Veranstaltungen und Angebote der Michaelisgemeinde im Februar 2013
- Passionsandachten in der Edelhofkapelle: Leid und Leiden im Alten Testament
- Musikalische Gottesdienste in Michaelis
- Seniorenkreis Michaelis
- Gottesdienst zum Kirchentagsmotto „So viel Du brauchst...“
- Jesus Christus ein Jude - Martin Luther ein Judenfeind?
- Kinderbasar in Michaelis
- Jugend-Teamer-Fahrt 15.-17. März
- Skulptur für den Kinder-Gedenk-Ort auf dem Ricklinger Stadtfriedhof
- Veranstaltungen und Angebote im Kirchenladen Ricklingen im Februar 2013
Passionsandachten in der Edelhofkapelle: Leid und Leiden im Alten Testament
Die großen Leidensfiguren im Alten Testament sind zweifelsohne Hiob, Elia, Jeremia, der Gottesknecht und viele einzelne Menschen, die Schicksalsschläge treffen. Diese Leiderfahrungen spiegeln sich vor allem in den Psalmen wider. Das kollektive Leid des Volkes Israel wird in den Erfahrungen in der Gefangenschaft in Ägypten, in den Exiltexten und in Beschreibungen von Kriegserfahrungen und Naturkatastrophen oftmals sehr drastisch geschildert. Es wird immer wieder auch versucht das Leid zu erklären, als Folge von Schuld, als erzieherische Maßnahme Gottes, Leid als persönliche Prüfung, Leid als stellvertretendes Leiden, Leid als Anfeindung der Gerechten. Aber letztlich zeigt sich, dass Leid nicht einfach zu erklären ist. Man kann es nur annehmen „Der Herr hat´s gegeben, der Herr hat`s genommen, der Name des Herrn sei gelobt.“ (Hiob 1,21)
Doch unabhängig davon, wie Leid erklärt wird, stellt sich die Frage, wie der Mensch mit Leid umgeht und es bewältigt. Es kommt aber auch zum Ausdruck, der Mensch darf und soll Gott sein Leid klagen (Psalm 22). An vielen Stellen des AT lesen wir die Klage der Menschen, die sich von Gott in ihrer Not verlassen fühlen.
Es wird aber auch von dem Leid Gottes erzählt. Gott bedauert die Erschaffung des Menschen und der Welt. Gott klagt über die Untreue seines Volkes, das er einst auserwählt hat, das sich anderen Göttern zuwendet. Besonders schmerzlich ist für Gott das Versagen der geistigen Elite, der Führungsschicht, der Könige und Lügenpropheten.
Leid und Leiden im Alten Testament wird in diesem Jahr das Thema unserer Passionsandachten sein.
Die Andachten finden von Aschermittwoch (13.2.) bis zum 20.3. jeweils mittwochs um 18.00 Uhr in der Edelhofkapelle statt.
Musikalische Gottesdienste in Michaelis
Jeweils am 1.Sonntag im Monat feiern wir einen Abendmahlsgottesdienst, der musikalisch besonders ausgestaltet ist und von der Stiftung Edelhof gefördert wird. Am 3. Februar werden Schülerinnen der Harfenschule Bredenbeck bei uns sein.
So. 3.2. 10.00 Uhr Michaelis Kirche
Seniorenkreis Michaelis
Aschermittwoch ist zwar vorbei, aber...
Mi. 20. 2. 15.00 Uhr Gemeindehaus Michaelis Pn. Ahlers
Gottesdienst zum Kirchentagsmotto „So viel Du brauchst...“
Es ist eine lange Tradition, dass bereits im Februar in dem Jahr, in dem der Kirchtag stattfindet, in den Gemeinden ein Gottesdienst mit dem Motto des Kirchentages gefeiert wird. In diesem Jahr soll dies auch bei uns aufgenommen werden. So viel Du brauchst, oder brauchst Du so viel?
So. 24.2. 10.00 Uhr Michaelis Kirche
Jesus Christus ein Jude - Martin Luther ein Judenfeind?
In den vergangenen Jahren wurde die Bedeutung von Jesu Jüdischkeit für den christlichen Glauben entdeckt. Jesus Christus, das ist der Sohn jüdischer Eltern, am achten Tag nach seiner Geburt beschnitten, als Erstgeborener im Tempel ausgelöst, später dort lernend. Er nahm an den Wallfahrten zum Tempel teil, lehrte und predigte in Synagogen. Jesus hatte seine eigenen Auslegungen, oftmals kritisch, aber immer Teil des Judentums seiner Zeit. Martin Luther: das ist der Mann des Wortes, der große Bibelausleger, Kirchenpolitiker und Pädagoge. Ein Mann auf der Schwelle zwischen Mittelalter und Neuzeit.
Mo. 25.2. 15.00 Uhr Gemeindehaus Michaelis, Prof. Dr. Ursula Rudnick, Pastorin Marlies Ahlers
Kinderbasar in Michaelis
am Sonntag, den 10. März von 15 – 17 Uhr mit Kaffee und Kuchen (gerne auch zum Mitnehmen) im Gemeindehaus der Michaelisgemeinde, Pfarrstr. 72 in Ricklingen.
Tischreservierung: Donnerstag, 28.2.2013 von 9.30-11.30 Uhr unter Tel. 0172-4489177.
Die Kosten pro Tisch betragen 5 € und ein selbstgebackener Kuchen.
