Gib' Dir die Kugel!
Sonderausstellung Murmiland mit über 50 Murmelkunstwerken zum 50. Jubiläum des Stadtteilzentrums Ricklingen im Fritz-Haake-Saal
Noch bis Donnerstag, 13. April 2017 läuft im Stadtteilzentrum Ricklingen die Sonderausstellung Murmiland. Hier darf nicht nur alles bestaunt werden, sondern es ist Anfassen und Bespielen angesagt, worauf Bezirksbürgermeister Andreas Markurth in seiner Eröffnungsrede ausdrücklich hinwies. Unter dem Motto „Gib' Dir die Kugel!“ können die verschiedensten und verschlungensten Murmelbahnen, -parcours und -flipper ausprobiert werden. Und wer keine Murmel dabei hat kann sich diese vor Ort ausleihen.
Die Highlights der Eröffnung war der gelungene Weltrekordversuch 12.000 Murmeln über eine 27 Meter lange Murmelbahn zu schicken; die Murmellawine bei der am Fuß der Bahn eine Holzpyramide zum Einsturz gebracht wurde (Murmelbahnerfinder Ortwin Grütter lud die Gäste ein die Murmellawine wieder aufzubauen) und die Raftingbahn, eine 15 Meter lange Masivholzbahn mit vielen unterschiedlichen Stationen.
Am Freitag, 7. April von 20 bis 23 Uhr lädt das Stadtteilzentrum Ricklingen zu einer langen Nacht der Murmeln ins Murmiland ein.
Die Eintrittskarten für die Ausstellung gibt es an der Tageskasse: Kinder bis 14 Jahre zahlen drei, Erwachsene fünf Euro. Das Familienticket kostet zehn Euro, bei Vorlage des Hannover-Aktiv-Passes gibt es 50 Prozent Ermäßigung (gilt nicht für das Familienticket).
Die Ausstellung ist von Montag bis Sonnabend von 9 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Bei starkem Besucherandrang wird die Dauer des Ausstellungsbesuchs zeitlich begrenzt.
Das Stadtteilzentrum Ricklingen feiert 2017 seinen 50. Geburtstag. Die Sonderausstellung Murmiland ist Teil des Festprogramms.
Weitere Programmpunkte:
Freitag, 28. April
Operettenabend - Gesang, Wein und Delikatessen
Freuen Sie sich auf einen frühlingshaften Streifzug vom Prater bis zum Wiener Cafehaus, bei dem der echte Wiener Schmäh nicht zu kurz kommen wird.
Mit der Wiener Sopranistin Viktoria Car und dem aus Celle stammenden Bariton und Geiger Dietmar Sander, begleitet werden die beiden am Klavier von Johannes Nies aus Hannover
Eintritt: 36,- (inkl. Weinprobe und Spezialitäten vom Buffet)
Freitag, 19. Mai 18.30 Uhr / Einlass ab 18.00 Uhr
Jubiläumsveranstaltung
49 Jahre Freizeitheim / 1 Jahr Stadtteilzentrum
Jubiläumsempfang und Premiere der Ricklingen Revue (geschlossene Gesellschaft)
50 Jahre – Die Ricklingen Revue
Was war, ist nicht vorbei!
Es spielt: bühne93 e.V.
Text und Regie: Hans Zimmer
Regieassistenz: Barbara Weigelin
Bühnenbild und Kostüme: Heidrun Schüler
Musik: Sabine und Ulrich Ristau, Sandra Schwarze
Mediengestaltung: Ulas Karasungur
Idee, Konzept und Recherche: Hartmut Herbst
In der Revue wird die Geschichte des Freizeitheims, jetzt Stadtteilzentrum, im Zusammenhang mit der Entwicklung des Stadtteiles Ricklingen bunt und kurzweilig auf die Bühne gebracht. Denn 50 Jahre, seit 1967, birgt viel Erzählenswertes, Konfliktreiches, Komisches und Trauriges, birgt viel pralles, auch politisches Leben. Viele bekannte, vielleicht auch schon vergessene Gesichter tauchen auf, Menschen, die Ricklingen mit gestaltet haben.
Weitere Vorstellungen:
- Samstag, 20. Mai 19.30 Uhr
- Sonntag, 21. Mai 16.00 Uhr
- Freitag, 26. Mai 19.30 Uhr
- Samstag, 27. Mai 19.30 Uhr
- Sonntag, 28. Mai 16.00 Uhr
Eintritt: Nostalgiepreis 5,-€
Vorverkauf ab dem 1. April
Mittwoch, 7. Juni 10.00 Uhr
Theater für Kinder – Schulvorstellung: Die zweite Prinzessin
von Gertrud Pigor
Regie: Tomke Friemel
Es spielen: Laetitia Mazzotti und Martin G. Kunze
Ausstattung: Frank Olle
Musik: Jan Fritsch
Eine Aufführung des Kleck's-Theaters Hannover
Die zweite Prinzessin hat es satt, immer und ewig nur die Zweite zu sein. Ständig dreht sich alles bloß um die ältere Schwester: Beim königlichen Winken, beim Geschenkekriegen und überhaupt, eine Riesengemeinheit!
Samstag, 17. Juni 13.30 Uhr bis 23.00 Uhr
Sonntag, 18. Juni 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Tag der Ricklinger
Das Jubiläumsfest rund um das Stadtteilzentrum – für die ganze Familie, für Jung und Alt.
Das Fest beginnt am Samstag um 13.30 Uhr mit einer Andacht, die offizielle Eröffnung ist um 14.00 Uhr.
Am Sonntag geht es ab 14.00 Uhr mit Caféhaus- und Walzermelodien weiter.
Gegen 19.00 Uhr klingt das Fest aus und damit sind auch die Feierlichkeiten zum 50. und 60. Jubiläum beendet
Weitere Nachrichten
- Stadtteilzentrum Ricklingen im Mai 2025
- Erstaufführung in Hannover: Sinfonie trifft Orgel
- Michaelisgemeinde im April 2025
- Die Passion Jesu einmal anders
- Stadtteilzentrum Ricklingen im April 2025
- Kunst auf dem Altar in St. Thomas: Eine Skulptur regt zum Nachdenken an
- Stadtteilzentrum Ricklingen im März 2025
- Alle Nachrichten aus Ricklingen & Oberricklingen
Schreiben Sie uns: Ihr Kommentar wird veröffentlicht.
Email schreiben!
Ihre aktuellen Meldungen und Informationen im Netzwerk Fidele Dörp.
Für weitere Informationen hier klicken