Ökumenischer Gottesdienst am Reformationstag in Ricklingen
Dienstag, 31. Oktober 2017 um 17.00 Uhr, Beginn in der St. Thomas-Kirche, Wallensteinstraße 32, 30459 Hannover
Das Jubiläumsjahr „500 Jahre Reformation“ wird am 31. Oktober festlich abgeschlossen. In Ricklingen / Oberricklingen wird dies mit zwei Gottesdiensten gefeiert. Der Höhepunkt ist an diesem Tag der ökumenische Gottesdienst, der um 17 Uhr in der St. Thomas-Kirche beginnt.
Reformationstag mit Beteiligung unserer katholischen Geschwister?
Warum nicht, denn wir wollen uns ja nicht mehr – wie noch im 16. Jahrhundert – in den Konfessionen einmauern.
Sicher gibt es Unterschiede, aber es gibt so viele Gemeinsamkeiten, auf die wir schauen können. So ist die Bibel das, was alle Konfessionen eint und die Vision vom Frieden und vom Gottesreich ist für uns alle weiterhin zukunftsweisend.
Deshalb freuen wir uns darauf, den 31. Oktober jetzt gemeinsam zu feiern. Der Gottesdienst wird musikalisch gestaltet vom Posaunenchor St Thomas unter der Leitung von Volker Hartman. An den Orgeln in St. Thomas und St. Augustinus hören wir Winfried Dahn.
Mitwirkende sind außerdem Pastorin Marlies Ahlers, Pastorin Kathrin Bernhardt, Pastorin Dr. Sigrid Lampe-Densky und der katholische Pfarrer Christoph Harmening.
Nach dem Beginn in der St. Thomas-Kirche ziehen wir mit Lichtern zur St. Augustinus-Kirche, Göttinger Chaussee 145, wo der Gottesdienst fortgesetzt wird. Anschließend ist noch die Möglichkeit für Begegnung und Gespräch im Augustinerkeller.
Pastorin Dr. Sigrid Lampe-Densky
Weitere Nachrichten
- Stadtteilzentrum Ricklingen im Mai 2025
- Erstaufführung in Hannover: Sinfonie trifft Orgel
- Michaelisgemeinde im April 2025
- Die Passion Jesu einmal anders
- Stadtteilzentrum Ricklingen im April 2025
- Kunst auf dem Altar in St. Thomas: Eine Skulptur regt zum Nachdenken an
- Stadtteilzentrum Ricklingen im März 2025
- Alle Nachrichten aus Ricklingen & Oberricklingen
Schreiben Sie uns: Ihr Kommentar wird veröffentlicht.
Email schreiben!
Ihre aktuellen Meldungen und Informationen im Netzwerk Fidele Dörp.
Für weitere Informationen hier klicken