10. Ricklinger Kulturspaziergang 2004: Premiere
Ab 1946 beheimatete der Edelhof vier Jahre lang die einzige Schauspielschule Ricklingens, die von Jürgen von Alten, Schauspieler und Filmregisseur, geleitet wurde. Nach 54 Jahren nun hielt die Schauspielkunst wieder Einzug auf dem Ricklinger Gut mit der Premiere des Stückes Tilly - Ein Ricklinger Schauspiel über den 30-jährigen Krieg und vier weiteren Szenen aus der Zeit um 1625.
Ein Zusammenschluss von Ricklinger und Hannoverschen Laienschauspielgruppen unter der Veranstaltungs-Leitung von Hartmut Herbst, dem Leiter des Freizeitheimes Ricklingen, bereitete den über 200 Premierengästen beim 10. Ricklinger Kulturspaziergang am Freitag, 2. Juli 2004, einen lebhaften Einblick in die Geschichte Ricklingens.
Seniorenkommödchen Hannover: Ein Mahl für Tilly
Den Auftakt gestaltete die Theater AG der Johannes Kepler Realschule Ricklingen mit der Spielszene "Keplers Horoskop für Tilly", in der Tilly sich auf dem Wrampenhof von Johannes Kepler sein Schicksal vorhersagen lässt. Danach bereitete das Seniorenkommödchen Hannover "Ein Mahl für Tilly". Die Kindertheatergruppe des Freizeitheimes Ricklingen führte dann Bäurische Tänze aus dem Mittelalter vor, bevor der Theaterkurs des 11. Jahrganges der IGS Mühlenberg auf dem Theaterkarren Szenen aus "Wallensteins Lager" zeigte.
Theaterkurs der IGS Mühlenberg: Wallensteins Lager
AG Bronzegießen
Nach einem kurzen Spaziergang durch ein kleines Lager, welches die Ritterschaft Hannover neben der Edelhofkappelle aufgebaut hatte - vorbei an einer nachempfundenen Schwertschmiedestelle der AG Bronzegießen -, nahmen die Gäste auf einer Freilichtbühne hinter der Kapelle Platz. Die Kapellenrückwand konnte so als Bühnenkulisse für das Hauptstück des Abends "Tilly - Ein Ricklinger Schauspiel über den 30-jährigen Krieg" dienen.
1625 hatte der Führer der katholischen Liga, Graf Johann Tserclaes von Tilly, Quartier im Wrampenhof genommen, wodurch sogar Ricklingen eine nicht unwichtige Rolle im großen europäischen Glaubenskrieg (1618-1648) spielte.
Edda Haferkorn: Der Tod
Bei Seelze liegen die Felder brach. Und kennen nicht Sense noch Sichel. Bei Seelze liegt im brachen Feld. Todwund der Deutsche Michel (Freiherr von Münchhausen)
Bühne 93 und Hannöversche Speeldeel: Tilly - Ein Ricklinger Schauspiel über den 30-jährigen Krieg
Nach gut zwei Stunden interessanter Geschichtsstunde, die jeden Schulunterricht in den Schatten stellen würde, verabschiedeten sich die Schauspieler unter großem, herzlichen Applaus vom Publikum. Was die Frage aufwirft, ob alljährliche Tilly-Festspiele auf dem Edelhof nicht eine attraktive Bereicherung des kulturellen Lebens im Stadtbezirk wären?
[Diesen Artikel kommentieren | Alle Kommentare ansehen]
Zwei T-Shirts zum 10. Ricklinger Kulturspaziergang 2004
Nur noch bis Sonntag erhalten Sie in unseren Shop zwei T-Shirts mit unserem Tilly-Logo zum 10. Ricklinger Kulturspaziergang 2004, der vom 2. - 4. Juli Tilly nach Ricklingen zurückkommen läßt.
Mehr Infos zu den T-Shirts erhalten Sie in unserem Fidele Dörp Online-Shop
Direkt in den Shop