Stadtteilzentrum Ricklingen im April 2025
Upcycling Workshop im Rahmen der Nähwerkstatt
Jeden 1. Freitag des Monats, 04.04. | 14:00 – 18:00 Uhr | Stadtteilzentrum Ricklingen
Vom Lieblingskleidungsstück zur Kissenhülle - Im Rahmen der Nähwerkstatt bietet unsere Ehrenamtliche eine Aktion zum Thema Upcycling an. Vom Handtuch (bitte Handtuch ca. 70 x 140 cm mitbringen) zum Haarturban, vom T-Shirt zum Stoffbeutel, vom Lieblingskleidungsstück zur Kissenhülle – an diesem Tag gestalten wir unsere Ressourcen kreativ um. Auch eigene Ideen sind willkommen.
Anmeldung unter 0511 168-49595 oder Stadtteilzentrum-Ricklingen@Hannover-Stadt.de
Teilnahme kostenfrei | 3 Termine
Nicht Barrierefrei
Nähwerkstatt
Jeden 1. Freitag des Monats 04.04.| 14:00 – 18:00 Uhr | Stadtteilzentrum Ricklingen
Wir bieten jeden ersten Freitag im Monat eine Nähwerkstatt unter Aufsicht einer Ehrenamtlichen an. Wir stellen acht einfache und eine Overlock-Nähmaschine bereit. Wer mit unseren Maschinen selbstständig arbeiten möchte, meldet sich vorher an. Wer etwas reparieren möchte und dafür die Unterstützung unserer Ehrenamtlichen benötigt, kann ohne Anmeldung erscheinen - Es kann zu kurzen Wartezeiten kommen.
Anmeldung unter 0511 168-49595 oder Stadtteilzentrum-Ricklingen@Hannover-Stadt.de
Teilnahme kostenfrei | 3 Termine
Nicht Barrierefrei
CleanUp Hannover: Ricklingen vom wilden Müll befreien
Samstag, 05.04. | 13:00 – 16:00 Uhr | Stadtteilzentrum Ricklingen
Zusammen mit dem Stadtteilzentrum Ricklingen möchte CleanUp Hannover mit Ihnen unser schönes Ricklingen vom wilden Müll befreien. CleanUp Hannover ist ein ehrenamtliches Projekt, welches regelmäßig Müllsammelaktionen in Hannover anbietet. Müllgreifer, Handschuhe, Sammeleimer sowie Müllbeutel stehen zur Verfügung. Wer mitmachen kann? Jeder der möchte, egal welches Alter.
Anmeldung unter 0511 168-49595 oder Stadtteilzentrum-Ricklingen@Hannover-Stadt.de
Teilnahme kostenfrei
Nicht barrierefrei
Osterferienaktion – Wundersame Orte
Montag, 07.04. – Mittwoch, 09.04. I 09:00 -14:00 Uhr | Stadtteilzentrum Ricklingen
Gemeinsam erkunden wir an drei Vormittagen die Umgebung des Stadtteilzentrums und suchen nach kleinen wundersamen Orten. Entdeckst du vielleicht einen ausgehöhlten Baumstamm oder eine besondere Baumwurzel? Wer könnte da wohnen? Braucht er oder sie ein Bett aus Watte oder ein Sofa aus Ästen? Gemeinsam entwickeln wir Miniatur- Einrichtungen für eure wundersamen Orte. In Grübelrunden fragen wir uns: Was macht einen Ort zu einem Zuhause? Natürlich fotografieren wir eure Werke am Ende.
Ab 7–10 Jahren
Anmeldung telefonisch unter 0511 168-49596 oder 0511 168-49595 und per E-Mail: Stadtteilzentrum-Ricklingen@Hannover-Stadt.de
Teilnahme | 15€
Nicht Barrierefrei
Osterferienaktion – Wasserlapapp, die Superkraft des Wassers
Donnerstag, 10.04. – Freitag, 11.04. I 10:00 -14:00 Uhr | Stadtteilzentrum RicklingenWasser wird plötzlich zum Superhelden und fliegt davon. Papperlapapp? Nicht der Rede wert? Oh doch! Was haben Schweißfüße und Gurken gemeinsam? Kann Wasser aufwärtsfließen? Wem gehört Wasser und wer darf darüber bestimmen? Darf der Biber sich einen Privatpool in den Wald bauen? Wir forschen, denken nach, experimentieren und beobachten draußen im Wald.
