Stadtteilzentrum Ricklingen im September 2025
Die KSH-Tanzteeparty kommt wieder nach Ricklingen!
Mittwoch, 03.09. | 15:00 – 17:00 Uhr | Stadtteilzentrum Ricklingen
Rumba, Tango, Lipsi bitte, können Sie noch die Walzerschritte? Wir spielen für Sie die alten Lieder, und Sie finden sich auf der Tanzfläche wieder. Unser Tanztee in Ricklingen wird ein Hit, schwofen und singen Sie einfach mit. Eine Kooperation mit dem KSH.
Anmeldungen unter 0511 168-43687 oder 57.22.9@Hannover-Stadt.de
Teilnahme | kostenfrei
Der Zugang zu der Veranstaltung ist stufenlos erreichbar.
Mobi Rick
Donnerstag, 04.09. – Samstag, 20.09. | Stadtteilzentrum Ricklingen
Mobi Rick, der Bauwagen für mobile Kultur des Stadtteilzentrums, geht wieder auf Reise durch den Stadtbezirk. Mobi Rick dient dort als Ort für Kunst und Kultur im Stadtteil und bietet ein abwechslungsreiches Angebot zum Ausstellen, Mitmachen, Ausprobieren und neugierig Machen. An drei verschiedenen Standorten gibt es ein buntes Kulturprogramm für Jung und Alt. Halten Sie Ausschau nach dem pinken Wal.
Ohne Anmeldung
Teilnahme | kostenfrei
Wildkräuterspaziergang
Freitag, 05.09. | 16:00 – 18:00 Uhr | Stadtteilzentrum Ricklingen
Sie wollten schon immer mehr über essbare Wildpflanzen erfahren? Mit essbaren Wildpflanzen zum Selbstversorger, schon eine Handvoll Wildpflanzen täglich bereichert ihren Speiseplan. Wussten Sie, dass uns zwölf Wildpflanzen das ganze Jahr über begleiten? Wir bestimmen und erkennen die essbaren Wildpflanzen und Sie bekommen Tipps zur einfachen, schnellen Verwendung in Küche und Hausapotheke.
Anmeldung unter 0511 168-49595 oder Stadtteilzentrum-Ricklingen@Hannover-Stadt.de
Teilnahme | 7 €, A-Pass 50% Ermäßigung
Tauschrausch und Kleidertauschparty mit Cinema del Sol
Samstag, 06.09. | 16:00 – 19:00 Uhr | Einlass Cinema del Sol: 19:45 Uhr | Stadtteilzentrum Ricklingen An diesem Tag dreht sich auf dem Parkplatz des Stadtteilzentrums alles um das Thema Nachhaltigkeit. Im Mittelpunkt stehen der Tauschrausch und die Kleidertauschparty – hier heißt es: „Tauschen statt kaufen!“ Geplant sind außerdem eine Upcycling-Werkstatt, ein Repair-Café sowie eine Kids Area. Die Veranstaltung endet mit einer Filmvorführung von „Prinzessin Mononoke“ durch Cinema Del Sol um 20:00 Uhr. Ohne Anmeldung Teilnahme | kostenfrei Der Zugang zu der Veranstaltung ist stufenlos erreichbar.
Cinema del Sol – Prinzessin Mononoke
Samstag, 06.09. I 20:00 Uhr I Einlass: 19:45 Uhr | Stadtteilzentrum Ricklingen
Cinema del Sol – das solare Wanderkino aus Hannover zeigt am Samstag dem 06.09. den ikonischen Film Prinzessin Mononoke. Erleben Sie das Meisterwerk von Hayao Miyazaki unter freiem Himmel und ganz ohne Strom aus der Steckdose – der gesamte Kinobetrieb läuft mit Solarenergie! Cinema del Sol verbindet Kinovergnügen mit gelebter Nachhaltigkeit und lädt dazu ein, Umweltschutz kreativ und gemeinschaftlich zu erleben.
Ohne Anmeldung
Teilnahme | kostenfrei
Der Zugang zu der Veranstaltung ist stufenlos erreichbar.
Malkurs
Dienstags ab 09.09. – 25.11. | 16:30 – 18:00 Uhr | ab 6 Jahren | Stadtteilzentrum Ricklingen
Hast du Lust, kreativ zu werden und dich künstlerisch auszudrücken? In unserem Malkurs hast du die Möglichkeit, neue Techniken mit Acrylfarbe, Pastellkreide, Tusche, Kohle oder Bleistift auszuprobieren. Entdecke berühmte Künstler*innen und lasse dich von ihren Werken inspirieren. Bei uns kannst du deine eigenen Kunstwerke erschaffen und deine Kreativität entfalten.
Anmeldung unter 0511 168-49596 oder 0511 168-49595 und Stadtteilzentrum-Ricklingen@Hannover-Stadt.de
Teilnahme | 30€ (Mit Hannover-Aktiv-Pass 50% Rabatt) | 12 Termine
Der Zugang zu dem Kurs ist nicht stufenlos erreichbar.
