alle sportlich Aktiven oder die, die es noch werden wollen. Die Gruppe trainiert grundsätzlich in der Halle, bei superschönem Wetterund in den Sommerferien gibt es alternativ ein Walking / Skating -Angebot ab Clubhaus oder ab Maschsee ( je nach Absprache) zum gleichen Termin. Eine aufgeschlossene und fröhliche Gruppe, die auch an kulturellen Veranstaltungen teilnimmt oder auch mal gemeinsam im Harz wandert würde sich über Neuzugänge freuen. Einfach mal montags in die Sporthalle der Wilhelm-Busch-Schule von 19.00 Uhr bis 20.15 Uhr vorbeikommen und reinschauen. Kontaktperson: Carola Wehlauer, Tel. 0511 41 11 92 [Markus Rabmund]
TSV Saxonia | Alle Artikel der TSV Saxonia

Siedlergemeinschaft Grünlinde aktuell

Liebe Siedlerfreunde,
nun liegt doch tatsächlich schon das erste Vierteljahr des neuen Jahres hinter uns. Aber wir wissen ja, dass sich das Rad der Zeit immer weiter dreht, neue Dinge auf uns zukommen, die wir bewältigen müssen, und sicherlich würden wir uns auch gar nicht so darüber freuen, wenn wirklich ein Stillstand des Geschehens eintreten würde.
Im Monat März hatten wir unsere jährliche Mitgliederversammlung, die äußerst gut besucht war...mehr

Selbsthilfegruppe: Diabetiker-Stammtisch

Liebe Interessenten,
eigentlich können wir sagen, dass sich bereits der "harte Kern" gebildet hat, der regelmäßig unsere monatliche Treffen besucht. Wir freuen uns natürlich, dass sich auch weiterhin neue Teilnehmer bei uns einfinden. Auch die rege Teilnahme an den Gesprächen und die Vielzahl an Fragen zeigen uns, dass die Einrichtung dieses ‚Diabetiker-Stammtisches' keine falsche Entscheidung war.
Wenn auch Sie Interesse haben und Fragen zu diesem Thema beantwortet haben möchten...mehr auf „Der Wettberger”

23. März 2007

Sprechstunde auf dem Wochenmarkt - Oberbürgermeister besucht Butjerbrunnenplatz

Wer den Oberbürgermeister sprechen möchte, hat dazu am Donnerstag, 5. April, von 10 bis 11 Uhr, in Oberricklingen Gelegenheit. Oberbürgermeister Stephan Weil informiert sich an diesem Tag vor Ort auf dem Wochenmarkt Butjerbrunnenplatz und steht interessierten EinwohnerInnen gern für ein Gespräch zur Verfügung.
Die regelmäßigen Bürgersprechstunden des Oberbürgermeisters im Rathaus finden unabhängig von den Wochenmarktsprechstunden weiterhin statt. Die nächsten Termine im Neuen Rathaus, Trammplatz 2, sind Dienstag, 3. April, 14 bis 16 Uhr, und Montag, 30. April, 14 bis 16 Uhr.
[PM LH Hannover, 23.3.2007]

Ausbau Friedrich-Ebert-Straße beginnt

Am Mittwoch (28. März 2007) beginnen die angekündigten Straßenbauarbeiten auf der Friedrich-Ebert-Straße in Ricklingen. Sie werden bis Oktober 2007 abgeschlossen sein.
Die gesamte Baumaßnahme beläuft sich auf eine Länge von zirka 600 Metern.
Im Abschnitt zwischen Ricklinger Kreisel und der "Kaisergabel" wird die Hauptfahrbahn vierspurig in einer Gesamtbreite von 13 Metern im vorhandenen Profil ausgebaut.
Zwischen Konrad-Hänisch-Straße und Elisabeth-Selbert-Brücke wird wie bereits im Abschnitt zwischen Ricklinger Kreisel und Konrad-Hänisch-Straße eine separate Anliegerfahrbahn angelegt, die durch einen Baumstreifen zur Hauptfahrbahn abgetrennt ist...mehr

22. März 2007

IGS Mühlenberg: Europapolitik hautnah

Die Klasse 11e der IGS Mühlenberg hat mit der Forschungsgruppe Jugend und Europa sehr erfolgreich ein Planspiel zum Thema "Energiepolitik in Europa" durchgeführt. Die SchülerInnen simulierten einen Entscheidungsprozess im Europäischen Parlament, der sich mit dem Thema "Erneuerbare Energien in Europa" beschäftigte. Das Projekt hat den SchülerInnen nicht nur Spaß gemacht; wie aktuell und wirklichkeitsnah die Arbeit gewesen ist, zeigt darüber hinaus die Tatsache...mehr auf „Tönniesberg”

