Musik in St. Augustinus
Samstag, 01.07.2017, 17.00 Uhr, Vorabendmesse in St. Augustinus
Missa brevis in B von Christopher Tambling (1964-2015)
Ausführende:
- Chor der Studentengemeinde Hannover (1980-1985)
- Robert Gandor (Köln) an der Lobback-Orgel
- Leitung: Ulrich Riedl
Der ehrenamtliche Organist und Kantor Ulrich Riedl, im Team der Kirchenmusiker an St. Augustinus, führt mit seinem ehemaligen Chor an der Katholischen Studentengemeinde in Hannover - in der Zeit von 1980 bis 1985 - die eindrucksvolle Messe für Chor und Orgel von Christopher Tambling auf. An der Lobback-Orgel begleitet Robert Gandor, Organist in Köln (Christi Verklärung), den ehemaligen Studentenchor.
Ulrich Riedl (l.) und Robert Gandor am Spieltisch der Klais Orgel in der Kirche "Christi Verklärung"
Neben der Missa brevis erklingt ein „Festliches Halleluja“, ebenfalls eine Komposition von Christopher Tambling, bei dem die Gemeinde mitsingend eingebunden ist.
Der mit 51 Jahren viel zu früh verstorbene Christopher Tambling war britischer Komponist, Chorleiter und Organist, u.a. Musikdirektor am Glenalmond College in Perth (Schottland) sowie Stadtorganist und Leiter des dortigen Sinfonieorchesters. Von 1997 bis 2015 leitete er in Radstock Bath die Schola Cantorum of Downside Abbey.
Der Chor bei der Probe in der Kirche "Christi Verklärung" in Köln Heimersdorf
Die liturgisch gebundenen Kompositionen für Chor und Orgel bedienen sich einer in der Romantik wurzelnden, expressiven Harmonik und oft raffinierter Rhythmik. Das Klangbild ist dem englischen Kathedralstil verbunden und angenehm zu verinnerlichen. Die „Missa brevis in B“ findet mit der Lobback-Orgel in St. Augustinus ein ausdrucksstarkes klangvolles Instrument.
Wir begrüßen es sehr, wenn viele Gemeindemitglieder und Interessierte unser Bemühen um ein engagiertes Kirchenmusikleben in unserer Pfarrkirche St. Augustinus mit Ihrer Anwesenheit unterstützen würden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Sonntag, 30.07.2017, 11.00 Uhr, St. Augustinus
Kantorengottesdienst mit ausgewählter Orgelmusik
Die feierlichen Sonntagsmessen mit Kantoren- und Gemeindegesang sind seit Jahrzehnten wichtiger Bestandteil der Liturgie im Gottesdienst in St. Augustinus.
Innerhalb der Kantorengottesdienste werden ausgewählte Orgelwerke eines Komponisten oder Orgelimprovisationen zur Einstimmung vor der Messe und zum Ausklang auf der Lobback-Orgel gespielt.
Zum Kantoren-Team an St. Augustinus gehören Karl-Ernst Sittel und Andrea Mitzinneck, die sich jeweils monatlich abwechseln sowie Prof. Dr. Ulrich Riedl zu den besonderen Hochfesten, wie z.B. Weihnachten. Mit zum Kantoren-Team gehört Winfried Dahn als Organist.
Das Kantoren-Team an St. Augustinus (v.r.):
Ulrich Riedl, Andrea Mitzinneck, Karl-Ernst Sittel und Winfried Dahn am Spieltisch der Lobback-Orgel
Die Kantorengottesdienste werden mit folgenden Terminen jeweils um 11.00 Uhr fortgesetzt:
- Sonntag, 27. August 2017
- Sonntag, 24. September 2017
- Sonntag, 29. Oktober 2017
Winfried Dahn
Tipp: Weitere Informationen zur „Musik in St. Augustinus“ finden Sie auf dem Ricklinger Internetportal als eBook unter: www.fidele-doerp.de/ebooks
Weitere Nachrichten
- Stadtteilzentrum Ricklingen im Mai 2025
- Erstaufführung in Hannover: Sinfonie trifft Orgel
- Michaelisgemeinde im April 2025
- Die Passion Jesu einmal anders
- Stadtteilzentrum Ricklingen im April 2025
- Kunst auf dem Altar in St. Thomas: Eine Skulptur regt zum Nachdenken an
- Stadtteilzentrum Ricklingen im März 2025
- Alle Nachrichten aus Ricklingen & Oberricklingen
Schreiben Sie uns: Ihr Kommentar wird veröffentlicht.
Email schreiben!
Ihre aktuellen Meldungen und Informationen im Netzwerk Fidele Dörp.
Für weitere Informationen hier klicken