Grüne Infos für Ricklingen
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
hier informieren wir Sie über aktuelle Themen der GRÜNEN Stadtteilgruppe Ricklingen.
Ampel-Bündnis im Rat gibt grünes Licht für Abschaffung der Straßenausbaubeiträge
Die Grüne Stadtteilgruppe Ricklingen begrüßt die Entscheidung des „Ampel-Bündnisses“ von SPD, GRÜNEN und FDP im Rat der Landeshauptstadt Hannover, die Straßenausbaubeitragssatzung abzuschaffen. Damit werden die Hauseigentümer/innen an Anliegerstraßen zukünftig bei Erneuerungsmaßnahmen nicht mehr gesondert zur Kasse gebeten. Durch die Beiträge kamen auf die Anwohnerinnen und Anwohner in der Vergangenheit teilweise erhebliche Kosten zu. Auch der Stadtbezirksrat Ricklingen hatte sich für eine Abschaffung der Straßenausbaubeitragssatzung eingesetzt, da durch aktuelle Erneuerungsmaßnahmen im Stadtteil Oberricklingen auch viele Bewohner/innen unseres Stadtbezirks davon betroffen sind.
Die Abschaffung erfolgt zum Ende dieses Jahres und soll für alle Maßnahmen greifen, für die zu diesem Zeitpunkt noch keine Schlussrechnung der Baufirmen bei der Stadtverwaltung vorliegt.
GRÜNE zukünftig nur noch mit Einzelvertreter im Bezirksrat
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sind leider bis auf weiteres nur noch mit Michael Dette, stellvertretener Bezirksbürgermeister, als Einzelvertreter im Bezirksrat Ricklingen vertreten.
Für sichere Schulwege
Insbesondere für die Grundschülerinnen und -schüler in unserem Stadtbezirk sind die Wintermonate eine Herausforderung, da sie aufgrund der Dunkelheit mit besonderer Vorsicht im Stadtteil unterwegs sein müssen. Jeden Morgen ziehen ganze Kolonnen mit ihren Schultaschen zu ihrer Schule. Für Autofahrer bedeutet dies, mit erhöhter Achtsamkeit unterwegs sein zu müssen. Ein besonderes Risiko stellen dabei jedoch leider ausgerechnet Eltern von Schülerinnen und Schülern dar, die ihre Kinder mit dem Auto bis vor die Schultore fahren.
Besonders dramatisch ist die Situation aktuell im Umfeld der Wilhelm-Busch-Schule in der Munzeler Straße. Aufgrund der Straßenerneuerungen in diesem Quartier sind derzeit nur einige Straßen befahrbar, auf die sich der gesamte Verkehr konzentriert. Die Folge ist ein allmorgendlicher Stau zwischen Baustellen und Schule mit den dazugehörigen Wendemanövern. Nicht selten stehen dort die sogenannten Eltern-Taxis mit gelegentlichen Hupkonzerten Stoßstange an Stoßstange – und zwischen den Autos wuseln Schulkinder herum, die zu Fuß auf dem Weg zur Schule sind. Eigentlich ist das Quartier Tempo 30-Zone. Aber nicht wenige Autofahrer treten trotzdem das Gaspedal ordentlich durch, sobald sich eine Lücke auftut. Das es bislang nicht zu Unfällen gekommen ist, grenzt an ein Wunder.
Diese chaotische sowie für Schülerinnen und Schüler gefährliche Situation ist bereits seit längerem bekannt. Aber weder Informationsarbeit aus der Elternschaft noch vereinzelte Kontrollen der Polizei haben bislang nachhaltige Ergebnisse hervorgebracht.
Daher setzen sich die GRÜNEN Ricklingen dafür ein, dass die Stadtverwaltung endlich Lösungen für eine bessere Schulwegsicherheit auf den Weg bringt und umsetzt. Hierzu gehört insbesondere ein Stopp des Durchgangsverkehrs im Umfeld der Schule. An anderen Schulen ist es so bereits erfolgreich gelungen, den Eltern-Taxi-Verkehr einzudämmen. Das wäre sowohl ein Betrag für die Sicherheit, als auch für Gesundheit und Umwelt.
Sie kennen ähnliche Herausforderungen in unserem Stadtbezirk oder haben einen Vorschlag, wie die Schulwegsicherheit verbessert werden kann? Dann freuen wir uns über Ihre Email an ricklingen@gruene-hannover.de!
Verkehrsberuhigung Am Grünen Hagen
Das Bündnis aus SPD, Linke, Piraten, FDP und GRÜNE hat einen gemeinsamen Antrag zur Verkehrsberuhigung Am Grünen Hagen in den Bezirksrat Ricklingen eingebracht, der in der vergangenen Sitzung verabschiedet wurde. Mit dem Antrag wird die Stadtverwaltung gebeten, in der Bezirksratssitzung am 7. Februar 2019 zur Verkehrssituation Am Grünen Hagen und benachbarten Straßen zu informieren und Möglichkeiten für Verbesserungen aufzuzeigen. Hintergrund ist, dass die Straße nach Auskünften von Anliegern als Schleichweg für Durchgangsverkehr genutzt wird, obwohl sie als Fahrradstraße eigentlich nicht für diese intensive Nutzung ausgelegt ist.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
Die Grüne Stadtteilgruppe Ricklingen wünscht frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Die Grüne Stadtteilgruppe Ricklingen wünscht einen guten Start ins neue Jahr! Das erste Treffen der GRÜNEN im Stadtbezirk findet am Mittwoch, den 6. Februar 2019, um 19:00 Uhr im Stadtteilzentrum Ricklingen statt. Hauptthema werden unsere Vorbereitungen für den Europawahlkampf im Stadtbezirk sein. Interessierte und Neue sind herzlich eingeladen.
Mehr Infos
Weitere Infos zur Arbeit und den Themen der GRÜNEN in Ricklingen: ricklingen.gruene-hannover.de
Weitere Nachrichten
- SoVD-OV Wettbergen-Ricklingen im April 2023
- SPD-Fraktion im Bezirksrat Ricklingen aktuell
- Gottesdienste und Veranstaltungen in der Michaelisgemeinde
- St. Augustinus: Kreuzweg und Frauenweltgebetstag
- Wir feiern - jetzt erst Recht - Jubiläums-Konzert - Champagner für Ihre Ohren
- Galerie in der Alten Schusterei: Es geht weiter!
- St. Thomas: Verabschiedung von Pastorin Dr. Sigrid Lampe-Densky
- Alle Nachrichten aus Ricklingen & Oberricklingen
Schreiben Sie uns: Ihr Kommentar wird veröffentlicht.
Email schreiben!
Ihre aktuellen Meldungen und Informationen im Netzwerk Fidele Dörp.
Für weitere Informationen hier klicken