21. März 2007

Mitglieder bestätigen bisherigen Vorstand der TSV SAXONIA

Während der diesjährigen Generalversammlung der TSV SAXONIA am 9. März 2007 wurden alle Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern einstimmig bestätigt: Vorsitzender Hans-Karl Leonhardt, stellv. Vorsitzender Klaus Weichhold, Schatzmeister Dieter Cahmen, Schriftführer Paul Koziura.
In seinem Jahresbericht wies der Vorsitzende u.a. darauf hin...mehr

Die Zauberflöte: Edelhofstiftung ermöglicht dritte Mozartoper

Nachdem die von der Stiftung Edelhof Ricklingen in den Vorjahren geförderten Inszenierungen der Mozartopern „Cosí fan tutte“ und „Die Hochzeit des Figaro“ das Publikum zu wahren Begeisterungsstürmen hinrissen, können nun auch ebenfalls von der Edelhofstiftung finanziell geförderte Aufführungen der beliebten „Zauberflöte“ mit Spannung und Vorfreude erwartet werden...mehr auf „Hannover Kunst”

Jugendband-Projekt in St. Thomas

Die St. Thomas-Gemeinde sucht Jugendliche, die Lust haben, mit ihrem Instrument in einer Band zu spielen. Voraussetzung ist, ein Instrument schon seit mindestens einem Jahr zu spielen und Interesse sowie Zeit zu haben, mit anderen Jugendlichen regelmäßig gemeinsam Musik zu machen.
Die St. Thomas-Gemeinde organisiert zusammen mit KIKIMU (Kinder, Kirche und Musik) einen wöchentlichen Unterricht durch einen Musiklehrer für die Band. Der wöchentliche Unterricht in der Band kostet 21,50 Euro pro Person im Monat. Geschwisterermäßigungen und andere Ermäßigungen sind möglich. Weitere Infos und Anmeldungen unter: 0160/96023852. [Bernd Prigge]
St. Thomas

20. März 2007

90 Ricklinger Jahre: Festlicher Kommers im Freizeitheim Ricklingen

Fast auf den Tag genau vor 50 Jahren, am 13. März 1957, fand in der Gaststätte Großkopf in der Beekestraße 93 die Gründungsversammlung der Arbeitsgemeinschaft Ricklinger Vereine (ARV) statt. Aus diesem Anlass hatte die ARV, zusammen mit dem Freizeitheim Ricklingen, das seinen 40. Geburtstag am 19. Mai 2007 begeht, zu einem festlichen Kommers Vertreter der Ricklinger Vereine, der Kirchengemeinden und aus der Verwaltung und Politik am Freitag, 16. März 2007, in den Fritz-Haake-Saal geladen...mehr

Sohnsches Haus vor dem Abriss gerettet

Erfolg für die Ricklinger Bürgerinitiative, die sich für die Rettung eines der letzten historischen Gebäude aus dem alten Ricklinger Dorf eingesetzt hatte. Das Sohnsche Haus in der Klusmannstraße 3 soll nun doch nicht abgerissen und das Grundstück zur Erweiterung des nebenan gelegenen Kinderspielplatzes genutzt werden. Vielmehr soll es nun zum Verkauf angeboten werden. Zwar bestünde in diesem Bereich weiterhin ein Mangel an Spielplätzen - was als Hauptargument für einen Abriss des Hauses galt - aber die Verwaltung der Stadt habe sich nun der Meinung der Bürgerinitiative angeschlossen, dass viele Kinder in der nicht weit entfernten Leineaue spielen würden und eine Erweiterung so nicht nötig sei.

SPD-Stammtisch in Oberricklingen

In der Begegnungsstätte, Munzeler Str. 25, am Freitag, 23.03.2007, 19.00 Uhr und als Gast: der umweltpolitische Sprecher der SPD- Regionsfraktion, Wolfgang Schiemann.
Wer Lust hat zum Austausch, zum Klönen, zum Ideen einbringen, zum Diskutieren über politische Themen, etc., ist herzlich eingeladen.
Eine Möglichkeit, sich wieder mal zu sehen. Ich freue mich drauf!
Angelika Walther, Regionsabgeordnete

