Stadtteilzentrum Ricklingen

[Zurück][Übersicht][Email][Email Formular][Newsletter][Suche][Impressum]

Stadtteilzentrum Ricklingen im Juni 2025

Nähwerkstatt

Jeden 1. Freitag des Monats, 06.06. | 14:00–18:00 Uhr | Stadtteilzentrum Ricklingen
Wir bieten jeden ersten Freitag im Monat eine Nähwerkstatt ohne Anmeldung an. Ob Vorhänge kürzen, Flicken aufnähen, geplatzte Nähte schließen oder Kleidungsstücke ändern, es stehen acht Nähmaschinen sowie eine Overlockmaschine zur Verfügung. Sehr gerne können eigene Upcyling-Ideen versucht werden (z. B. Haarturban aus einem Duschtuch fertigen oder Jeans zur Tasche umarbeiten). Das Internet ist voll von Vorschlägen.
Anfänger*innen werden tatkräftig von unserer Ehrenamtlichen unterstützt. Nähutensilien können zur Verfügung gestellt werden. Es kann zu kurzen Wartezeiten kommen.
Ohne Anmeldung
Teilnahme | kostenfrei
Der Zugang zu der Veranstaltung ist nicht stufenlos erreichbar.

Mobi Rick Tour 2025

Donnerstag, 05.06. – Samstag, 07.06. | Nenndorferplatz
Montag, 12.06. – Samstag, 14.06. | Friedrich–Ebert-Platz
Montag, 19.06. – Samstag, 21.06. | Dormannplatz

Mobi Rick, der Bauwagen für mobile Kultur des Stadtteilzentrums Ricklingen, geht wieder auf Reise durch den Stadtbezirk. Mobi Rick dient dort als Ort für Kunst und Kultur im Stadtteil und bietet ein abwechslungsreiches Angebot zum Ausstellen, Mitmachen, Ausprobieren und Neugier wecken. An drei verschiedenen Standorten gibt es ein buntes Kulturprogramm für Alt und Jung. Halten Sie Ausschau nach dem pinken Wal. Alle können mitmachen. Weitere Informationen folgen.
Anmeldung unter 0511 168-49595 oder Stadtteilzentrum-Ricklingen@Hannover-Stadt.de
Eintritt | frei

Pflanzentausch – im Rahmen von Mobi Rick

Samstag, 07.06. | 15:00–17:00 Uhr | Nenndorferplatz
Sie haben bereits Ihr Saatgut eingepflanzt und reichlich Pflanzen, Kräuter oder Zimmerblumen geerntet. Die übrig gebliebenen Exemplare sind zu schön, um sie einfach wegzuwerfen, aber Ihr Platz ist begrenzt. An diesem Tag haben Pflanzenfreunde die Möglichkeit, ihre eigenen Pflanzen mitzubringen, zu tauschen oder einfach an neue Besitzer*innen abzugeben, anstatt sie zu entsorgen. Selbst wenn Sie keine eigenen Pflanzen haben, aber dennoch gerne eine hätten, sind Sie herzlich eingeladen.
Ohne Anmeldung
Eintritt | frei

Rebellion und Resilienz – die transformierende Kraft der Wut für FLINTA*

Samstag, 14.06. | 15:30–19:30 Uhr
Nach der erfolgreichen Workshop-Reihe "Erwutigen - wie Wut FLINTA* stärkt" im letzten Jahr, geht das Wut-Projekt der kargah e.V in die zweite Runde! In diesem Projekt geht es darum, wie FLNTA* gemeinsam lernen, mit gesellschaftlichen Tabus und dem Zurückhalten ihrer eigenen Stimme (Self-Silencing) kreativ und selbstermächtigend umzugehen. Ziel ist es, den Mechanismus von Self-Silencing mit Empowerment aufzubrechen, Ausdruck für Frust, Wut und die eigene Position zu finden und Strategien zu entwickeln, um die eigene Stimme klar und kreativ einzusetzen. Die Ergebnisse des Projekts werden mit einer Videoreihe und einer Austellung festgehalten.
Anmeldung unter 0511 168-49595 oder Stadtteilzentrum-Ricklingen@Hannover-Stadt.de
Weitere Informationen folgen demnächst.

AMP3D – Festival mit offener Bühne

Samstag, 28.06. | 15:30–22:00 Uhr | Stadtteilzentrum Ricklingen Bei "AMP3D – Live. Laut. Lokal." hast du die Möglichkeit deine Musik und Texte auf die Bühne zu bringen! Ob Cover oder Selbstgeschriebenes, DJ-Sets, Poetry Slams oder Kurzgeschichten - hier ist Platz für deine Kreativität! "AMP3D" ist ein kleines Open-Air-Festival, das sich zur Aufgabe gemacht hat, einen entspannten, ungezwungenen Raum zu schaffen, in dem Newcomer, regionale Musiker*innen, Dichter*innen und Autor*innen ihre Kunst präsentieren können, ohne dafür eine Reichweite oder viel Bühnenerfahrung haben zu müssen. Sowohl für die auftretenden Artists als auch im Publikum, soll dabei ein inklusiver Safe Space entstehen bei dem junge Menschen mit vielfältigen Lebenshintergründen sowie ethnisch-kulturellen Prägungen zusammenkommen, um gemeinsam zu feiern und sich auszutauschen. Neben den Slots für die offene Bühne treten vier spannende Main-Acts auf, bestehend aus jungen, aufstrebenden Musiker*innen und lokalen Bands. Unbedingt eintragen!
Anmeldung für die offene Bühne unter Alexander.Fuchs@Hannover-stadt.de
Eintritt | frei
Der Zugang zu der Veranstaltung ist nicht stufenlos erreichbar.

Links & Adressen

Werbung