Mittwochs, 10.09. - 26.11. | 16:30 – 18:00 Uhr | ab 6 Jahren | Stadtteilzentrum Ricklingen
Entdecke die Welt der Technik! In unserem wöchentlichen Angebot „Kreatives Löten“ nehmen wir gemeinsam Draht, Kabel und diverse Bauteile in die Hand. Gemeinsam lernen wir, wie man kleine Schaltungen aufbaut, und auch mit Transistoren arbeitet. Ob du mit Büroklammern und Reißzwecken faszinierende Kunstwerke erschaffst oder die Grundlagen der Elektronik erkundest – bei uns gibt es für jeden etwas zu entdecken!
Anmeldung unter 0511 168-49596 oder 0511 168-49595 und Stadtteilzentrum-Ricklingen@Hannover-Stadt.de
Teilnahme | 30€ (Mit Hannover-Aktiv-Pass 50% Rabatt)
Der Zugang zu dem Kurs ist nicht stufenlos erreichbar.
Hannover in Kapiteln: Wir erfinden Morgen
Mittwochs, 10.09. + 17.09. + 24.09. I 17:00 – 19:00 Uhr | Stadtteilzentrum Ricklingen
Wie wollen wir in Zukunft zusammenleben? Was verändert sich in unserer Umgebung – und wie können wir sie gemeinsam gestalten? Zwischen Alltag und Utopie schreiben wir nebeneinander, miteinander – und manchmal auch füreinander. Dabei experimentieren wir mit Worten und lassen keine Idee unbeachtet – so entstehen poetische Momentaufnahmen und Zukunftsskizzen. Es geht nicht um richtig oder falsch, sondern ums Ausprobieren und den spielerischen Umgang mit Sprache.
Anmeldung unter 0511 168-49595 oder Stadtteilzentrum-Ricklingen@Hannover-Stadt.de
Teilnahme | Einzeltermin: 7,5€ / alle Termine: 22,50€ € (Mit Hannover-Aktiv-Pass 50% Rabatt)
Der Zugang zu der Veranstaltung ist stufenlos erreichbar.
Hip-Hop Kurs
Donnerstags ab 11.09. – 18.12. | Kurs 1 (Kinder von 4 - 6 Jahren): 16:00 – 17:00 Uhr | Kurs 2 (Kinder von 7 - 9 Jahren): 17:00 – 18:00 Uhr | Kurs 3 (Kinder ab 10 Jahren: 18:00 – 19:00 Uhr | Stadtteilzentrum Ricklingen
In diesem Kurs hast du die Möglichkeit von einer professionellen Choreographin das Tanzen zu lernen. Gemeinsam in der Gruppe, mit anderen Tanzbegeisterten suchst du passende Lieder aus und tauchst in die Vielfalt des Hip-Hops ein.
Anmeldung unter 0511 168-49596 oder 0511 168-49595 und Stadtteilzentrum-Ricklingen@Hannover-Stadt.de
Teilnahme | 24€ (Mit Hannover-Aktiv-Pass 50% Rabatt) | 15 Termine
Demokratie-Fitness
Montag, 15.09. | 17:00 – 19:00 Uhr | Stadtteilzentrum Ricklingen
Ein Angebot für alle, die ausprobieren wollen, wie Demokratie eigentlich im Alltag wirklich gelebt werden kann. In dieser Veranstaltung finden Sie es heraus, spielerisch, interaktiv und mit Spaß. Ganz ohne Schwitzen, aber mit echtem Training für Ihre Demokratie-Kompetenzen! In zwei Übungen stärken wir jeweils einen von zehn "Demokratie-Muskeln" und probieren z.B. aus, wie Meinungsverschiedenheiten gut gemeistert werden können, wie Zuhören wirkt oder wie Mut zur eigenen Haltung geübt werden kann. Keine Vorkenntnisse nötig, keine Anstrengung, dafür umso mehr Spaß! Eine Kooperationsarbeit zwischen dem STZ Ricklingen und der Mehr Demokratie e.V.
Anmeldung unter 0511 168-49595 oder Stadtteilzentrum-Ricklingen@Hannover-Stadt.de
Teilnahme | kostenfrei
Der Zugang zu der Veranstaltung ist nicht stufenlos erreichbar.
Griffbereit
Mittwochs, ab 17.09. - 17.12. | 10:00 – 12:00 Uhr | ab 1 Jahr | Stadtteilzentrum Ricklingen
Sie möchten Zeit mit Ihrem Kind verbringen und dabei Anregungen für Spiel und Sprache bekommen? Mit Griffbereit können Sie die mehrsprachige Entwicklung Ihres Kindes spielerisch unterstützen und fördern.
Ohne Anmeldung
Teilnahme | kostenfrei
Der Zugang zu dem Kurs ist nicht stufenlos erreichbar.
Weltkindertag – Kinder haben Rechte!