Die CDU Bezirksratsfraktion informiert

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger im Stadtbezirk Ricklingen, in der Bezirksratssitzung am Donnerstag, dem 08.03.2007, legte die Verwaltung eine Beschlussdrucksache zur Abstimmung vor, in der das Grundstück in Ricklingen in der Klusmannstraße 3 nicht mehr als Spielplatzerweiterungsfläche ausgewiesen wird, sondern das Grundstück mit dem darauf befindlichen Haus zum Kauf angeboten werden solle. ++ Gestaltung von Nebenanlagen in der Beekestraße ++ Stadtteilbibliothek Ricklingen ++ Neue Fahrkartenautomaten der ÜSTRA ++ Bildungs- und Freizeitzentrum Mühlenberg "Weiße Rose" ++ Förderverein Sommerlager Otterndorf ++ Verkehrsberuhigung Tresckowstraße/Aufhäuserstraße ++ "Grünen Pfeil"...mehr

16. März 2007

Frauenfitness mit Kinderbetreuung im Familienzentrum Gronostraße

Dieser Kurs der AWO-Familienbildung wendet sich an alle Frauen, die etwas Gutes für sich und ihren Körper tun möchten. Die Problemzonen wie Beine, Bauch, Po werden hier mit gezielten Körperübungen in Schwung gebracht, die allgemeine Fitness wird mit Ausdauertraining und vielseitiger Bewegung gesteigert.
Für Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren gibt es eine Kinderbetreuung. Eine verbindliche Anmeldung für den Kurs und die Kinderbetreuung ist unbedingt erforderlich! Ein Einstieg ist jederzeit möglich!
Leitung: Helma Matter
Unkostenbeitrag: 1,50 EURO pro Abend
Wann? vom 17.4. bis zum 10.7.07, immer dienstags von 18:00 - 19:30 Uhr
Persönliche Anmeldung: Jeden Mittwoch von 9:00 - 11:00 Uhr bei Renate Dinse, Tel. 168-49562, im Büro Hort 1, 1. Etage, im Familienzentrum Gronostraße, Gronostraße 9c-e,30459 Hannover [Renate Dinse]
Familienzentrum Gronostraße

Das neue "Bleiberecht" - aber wer darf wirklich bleiben?

Am 17. November 2006 hat die Konferenz der Innenminister und -senatoren (IMK) eine Bleiberechtsregelung für langjährig Geduldete beschlossen. Bis zum 30.09.2007 können in Niedersachsen bisher geduldete Ausländer einen Antrag auf eine Aufenthaltserlaubnis bei der Ausländerbehörde stellen.
Aber die neue Bleiberechtsregelung wirft für die Betroffenen viele Fragen auf...mehr

15. März 2007

Das Linksbündnis: Haushalt der Region gibt Geld für Luxus

Sozialticket bleibt auf der Strecke - Zahlenwerk verdient nur die Rote Karte
Mit dem Haushalt für dieses Jahr stecken SPD und Grüne in der Region wieder viele Millionen in die Wirtschaftsförderung und in Prestigeprojekte. Allein die umstrittene Wirtschaftsfördergesellschaft hannoverimpuls erhält zwei Millionen Euro. Die Alaskalandschaft "Yukon Bay" im Zoo schlägt mit zweieinhalb Millionen zu Buche. Sinnvolle Vorhaben wie das Sozialticket bleiben so auf der Strecke, obwohl es SPD und Grüne im Koalitionsvertrag vereinbart haben. "Das Sozialticket kann Hartz IV-Empfängern das Grundrecht auf Mobilität zurückgeben", betont Dr. Michael Braedt, finanz- und umweltpolitischer Sprecher des LINKSBÜNDNISSES. Er erinnert daran...mehr

14. März 2007

Kulturkalender April 2007

Das große Kulturprogramm im Stadtbezirk Ricklingen mit seinen fünf Stadtteilen Bornum, Mühlenberg, Ricklingen, Oberricklingen und Wettbergen für den Monat April 2007...mehr

12. März 2007

Linksbündnis Ricklingen: Linkspartei Hannover stellt neuen Geschäftsführer ein

Am 1. März 2007 übernahm Sven Steuer (Sprecher der Basisorganisation Ricklingen und Bezirksratsherr in Hannover-Ricklingen), vorerst bis zur Verschmelzung von Linkspartei und WASG die Geschäftsführung des Kreisverbandes der Linkspartei. Mit Sven Steuer hat die Partei einen würdigen Nachfolger für Hanna Schuler, die aus privaten Gründen diese Position nicht mehr ausfüllen kann, gefunden. ++ Mehr Sitzmöglichkeiten und Müllbehälter an den Ricklinger Kiesteiche ++ Zur Anfrage des Linksbündnis zu der Sanierung der Gedenktafel am Ökunomischen Zentrum Mühlenberg ++ Mit mir nicht: Projekt in der Kindertagesstätte der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Thomas...mehr

