Tanzen, tanzen, tanzen, tanzen...
Erfolge der Lindener Narren bei der Deutschen Meisterschaft in Nürnberg
Die Deutschen Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport des Bundes Deutscher Karneval sind für jede Tänzerin und jeden Tänzer die „olympischen Spiele des Karnevals“. In jeder Disziplin treten die sieben Besten, die sich zuvor in Qualifikationsturnieren und in zwei Halbfinals qualifiziert haben, gegeneinander und gegen die Titelverteidiger an.
Einmalig in der Vereinsgeschichte der Lindener Narren: In fünf Disziplinen gingen die Tänzerinnen und Tänzer am 2. und 3. April 2011, in Nürnberg an den Start. Vor 7.500 Besuchern zeigten sie in der ausverkauften Frankenhalle auf dem Messegelände ihr Können. Das sind die Platzierungen:
Jugend – Tanzpaare
Jamie-Lee Reis und Timon Weber
Wertung*: 85/85/85/81/83/84/85 = 422 Punkte, Platz 5
*7 Juroren / höchste und niedrigste Wertung werden zur Ergebnisermittlung gestrichen
Jugend – Tanzmariechen
Annelie – Sophie Brandt
Wertung*: 86/87/87/87/88/87/87 = 438 Punkte, Platz 9
Junioren – Tanzpaare
Lina und Julian Ebbecke
Wertung*: 85/85/85/85/83/85/87 = 425 Punkte, Platz 11
Juniorengarde
Wertung*: 85/87/87/86/87/86/86 = 432 Punkte, Platz 11
Tanzmariechen
Ivka-Larissa Höfler
Wertung*: 91/92/90/89/89/92/93 = 452 Punkte, Platz 12
Die Lindener Narren gratulieren ihren Tänzerinnen und Tänzer und den Trainerinnen Martina Höfler und Nicole Kubon zu diesen erfolgreichen Platzierungen. Mit fünf Starts in fünf Disziplinen war es die erfolgreichste Deutsche Meisterschaft in der Vereinsgeschichte.
Session 2010/2011: Die Lindener Narren feierten große sportliche Erfolge
Lindener Narren suchen Nachwuchs
Für die Session 2011/2012 werden ab dem 2. Mai neue Marsch- und Showtänze einstudiert. Interessierte Mädchen und Jungen sind herzlich eingeladen, den kleinen Tänzerinnen beim Training zuzuschauen oder auch gleich mitzumachen.
Auch Anfänger sind herzlich Willkommen!
Das sind unsere Trainingszeiten:
- Minis (ab 3 Jahren) montags Narrhalla ab 15.30 Uhr
- Jugendgarde (ab 6 Jahren) montags und mittwochs Narrhalla 16.00 – 18.00 Uhr
- Juniorengarde (ab 10 Jahren) montags und mittwochs Narrhalla 18.00 – 20.00 Uhr
- Aktive (ab 15 Jahren) montags Turnhalle Egestorffschule 20.00 - 21.30 Uhr; mittwochs Narrhalla 20.00 - 21.30 Uhr
Adressen:
- Narrhalla der Lindener Narren, Konrad-Hänisch-Str. 3 b, Hannover-Ricklingen
- Egestorrfschule in Linden, Petristr. 4/Eingang Ritter-Brüning-Straße
Ansprechpartner/Trainerinnen:
- Minigarde Jennifer Gömmel/Kirsten Krämer,
- Jugendgarde Kirsten Krämer,
- Juniorengarde Nicole Kubon/Sarina Lorek,
- Aktive (ab 15 Jahren) Veronique Vroon/Kirsten Krämer,
- Leiterin Tanzsport Regina Vroon.
Was machen die Mädchen eigentlich beim Marsch- und Schautanz?
Der Marschtanz ist die klassische Variante im karnevalistischen Tanzsport, in der zu Marschmusik tänzerische Elemente wie zum Beispiel Beinwürfe, Beinheber und Räder erlernt werden.
Beim Schautanz werden zu moderner Musik fantasievolle Tänze einstudiert, die eine in sich geschlossene Geschichte erzählen oder einem bestimmten Thema zugeordnet sind.
Weitere Nachrichten
- Holocaust-Gedenktag auf dem Mühlenberg
- SPD-Fraktion im Bezirksrat Ricklingen aktuell
- Orchester Lyra Hannover: Rückblick auf ein gelungenes Jubiläumskonzert
- Volt im Stadtbezirk Ricklingen und der Region Hannover
- Stadtteilzentrum Ricklingen im Januar 2025
- Michaelisgemeinde im Januar 2025
- Posaunen, Trompeten und Orgel
- Alle Nachrichten aus Ricklingen & Oberricklingen
Schreiben Sie uns: Ihr Kommentar wird veröffentlicht.
Email schreiben!
Ihre aktuellen Meldungen und Informationen im Netzwerk Fidele Dörp.
Für weitere Informationen hier klicken