Kulturkalender April 2012
Veranstaltungen und Termine der Kultur- und Freizeiteinrichtungen im Stadtbezirk Ricklingen mit seinen fünf Stadtteilen Bornum, Mühlenberg, Ricklingen, Oberricklingen und Wettbergen
03. April, Dienstag
15.30 Uhr / Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg
Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren
Sonja Bougaeva: Wanda Walfisch
Wie Gedanken das Leben verändern.
Anschließend Basteln
Eintritt: frei
03. April, Dienstag
17.00 Uhr / FBZ Weiße Rose Mühlenberg
Ich kann das Glück schon sehen
Wir spüren das Glück in unserer Umgebung auf und halten es als Foto, Gedanke, Gedicht etc. fest. Für alle Frauen, die einen offenen Blick haben und sich trauen ungewöhnliche Wege zu gehen.
Weitere Informationen unter Tel. 0511 / 168-49635
Nächster Termin 17. April 2012
03. April, Dienstag
19.00 Uhr / Freizeitheim Ricklingen
Gesprächskreis Zeitgeschehen
Interessierte Bürgerinnen und Bürger treffen sich einmal im Monat zu einem Gespräch über das aktuelle Geschehen in unserem Land. Grundlage sind die Medien und neuere politische Literatur.
Interessierte sind herzlich willkommen.
Naturfreunde Hannover e.V.
04. April, Mittwoch
15.00 Uhr / Stadtbibliothek Ricklingen
Offener Lyrik-Kreis
In die Lyrik eintauchen, die Schönheiten entdecken, Begriffe enträtseln, Spuren suchen, differenzierte Wahrheiten finden.
Eintritt: frei
05. April, Donnerstag
15.30 Uhr / Stadtbibliothek Ricklingen
Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren
Ruth Scholte van Mast: Die Sache mit dem Osterhasen
Moritz will den Osterhasen beim nächtlichen Eierverstecken beobachten.
Eintritt: frei
07. April, Samstag
18.00 Uhr / Mühlenberg-Regenrückhaltebecken Ossietzkyring
Osterfeuer
Auch in diesem Jahr wird in Mühlenberg das traditionelle Osterfeuer angesteckt, um die Wintergeister zu vertreiben.
Infos unter Tel. 0511 / 168-49614
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Interessengemeinschaft Mühlenberg e.V. und der Ortsfeuerwehr Bornum
10. April, Dienstag
10.00 Uhr / Stadtbibliothek Ricklingen
„Babys in der Bibliothek“
Fingerspiele, Lieder und Bücher für Krabbelkinder von 0-2 Jahren und ihre Eltern.
Eintritt: frei
Anmeldung unter Tel. 0511 / 168-43079
10. April, Dienstag
15.30 Uhr / Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg
Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren
Im Wald sind keine Räuber
Phantastisches von Astrid Lindgren
Eintritt: frei
12. April, Donnerstag
15.30 Uhr / Stadtbibliothek Ricklingen
Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren
Mathias Weber: Wie lange ist ein Jahr?
Wann ist der Geburtstag endlich da?
Eintritt: frei
12. April, Donnerstag
19.00 Uhr / Freizeitheim Ricklingen
SFC Film-Club Hannover
BDFA-Umlaufprogramm mit preisgekrönten Filmen.
Gäste sind herzlich willkommen.
SFC Film-Club Hannover
13. April, Freitag
20.00 Uhr / Wettberger Kulturgemeinschaft Katakombe
La Mer - Lieder und Geschichten von Liebe, Leidenschaft, dem Hafen und dem Meer
Die Schauspielerin Barbara Ellen Erichsen singt und moderiert durch ein Programm mit großen Hits, wie La Paloma, Auf der Reeperbahn, Mädchen von Piräus, Capri Fischer, etc.
Eintritt: 11,00 €
Kartenvorbestellung unter Tel & Fax 0511 / 434460, Email
14. April, Samstag
10.30 – 12.00 Uhr / Freizeitheim Ricklingen
Kinder-Wissenswerkstatt
ErfinderInnen Werkstatt am Samstag
Für Kinder von 6 – 10 Jahren
Heute: Klima- und Wetterexperimente
Bitte unter Tel. 0511 / 168-49595 anmelden.
Kostenbeitrag: 1,50 € (Aktiv-Pass frei)
15. April, Sonntag
14.30 - 16.00 Uhr / Freizeitheim Ricklingen
Eltern – Kinder – Sonntage
Heute: Holzwerkstatt
Für Eltern und Kinder ab 4 Jahren
Die Eltern – Kind – Sonntage sind ein weites Land ohne Grenzen. Da wird gemalt, gekleckst, geschmiert, genäht, gebastelt, überlegt und geleimt, gepinselt, geschnitten, geknetet, erfunden und gelacht und beglückt.
Teilnehmerbeitrag: 1,50 € pro Person (Aktiv-Pass frei)
Anmeldung unter Tel. 0511 / 168-49595
15. April, Sonntag
15.00 Uhr / Wettberger Kulturgemeinschaft Katakombe
Flimmerkiste - Darf ich bitten?
John Clark fehlt der gewisse Pepp im Leben. Das ändert sich, als er seine Leidenschaft für das Tanzen entdeckt. Ohne es seiner Frau zu erzählen, bereitet er sich fieberhaft auf einen großen Tanzwettbewerb vor.
