Orchester Lyra Hannover: Rückblick auf ein gelungenes Jubiläumskonzert
Das Orchester Lyra Hannover feierte am 30. November 2024 sein 125-jähriges Bestehen mit einem großartigen Konzert im ökumenischen Kirchencentrum Mühlenberg. Über 200 Gäste füllten den Saal und erlebten einen musikalischen Nachmittag voller Höhepunkte. Darunter prominente Vertreter aus Politik und Gesellschaft, wie die Stellv. Regionspräsidentin Michaela Michalowitz, Bürgermeister Thomas Klapproth und Bezirksbürgermeister Andreas Markurth.
Der Festakt begann mit einer herzlichen Begrüßung durch die Hausherrin, Pastorin Nadia El Karsheh.
Thomas Klapproth hob in seiner Rede die lange Tradition des Orchesters hervor und würdigte die Verdienste des Orchesters für die Stadt Hannover. Er betonte, dass das Orchester Lyra eines der ältesten Orchester Hannovers sei.
Unter der Leitung des international renommierten Konzertviolinisten Boris Alexander Schmitz präsentierte das Orchester ein abwechslungsreiches Programm, das die Zuhörer begeisterte.
Von klassischen Werken wie dem "Florentiner Marsch" und der Ouvertüre zur Oper "Der Kalif von Bagdad" über den "Kaiserwalzer" von Johann Strauss bis hin zu einer Auswahl aus dem Musical "My Fair Lady" reichte die musikalische Bandbreite. Ein besonderer Höhepunkt war das Trompetensolo "Die Post im Walde", bravourös dargeboten von Ulli Klug.
Durch das Programm führte in gewohnt charmanter Weise der langjährige Vorsitzende Rolf Aehnlich. Er bedankte sich bei den Musikern, den Ehrengästen und dem Publikum für diese besondere Veranstaltung. Mit dem Adventslied "Macht hoch die Tür" entließ er die Gäste in die beginnende Adventszeit.
Das Orchester Lyra Hannover blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. 1899 als "Bandonion Club Lyra" gegründet, entwickelte es sich im Laufe der Jahrzehnte zu einem sinfonieorchesterartigen Klangkörper und trägt seit den 1960er Jahren den Namen "ORCHESTER LYRA HANNOVER v. 1899".
Heute zeichnet sich das Orchester Lyra Hannover durch seine vielen jungen Musikerinnen aus.
Das Repertoire umfasst ein breites Spektrum von leichter Klassik über Oper, Operette und Musical bis hin zu Pop und Volksmusik.
Rolf Aehnlich ist seit über 20 Jahren Vorsitzender des Orchesters, dem er seit 60 Jahren angehört. Er wurde 2022 für dieses große Engagement mit dem Bundesverdienstorden ausgezeichnet.
Der Erfolg des Jubiläumskonzerts ist ein Zeichen für die ungebrochene Beliebtheit des Orchesters. Das Orchester Lyra Hannover wird auch in Zukunft mit seinen Konzerten das kulturelle Leben der Stadt bereichern.