10. März 2007

Die Zauberflöte
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart

Sonnabend, 21. April, 19.30 Uhr und Sonntag, 22, April, 17.00 Uhr im Freizeitheim Ricklingen - Fritz Haake Saal
Rund 30 Studierende der Opernklasse der hannoverschen Hochschule für Musik und Theater und einige Gäste zeigen eine kurzweilige und spannende Inszenierung der beliebten Mozartoper. Die Gesamtleitung des Projektes haben die Professorinnen Carol Richardson-Smith und Jeffry Smith. Regie: Anna Evans
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Theater und der Stiftung Edelhof Ricklingen.
Eintritt: 17,00 Euro / Schüler und Studenten 10,00 Euro; Vorverkauf: 15,00 Euro. Vorbestellung unter Tel. 0172 32 57 400 oder im Freizeitheim.
Freizeitheim Ricklingen

Herzen in Terzen

Herzen in Terzen: Die Handtasche lebt!

Das brandneue Programm: "Die Handtasche lebt!"
Was hat das Innenleben einer Handtasche mit dem Innenleben einer Frau gemeinsam? Bei der Untersuchung der Auswirkungen weiblicher Accessoires auf die Identitätsbildung gehen wir im Besonderen der Frage nach, was ausgerechnet den Mann zum Objekt unserer Begierde macht.
Freitag, 11. Mai um 20.00 Uhr im Freizeitheim Ricklingen. Der Vorverkauf läuft. [Hartmut Herbst]
Freizeitheim Ricklingen

08. März 2007

SPD-Ortsverein Ricklingen aktuell

SPD-Ortsverein veranstaltet 22. Osterfeuer: Bereits zum zweiundzwanzigsten Mal organisiert der SPD-Ortsverein Ricklingen traditionell das Osterfeuer in Ricklingen. Es findet am Samstag, 07. April 2007, ab 18: 30 Uhr in der Leineaue auf dem Parkplatz am Pumpwerk statt. ++ Boßeln: Auch in diesem Jahr konnte ein typisch "Norddeutsches Schietwetter" eine kleine Gruppe Sportbegeisterter nicht abschrecken in sonntäglicher Frühe am 28. Januar zum Boßein nach Oerie aufzubrechen. ++ Fettbemme mit Kultur: Das Michaelisgymnasium: Die erste Veranstaltung im Paradies war ein großer Erfolg. Mit Rektor i. R. Hans Keßler durchlebten die Teilnehmer einen historischen Ritt durch die Ricklinger Schulgeschichte...mehr

Schulstrukturreform: Grundschule Stammestraße zieht um in die Nordfeldstraße

Der Diskussionsentwurf zur Schulstrukturreform Phase II sieht vor, dass die Hauptschule Peter-Ustinov aufgelöst werden soll. Das freiwerdende Gebäude an der Nordfeldstraße könnte dann von der Grundschule Stammestraße weiter genutzt werden. Dadurch würde die erforderliche Sanierung im alten Gebäude der Grundschule an der Stammestraße eingespart werden. Außerdem erhielte die Schule so einen deutlich größeres Raumangebot, was im Hinblick auf einen späteren Ganztagsbetrieb von Vorteil sei.
Lesen Sie den ganzen Diskussionsentwurf zur Schulstrukturreform auf dem „ihmeboten”: Verwaltung präsentiert Diskussionsentwurf zur Schulstrukturreform Phase II

06. März 2007

Landtagswahl 2008: Ricklinger SPD nominiert Andreas Markurth

Liebe Mitglieder des Ortsvereins Ricklingen,
bei der Mitgliederversammlung am 22. Januar bin ich von euch als Kandidat für die kommende Landtagswahl für die SPD in Ricklingen nominiert worden. Für diesen Vertrauensbeweis möchte ich mich herzlich bei euch bedanken. Bei den Mitgliedern, die nicht an der Versammlung teilnehmen konnten, möchte ich mich im Ricklinger Kreisel nochmals vorstellen.
Gebürtig aus Braunschweig stammend, bin ich beeindruckt von Willy Brandt dort 1979 in die SPD eingetreten. Nach Beendigung der Schule habe ich in Göttingen das Studium der Rechts- und Sozialwissenschaften aufgenommen. ++ Landtagskandidaturen im Wahlkreis Ricklingen ++ Andreas Markurth soll für den Landtag kandidieren! ++ Dr. Gesa Schirrmacher ++ Ute Steding-Albrecht ++ Landtagswahl wir sind dabei...mehr