Mit Richard Geer, Jennifer Lopez, Susan Sarandon, Stanley Tucci
Eintritt: frei
16. April, Montag
15.30 - 17.00 Uhr / Freizeitheim Ricklingen
Kinder - Wissenswerkstatt
Der Besondere Montag - Heute: Steinwerkstatt
Hast du Lust auf einen abwechslungsreichen Nachmittag, dann bist du bei uns genau richtig. Einmal im Monat wollen wir Exkursionen machen, oder aus alltäglichen Gegenständen etwas Besonderes herstellen.
Kostenbeitrag: 1,50 € pro Termin (Aktiv-Pass frei)
17. April, Dienstag
15.30 Uhr / Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg
Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren
Beatrice Rodriguez: Der Hühnerdieb
Der Fuchs, der gemeine Dieb, verliebt sich auf der Flucht in sein Opfer. Ein Märchen ohne Worte.
Eintritt: frei
17. April, Dienstag
19.00 Uhr / Stadtbibliothek Ricklingen
Neues vom Buchmarkt
Margarete von Schwarzkopf stellt die interessantesten Neuerscheinungen des Bücherfrühlings vor.
Eintritt: 4,00 €
17. April, Dienstag
19.00 Uhr / Wettberger Kulturgemeinschaft Katakombe
Digitale Fotoshow „Nationalparks im Westen der USA“
In gemütlicher Atmosphäre, bei landestypischen Snacks und Wein präsentieren wir Eindrücke einer spannenden Reise durch den Westen der USA.
Um Kartenvorbestellung wird gebeten! Tel & Fax 0511 / 434460, Email
18. April, Mittwoch
10.00 Uhr / Freizeitheim Ricklingen
Kindertheater: Jan Hinnerk und das Klimaverspechen - Zwei Mitmachtheaterstücke
Lili Löwenmaul und Claudius Immergrün nehmen die Kinder mit auf eine spannende „Reise“ rund um große Fragen zu Klima und Energie.
Für Kinder ab 4 Jahren.
Bitte anmelden unter Tel. 0511 / 168-49595
Der Eintritt ist frei.
19. April, Donnerstag
15.30 Uhr / Stadtbibliothek Ricklingen
Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren
Eva Wenzel-Bürger: Conni bekommt eine Katze
Conni wünscht sich so sehr eine Katze. Und eines Tages kommt Papa wirklich mit einem ganz kleinen Kater nach Hause.
Eintritt: frei
19. April, Donnerstag
18.00 Uhr / FBZ Weiße Rose Mühlenberg
Frauenfest
Ein Fest nur für Frauen! Heute Abend können wir miteinander reden, lachen tanzen und uns einfach wohl fühlen. Getränke sind vorhanden. Speisen, Besteck und Geschirr bitte mitbringen.
Ort: Jugendzentrum Mühlenberg
Weitere Informationen unter Tel. 0511 / 168-49635
24. April, Dienstag
15.30 Uhr / Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg
Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren
Nicholas Oldland: Der große Bär
Was tut der Bär? Brüllen? Beißen? Überraschung!
Eintritt: frei
26. April, Donnerstag
15.30 Uhr / Stadtbibliothek Ricklingen
Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren
Helme Heine: Die Perle
Ein kleiner Biber findet eine Perle. Und nun?
Eintritt: frei
26. April, Donnerstag
19.00 Uhr / Freizeitheim Ricklingen
SFC Film-Club Hannover
Offener Filmabend. Mitglieder und Gäste zeigen ihre Filme, und sprechen darüber.
Gäste sind herzlich willkommen.
SFC Film-Club Hannover
26. April, Donnerstag
20.00 Uhr / TaM TaM Kleinkunstbühne Mühlenberg
Tobias Mann: Durch den Wind. Und wieder zurück.
Wer bei Tobias' ersten beiden Shows noch gedacht hat, "Na, der hat sie doch nicht mehr alle!" bekommt bei diesem Programm endgültig die Bestätigung dafür. Und das muss auch so sein, verdammt noch mal!
Eintritt: 12,00 €
Kartenvorbestellung unter Tel. 0511 / 168-49612 oder 0511 / 433137, Email
In Zusammenarbeit mit dem FBZ Weiße Rose Mühlenberg
Tobias Mann
27. April, Freitag
20.00 Uhr / Wettberger Kulturgemeinschaft Katakombe
"Zahlensymbolik in Musik, Bibel und Literatur".
Musik und Literatur bilden auf den ersten Blick grundverschiedene Kunstformen - und doch verbindet sie eine starke Gemeinsamkeit, die tiefe Verbindung zur Zahlensymbolik. Vortrag von Peter E. Rompf und Philipp Bode.
Eintritt: 9,00 €
Kartenvorbestellung unter Tel & Fax 0511 / 434460, Email
28. April, Samstag
16.00 Uhr / Freizeitheim Ricklingen
"Geld allein macht glücklich" von Wolfgang Binder
Es spielt die Bühne 93
Das Stück ist eine Komödie in drei Akten zum Thema Geld und Heiraten. Verwicklungen, Wortwitz und das Zusammentreffen unterschiedlicher Charaktäre werden Sie sicher begeistern.
Karten-Vorverkauf im Freizeitheim Ricklingen
29. April, Sonntag
16.00 Uhr / Freizeitheim Ricklingen
"Geld allein macht glücklich" von Wolfgang Binder
Es spielt die Bühne 93
Das Stück ist eine Komödie in drei Akten zum Thema Geld und Heiraten. Verwicklungen, Wortwitz und das Zusammentreffen unterschiedlicher Charaktäre werden Sie sicher begeistern.
Karten-Vorverkauf im Freizeitheim Ricklingen
30. April, Montag
15.00 – 19.30 Uhr / Freizeitheim Ricklingen
Blutspende des DRK – Ihre Spende rettet Leben!