Floralia: Oberricklinger Arztpraxis wird zur Galerie!
Es fällt sofort ins Auge, wenn man die gut eingeführte Praxis des Allgemeinmediziners Dr. Klaus Moltzen in der Wallensteinstraße 19 betritt: Leuchtende Gemälde und zartfarbige Aquarelle haben die praxisüblichen Drucke ersetzt. Geht man tiefer in die Praxis hinein wird klar: Hier findet eine Ausstellung statt, die Bilder tragen eine einheitliche Handschrift.
Dr. Klaus Moltzen hat dem Oberricklinger Maler Martin Walther die Gelegenheit gegeben, seine Bilder einer größeren Öffentlichkeit vorzustellen.
„Die Auswahl konzentriert sich auf die Schönheit der Natur, besonders den Zauber der Blüten. Wer will schon im Herbstquartal, beim Warten auf den Arzttermin, die schweren Themen sehen: In den ausgestellten Bildern soll der vergangene Sommer ein wenig nachglühen, leuchtende Farben wollen unser Gemüt aufheitern,“ so der Oberricklinger Künstler, der seine Ausstellung unter das Thema „Floralia“ stellt.
Die Sammlung wird während des gesamten 4. Quartals in der Praxis Dr. Moltzen zu sehen sein. Es ist auch eine Verkaufsausstellung, die Meisten der insgesamt 23 Werke können zu zivilen Preisen erworben werden. Dazu kann ein Kontakt zu dem Maler hergestellt werden, auf seinen Visitenkarten, die in der Praxis ausliegen, firmiert der Künstler unter dem Motto „Kunst für Ihr Zuhause“.
Wald, Stämme und Blumen in Öl
Da ist bestimmt ein exklusives Weihnachtsgeschenk dabei.
Martin Walther: "Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Betrachten der Ausstellung und bin für Anregungen und Kritik dankbar." Wth
Weitere Nachrichten
- Orchester Lyra Hannover: Rückblick auf ein gelungenes Jubiläumskonzert
- Volt im Stadtbezirk Ricklingen und der Region Hannover
- Stadtteilzentrum Ricklingen im Januar 2025
- Michaelisgemeinde im Januar 2025
- Posaunen, Trompeten und Orgel
- SPD-Fraktion im Bezirksrat Ricklingen aktuell
- Friedenslicht aus Bethlehem
- Alle Nachrichten aus Ricklingen & Oberricklingen
Schreiben Sie uns: Ihr Kommentar wird veröffentlicht.
Email schreiben!
Ihre aktuellen Meldungen und Informationen im Netzwerk Fidele Dörp.
Für weitere Informationen hier klicken