Musik in St. Augustinus in den Monaten März bis Juni 2017
Die seit 2010 stattfindenden Kantorengottesdienste gehören zum festen Bestand der liturgischen Gestaltung der Gottesdienste in St. Augustinus und werden im Jahr 2017 am letzten Sonntag im Monat aufgeführt.
Durch den Kantorengottesdienst wird die Fülle der Lieder und Wechselgesänge im "Gotteslob" ausgeschöpft und erweitert. Gleichzeitig erklingt aus verschiedenen Epochen ausgewählte konzertante Orgelmusik zum Beginn, zur Kommunion und zum Schluss des Gottesdienstes auf der Lobback-Orgel.
Das Kantoren-Team an St. Augustinus (v.r.):
Ulrich Riedl, Andrea Mitzinneck, Karl-Ernst Sittel und Winfried Dahn am Spieltisch der Lobback-Orgel
Sonntag, 26. März, 11:00 Uhr
Kantorengottesdienst mit ausgewählten Orgelwerken in St. Augustinus.
Die Ausführenden der Kantorengottesdienste sind Kantor Karl-Ernst Sittel und Organist Winfried Dahn an der Lobback-Orgel
Sonntag, 28. Mai, 11:00 Uhr
Kantorengottesdienst mit ausgewählten Orgelwerken in St. Augustinus.
Die Ausführenden der Kantorengottesdienste sind Kantor Karl-Ernst Sittel und Organist Winfried Dahn an der Lobback-Orgel
Sonntag, 25. Juni, 11:00 Uhr
Kantorengottesdienst mit ausgewählten Orgelwerken in St. Augustinus.
Die Ausführenden der Kantorengottesdienste sind Kantorin Andrea Mizinneck und Organist Winfried Dahn an der Lobback-Orgel
Texte und Orgelmusik zur Fastenzeit
Sonntag, 26. März 2017, 17:00 Uhr
Stunde der Meditation: "Halt an - hör zu"
Thema: "...da berühren sich Himmel und Erde"
Mitwirkende: die NGL-Gruppe, der Familienkreis und der Seniorenkreis.
Weitere Nachrichten
- Stadtteilzentrum Ricklingen im Mai 2025
- Erstaufführung in Hannover: Sinfonie trifft Orgel
- Michaelisgemeinde im April 2025
- Die Passion Jesu einmal anders
- Stadtteilzentrum Ricklingen im April 2025
- Kunst auf dem Altar in St. Thomas: Eine Skulptur regt zum Nachdenken an
- Stadtteilzentrum Ricklingen im März 2025
- Alle Nachrichten aus Ricklingen & Oberricklingen
Schreiben Sie uns: Ihr Kommentar wird veröffentlicht.
Email schreiben!
Ihre aktuellen Meldungen und Informationen im Netzwerk Fidele Dörp.
Für weitere Informationen hier klicken