Ab 6 Jahren
Anmeldung telefonisch unter 0511 168-49596 oder 0511 168-49595 und per E-Mail: Stadtteilzentrum-Ricklingen@Hannover-Stadt.de
Teilnahme | 15€
Nicht Barrierefrei
Mobi Rick: Artists in Residence
Dienstag 22.04. – Freitag 09.05. I Stadtteilzentrum Ricklingen
Etaja setzt sich für die Neugestaltung des Mobi Rick inhaltlich mit dem Thema Wasser auseinander. Die Künstlerin bezieht dabei sowohl symbolische, als auch ökologische und ästhetische Bedeutungen von Wasser mit ein und visualisiert deren Bedeutung für die Umwelt. Entstehen soll ein immersives, begehbares Gesamterlebnis im Bauwagen, bei dem Etaja digital und analog gestaltete Artworks erstellt.
Ohne Anmeldung
Eintritt frei
Interaktiver Vortrag: Feministische Außenpolitik
Samstag 26.04. | 09:30 – 14:00 Uhr | Stadtteilzentrum Ricklingen
Das Seminar befasst sich mit den Potenzialen und Schwierigkeiten bei der Anwendung feministischer Prinzipien in der Außen- und Sicherheitspolitik. Es werden politische Konzepte sowie praktische Länderbeispiele analysiert, um die Wirksamkeit und Realisierbarkeit feministischer Außenpolitik zu überprüfen. Kooperationsarbeit zwischen dem Stadtteilzentrum Ricklingen und der Katholischen Akademie Hannover. Eine Veranstaltung der Reihe „Du hast eine Stimme“ zum internationalen Frauentag 2025.
Anmeldung unter info@kath-akademie-hannover.de
Teilnahme | 20€ (Förderung möglich)
Barrierefrei
CANTORIA - OFFENER GESANGSWORKSHOP FÜR FLINTA*
Samstag, 26.04. | 14:00 - 16:00 Uhr | Stadtteilzentrum Ricklingen
"Cantoria" ist ein Ort der Begegnung vieler Stimmen für das Singen. Unter der Leitung der brasilianisch-deutschen Sängerin, Klarinettistin und Musikpädagogin Stephanie Kobori, ist dieser Workshop eine Einladung für alle, die Lust haben, die eigene Singstimme und Musikalität zu erforschen und mit anderen mitzusingen. Während des Workshops werden Stimm-, Atem- und Körperübungen genutzt, mit dem Ansatz der funktionalen Stimmbildung der Rabine-Methode. Diese Übungen unterstützen die Entfaltung des stimmlichen Potenzials und das machen das Singen leicht, angenehm und wohlklingend. Anschließend wird ein mehrstimmiges Lied aus Südamerika gelernt, welches von FLINTA* komponiert wurde und das Nutzen der eigenen Stimme thematisiert. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, der Workshop ist für alle FLINTA* Personen zugänglich.
Eine Veranstaltung der Reihe „Du hast eine Stimme“ zum internationalen Frauentag 2025.
Anmeldung unter 0511 168-49595 oder Stadtteilzentrum-Ricklingen@Hannover-Stadt.de
Teilnahme | 20 €
Der Workshop wird auf Deutsch gehalten. Eine Übersetzung auf Englisch, Spanisch und Portugiesisch ist möglich.
Nicht Barrierefrei.
Kreative Auszeit mit Jessica Hofmann
Samstag, 26.04. | 14:00 - 18:00 Uhr | Stadtteilzentrum Ricklingen
Tauche ein in die Welt der Farben. Entdecke deine verborgenen Talente und deine Kreativität und lass sie fließen.
Schaffe deine eigene Kunst und finde zur Entspannung in dieser kreativen Auszeit. Und das tollste daran ist, du brauchst nicht Malen zu können...Wir starten entspannt und lassen uns nach und nach in den Prozess des intuitiven Malens fallen.
Wow, das ist entstanden? DAS ist mein Bild? Hinterher können wir uns gemeinsam Zeit nehmen für eine persönliche Reflexion der gemalten Werke, denn ein Bild ist mehr als nur Farbe.
Anmeldung unter 0511 168-49595 oder Stadtteilzentrum-Ricklingen@Hannover-Stadt.de
Teilnahme | 20 €