04. März 2007

Ausstellung im Kirchenladen Ricklingen: Das Abendmahl

In der Passionszeit ist im Kirchenladen Ricklingen eine Ausstellung zum Thema Abendmahl zu sehen: es werden Reproduktionen von Bildern aus Bibeln verschiedener Epochen gezeigt. Unterschiedliche Abendmahlskelche sind ausgestellt und die Geschichte vom jüdischen Passahmahl wird nacherzählt. Beim Passahmahl, so erzählt es die Bibel, saßen Jesus und seine Jünger das letzte Mal zum gemeinsamen Essen zusammen, bevor er verhaftet wurde. Damals setzte Jesus das Abendmahl ein, das wir auch heute noch in Gottesdiensten feiern.
Ausstellung vom 26.02. bis 09.04.2007 im Kirchenladen Ricklingen, Ricklinger Stadtweg 28, 30459 Hannover. [Gudrun Erdmann]
Kirchenladen Ricklingen

02. März 2007

Die Buslinie 254 steht auf dem Prüfstand bei der Region Hannover

Region zieht Konsequenzen aus Kürzung der Landeszuweisungen
In der Landeshauptstadt steht die Linie 254 (Wallensteinstraße – Großmarkt Bornum – Mühlenberg) auf dem Prüfstand. Die Regionsverwaltung will auch sie wegen zu geringer Nachfrage einstellen. Die durchschnittliche Fahrgastzahl liegt nach Angaben der Region bei 4 Fahrgästen/Fahrt, das Minimum bei 0, das Maximum bei 13 Fahrgästen/Fahrt. Ein Teil der von der Linie 254 bedienten Haltestellen wird auch von anderen Linien angefahren bzw. liegt in deren Einzugsbereich...mehr auf „FD Region Hannover”

Petra Durst-Benning liest „Das gläserne Paradies” in der Stadtbibliothek Ricklingen

Die Autorin Petra Durst-Benning liest am 30.3.2007 um 19.00 Uhr in der Stadtbibliothek Ricklingen aus ihrem Roman „Das gläserne Paradies”. Das Buch bildet den Abschluß der „Glasbläser-Trilogie” um die Schwestern Steinmann, die im thüringischen Lauscha zu Beginn des letzten Jahrhunderts die Glasbläser-Kunst auf ganz neue Wege führten.
Die Lesung findet in Zusammenarbeit mit dem Freizeitheim und der Stadtweg-Buchhandlung statt. Eintrittskarten zum Preis von 5 € können im Vorverkauf in der Stadtbibliothek Ricklingen, Ricklinger Stadtweg 1, erworben werden. [Katja Hillemann]
Stadtbibliothek Ricklingen

01. März 2007

Nachgeblättert in der RiMoPo: März 1957 & 1967

Vor 50 Jahren - März 1957
Ein Brunnen am Marktplatz? - frag die RiMoPo in der Märzausgabe 1957. Gemeint war der damals noch namenlose Platz an der Thomaskirche in Oberricklingen. Die Idee fand Zustimmung, auch bei den Stadtplanern, jedoch blieb die Frage: Wer soll das bezahlen? Der Vorschlag der RiMoPo: Es sollen Urkunden, so genannte Bausteine, verkauft und jeder Spender listenmäßig erfasst werden. Die Spenderlisten sollen dann in das Fundament des Brunnens eingemauert werden. Die Ricklinger Bürger könnten dann mit Stolz von "ihrem Brunnen" sprechen....mehr

Wieder erfolgreiche Xpert-Computerführerschein-Prüfung an der IGS Mühlenberg

In den so genannten DataPro-Kursen im Wahlpflichtbereich der IGS Mühlenberg werden unter anderem Kenntnisse in Word, Outlook und den anderen Office-Programmen vermittelt. Die Schülerinnen und Schüler haben dann die Möglichkeit, sich der Xpert-Prüfung zu unterziehen. Der Xpert-Computerführerschein ist international anerkannt und kann z. B. an den Volkshochschulen erworben werden. Die IGS Mühlenbeg ist ebenfalls zertifiziertes Prüfungszentrum, so dass unsere Schülerinnen und Schüler die Prüfung direkt bei uns ablegen können. Das Xpert-Zertifikat bescheinigt ihnen gute Kenntnisse in den genannten Programmen und erhöht somit die Chancen bei Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz.
Die im Februar durchgeführten Prüfungen wurden durch die Sparda Bank Hannover großzügig finanziell unterstützt. [D. Dagg]
IGS Mühlenberg

<<< Archiv >>>
Schünemannplatz
Nöthel 2007
Impresssum