Mittwoch, 17.09. | 15:00 – 18:00 Uhr | ab 1 Jahr | Stadtteilzentrum Ricklingen
Anlässlich des Weltkindertags laden wir Kinder und Familien herzlich zu einer Mitmach-Aktion rund um das Thema Kinderrechte ein. In unserem Aktionsraum erwarten euch drei kreative Tischinseln, an denen ihr spielerisch und selbstständig entdecken könnt, was Kinder weltweit brauchen, fordern und verdienen: Schutz, Beteiligung, Bildung, Spiel – und vieles mehr!
Ohne Anmeldung
Teilnahme | kostenfrei
Der Zugang zu der Veranstaltung ist nicht stufenlos erreichbar.
Holzwerkstatt für Familien
Samstags, 20.09. + 15.11. + 13.12. | 14:00 – 17:00 Uhr | ab 5 Jahren | Stadtteilzentrum Ricklingen
In der kreativen Holzwerkstatt könnt ihr mit euren Eltern den Umgang mit verschiedenen Werkzeugen üben und besondere Techniken der Holzgestaltung kennenlernen. Wir sägen, hämmern und bemalen die entstandenen Werke. Habt Ihr Holzstücke zu Hause, die Ihr nicht braucht? Bringt sie einfach mit.
Anmeldung unter 0511 168-49596 oder 0511 168-49595 und Stadtteilzentrum-Ricklingen@Hannover-Stadt.de
Teilnahme (pro Termin) | Kinder: 7€, Erwachsene: 10€ (Mit Hannover-Aktiv-Pass 50% Rabatt)
Der Zugang zu dem Kurs ist nicht stufenlos erreichbar.
Butjerbrunnenbrunch
Sonntag, 21.09. I 11:00 – 14:00 Uhr | Butjerbrunnenplatz
Wir laden alle zum traditionellen Brunch ein. Wer teilnehmen möchte – Einzelpersonen, Familien oder Vereine – bringt etwas zum Essen und Trinken mit, gerne auch etwas Tischschmuck. Die Sitzgelegenheiten (Tische und Bänke) werden von uns gestellt. Wer also Lust hat, einen Sonntagvormittag in bunter Gemeinschaft auf dem Butjerbrunnenplatz zu verbringen, sollte am Sonntag von 11:00 bis 14:00 Uhr kommen. Bei schlechten Wetter findet die Veranstaltung nicht statt.
Ohne Anmeldung
Teilnahme | kostenfrei
SPIEl:ZEIT: Spannende Aktionen zum Weltkindertag
Sonntag, 21.09. | 14:30 – 16:30 Uhr | Stadtteilzentrum Ricklingen
SPIEL:ZEIT für die ganze Familie. Der Spaß am gemeinsamen Tun steht im Vordergrund. Kulturschaffende und Künstler*innen begleiten die Familie durch den Nachmittag und geben spannende Anregungen zum Selbermachen.
Anmeldung erwünscht unter 0511 168-49596 oder per Email: songuel.yilmaz-soltani@hannover-stadt.de
Teilnahme | kostenfrei
Töpfern
Montags, 22.09. + 27.10. + 17.11. | 16:30 – 18:00 Uhr | ab 6 Jahren | Stadtteilzentrum Ricklingen
Hier kannst du grenzenlos Kreativ sein. Töpfern macht Spaß. Denn Ton ist ein weiches, geschmeidiges Material, das sich mit den Händen sehr gut formen lässt. Aus dem Naturmaterial lassen sich die unterschiedlichsten Dinge gestalten z.B. Tiere, Vasen, Tassen und vieles mehr. Und wenn eine Figur nicht so richtig klappen will, wird der Tonklumpen einfach wieder zusammengedrückt und ein neuer Versuch gestartet. Hier kannst du grenzenlos kreativ sein.
Anmeldung unter 0511 168-49595 oder Stadtteilzentrum-Ricklingen@Hannover-Stadt.de
Teilnahme (pro Termin) | 5€
Der Zugang zu dem Kurs ist nicht stufenlos erreichbar.
Blind Date Kultur
Freitag, 26.09. | 17:00 – 19:00 Uhr | Stadtteilzentrum Ricklingen
Das Blind Date Kultur kann spektakulär, irritierend, spannend, einfach nur unterhaltsam oder der Impuls für eine große Leidenschaft werden. Die Idee dahinter ist eine außergewöhnliche Begegnung von Kunst, Kultur und Menschen an einem Ort im Stadtteil, wo diese so üblicherweise nicht stattfindet. Blind Date Kultur ist ein spannendes Experiment für das Publikum und für die Kulturschaffenden zugleich. Musik, Theater, Malerei, Tanz und vieles mehr kann sich hinter der Veranstaltung verbergen.
Anmeldung unter 0511 168-49595 oder Stadtteilzentrum-Ricklingen@Hannover-Stadt.de
Teilnahme | kostenfrei
