42 Lindener Narren stürmen durch das Brandenburger Tor
Am 18. Juni 2015 begann für 42 Lindener Narren aus Hannover eine tolle 2-tägige Bildungsreise nach Berlin: Auf Einladung von Edelgard Bulmahn, Bundestagsvizepräsidentin, Gardeministerin und Ehrensenatorin, reiste die Prinzenehrengarde und eine Delegation der Lindener Narren in die Bundeshauptstadt.
Mit etwas Zugverspätung kam die Gruppe um die Mittagszeit in Berlin an. Als erstes ging es zum Berliner Funkturm am Alexanderplatz. Im Panorama Restaurant „Telecafé“ genossen die Lindener Narren, bei einer gigantischen Aussicht über Berlin, ihr Mittagessen.
42 Lindener Narren freuen sich über die Einladung nach Berlin von ihrer Gardeministerin, Edelgard Bulmahn, Bundestagsvizepräsidentin (© Ulrich Stamm)
Frisch gestärkt fuhren die Hannoveraner anschließend mit dem Bus zum Bundespresseamt. Dort folgte vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ein interessanter Vortrag mit lebhafter Diskussionsrunde
.Den Abschluss des ersten Besuchstages bildete eine Bootsfahrt auf der Spree, an der auch Edelgard Bulmahn teilnahm und ihren Besuch aus Hannover begrüßte. In launiger Gesprächsrunde stand die sympathische Politikerin aus Linden, ihren Gardemädchen Rede und Antwort zu den Fragen nach den Aufgaben einer Bundestagsvizepräsidentin und der Abgeordneten im Bundestag.
Am zweiten Tag erkundeten die Karnevalisten zunächst bei einer geführten Stadtrundfahrt die bekanntesten Sehenswürdigkeiten Berlins und natürlich auch den Reichstag. Dort stand der Besuch einer Plenarsitzung auf dem Programmplan.
Die Sitzung führte Edelgard Bulmahn und man konnte den Bundestag hautnah und live zum Thema Agrarpolitik erleben. Im Anschluss war die Reisegruppe zu einer persönlichen Gesprächsrunde von Frau Bulmahn geladen.
Lindener Narren Präsident, Martin Argendorf, bedankte sich im Namen der Narren für die Einladung bei Bundestagsvizepräsidentin Edelgard Bulmahn, mit einer bunten Schokoladenmischung. Der anschließende Besuch auf der Reichstagskuppel war für die 42 Lindener Narren ebenso ein Highlight,wie der gemeinsame Gang durch das Brandenburger Tor. Mit dem Besuch einer Ausstellung über West-Berlin, im Nikolaiviertel, ging die Bildungsreise dann zu Ende. Mit vielen schönen und interessanten Eindrücken aus Berlin fuhren die Lindener Narren mit der Bahn zurück nach Hannover.
42 Lindener Narren stürmten durch das Brandenburger Tor und erlebten eine spannende 2-tägige Bildungsreise in Berlin (© Ulrich Stamm)
Weitere Nachrichten
- Stadtteilzentrum Ricklingen im Mai 2025
- Erstaufführung in Hannover: Sinfonie trifft Orgel
- Michaelisgemeinde im April 2025
- Die Passion Jesu einmal anders
- Stadtteilzentrum Ricklingen im April 2025
- Kunst auf dem Altar in St. Thomas: Eine Skulptur regt zum Nachdenken an
- Stadtteilzentrum Ricklingen im März 2025
- Alle Nachrichten aus Ricklingen & Oberricklingen
Schreiben Sie uns: Ihr Kommentar wird veröffentlicht.
Email schreiben!
Ihre aktuellen Meldungen und Informationen im Netzwerk Fidele Dörp.
Für weitere Informationen hier klicken