Jugend-Teamer-Fahrt 15.-17. März
Bis zum 28.2. ist die Anmeldung noch möglich: Zusammen mit unserer neuen Diakonin Susanne Hache und Pastorin Hanna Dallmeier fahren wir in die Antikriegswerkstatt Sievershausen und nehmen an einem „Friedensstifter“-Workshop teil. Offen für alle Jugendlichen! Besonders empfohlen für Leute, die gerne als Teamer bei den Konfi-Fahrten dabei sein wollen! Info-Flyer im Kirchenladen, Infos auch bei Pn. Hanna Dallmeier
Skulptur für den Kinder-Gedenk-Ort auf dem Ricklinger Stadtfriedhof
Wettbewerb geht weiter – Spenden schon möglich!
Im 1. Wettbewerb für eine Skulptur auf dem Stadtfriedhof Ricklingen konnte kein Siegerentwurf gekürt werden. Die fünfköpfige Jury unter Vorsitz von René Zechlin, Direktor des Kunstvereins, hat diesen Beschluss im Konsens gefasst.
Nun hat der Verein “Kinder-Gedenk-Ort Ricklingen e.V.” beschlossen, eine offene Ausschreibung durchzuführen. Unterstützt wird das Vorhaben weiterhin von der Hanns-Lilje-Stiftung
Interessierte Künstlerinnen und Künstler können sich gerne bei Pastorin Hanna Dallmeier melden (0173-5810234, Email).
Für die Finanzierung der Skulptur werden schon Spenden gesammelt, denn die Umsetzung soll so schnell wie möglich stattfinden, sobald der passende Entwurf gefunden wurde! Helfen Sie mit, dass der Stadtfriedhof Ricklingen einen Ort bekommt zum Gedenken an verstorbene Kinder!
Spenden an: Kinder-Gedenk-Ort e.V.
Konto-Nr. 910147116, Sparkasse Hannover, BLZ 25050180
Wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, teilen Sie uns bitte Ihre Adresse mit.
Veranstaltungen und Angebote im Kirchenladen Ricklingen im Februar 2013
Kirchenladen Ricklingen
Ricklinger Stadtweg 28,
Telefon: 4104271,
Fax 4104322
Öffnungszeiten:
- Mo, Mi & Fr 10.00-12.00 Uhr, 16.00-18.00 Uhr
- Di & Do 10.00-12.00 Uhr, 16.00-19.00 Uhr
Gemeindesekretärin: Katrin Gustke
- Di, Mi u. Do 10.00-12.00 Uhr und
- Di 18.00-19.00 Uhr
Besondere Sprechzeiten:
- Montags Anwaltssprechstunde 17.00-18.00 Uhr
- Dienstags Kirchenkreissozialarbeiter Bernd Möller 16.00-18.00 Uhr
- Mittwochs Kontaktbeamter der Polizei Ricklingen 11.00-12.00 Uhr
- Mittwochs Kindertagesstätte Michaelis (Marion Denda) 16.00-18.00 Uhr
- Mittwochs Diakoniestation West 16.00-18.00 Uhr
- Donnerstags Pastorin Marlies Ahlers und Pastorin Hanna Dallmeier im Wechsel 18.00-19.00 Uhr
- Freitags DiakonieSeniorenbüroMichaelis 10.00-12.00 Uhr
Osterhase & Co
Obwohl Weihnachten kaum vorbei ist, denken wir schon an Ostern.
In diesem Jahr möchten wir mit Ihrer Unterstützung im Kirchenladen eine Ausstellung zum Thema Ostern und Frühling organisieren.
Bitte helfen Sie uns und bringen Hasen oder Ostereier bis zum 28. Februar in den Kirchenladen.
Ausstellung vom 4.3. bis 12.4. 2013 im Kirchenladen Ricklingen
Mein Ricklingen 2013
Der neue Kalender ist noch vorrätig!
Im letzten Jahr haben Ricklinger ihren Stadtteil aus zum Teil ganz persönlichen Blickwinkeln fotografiert. Die Bilder zeigen viele Facetten und so manchen verborgenen Winkel von Ricklingen.
Der Kalender kann weiterhin im Kirchenladen Ricklingen erworben werden, nun zum Preis von 10,00 Euro.
Mehr zum Kalender: Mein Ricklingen 2013
Beratung zu ALG II und Sozialhilfe
Welche Rechte und Pflichten haben Sie beim Bezug von Arbeitslosengeld II bzw. Sozialhilfe? Wie sinnvoll ist eine Budgetplanung der ohnehin schmalen Finanzen? Mit diesen und ähnlichen Fragen können Sie dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr in den Kirchenladen kommen. Der Sozialarbeiter des Diakonischen Werks Hannover, Bernd Möller, gibt Tipps und Hilfestellung zum Arbeitslosengeld II und zur Sozialhilfe.
Stricken, Häkeln ... lernen! Freitags von 16.00 bis 18.00 Uhr
Die Kunst des Handarbeitens ist heute fast völlig verloren gegangen. Wir möchten sie wieder ein wenig beleben. Daher laden wir ab sofort alle in den Kirchenladen ein, die Freude am Stricken, Häkeln und Nähen haben, oder es lernen möchten. Weitere Informationen erhalten Sie bei Barbara Metzner, Tel.: 0511 / 423764.
Weitere Nachrichten
- Holocaust-Gedenktag auf dem Mühlenberg
- SPD-Fraktion im Bezirksrat Ricklingen aktuell
- Orchester Lyra Hannover: Rückblick auf ein gelungenes Jubiläumskonzert
- Volt im Stadtbezirk Ricklingen und der Region Hannover
- Stadtteilzentrum Ricklingen im Januar 2025
- Michaelisgemeinde im Januar 2025
- Posaunen, Trompeten und Orgel
- Alle Nachrichten aus Ricklingen & Oberricklingen
Schreiben Sie uns: Ihr Kommentar wird veröffentlicht.
Email schreiben!
Ihre aktuellen Meldungen und Informationen im Netzwerk Fidele Dörp.
Für weitere Informationen hier klicken