Musik zu Weihnachten 2011 in St. Augustinus
Christmette
Samstag, 24. Dezember 2011, 21.30 Uhr
“Seht ein Stern ist aufgegangen denen, die in Nacht gefangen”
Dieses weihnachtliche Hoffnungsversprechen steht im Mittelpunkt der Einstimmung auf die Feier der Heiligsten Nacht.
Einsamkeit, Verlassensein, Ausweglosigkeit:
Die Nacht, in denen Menschen gefangen sein können, hat viele Namen. Gott kommt hinein in unsere Nacht.
Er kennt sie ja: einsam geboren am Wegesrand, verfolgt von Herodes, verlassen im Garten Gethsemani, aussichtlos am Kreuz.
Die Nacht bleibt, aber in ihr leuchtet ein Stern.
Bis die Sonne aufgeht.
Prof. Dr. Ulrich Riedl rezitiert
Festliche Werke für Orgel, Querflöte und Sopran erklingen in der weihnachtlichen Einstimmung. In der anschließenden Christmette werden internationale weihnachtliche Lieder und Orgelwerke von C. Callahan und G. F. Händel aufgeführt.
Winfried Dahn (l.) und Sabine Hoppe (m.) am Spieltisch der Lobback-Orgel.
Wieland Schmidt (r.) als Solist (Fotos: Christa Dahn)
Ausführende:
- Prof. Dr. Ulrich Riedl, Rezitator und Kantor
- Wieland Schmidt, Querflöte
- Studienrätin Sabine Hoppe, Sopran
- Studiendirektor Winfried Dahn an der Lobback-Orgel
Programm
Weihnachtsgottesdienst 2011 in der Pfarrkirche St. Augustinus21.30 Uhr: Meditative Einstimmung in Wort und Musik
- Georg Friedrich Händel (1685-1759): Sonate C-Dur für Flöte und Klavier, op. 1, Nr. 7
- Choral „Die Nacht ist vorgedrungen, der Tag ist nicht mehr fern“, Text: Jochen Klepper (1938)
- Peter Cornelius (1824-1874): „Drei Kön´ge wandern aus Morgenland“, op. 8, Nr. 3
22.00 Uhr: Musik in der Christmette
Eingangslied: Orgelimprovisation und GL 815, 1+2, „Heiligste Nacht“
Kyrie: GL 129, V/A im Wechsel mit Gemeinde
Gloria: GL 923, 1-3, (Anhang Bistum Münster), Gemeinde singt das Gloria mit Wiederholung
Zwischengesang: GL 142, 1+3 Gemeinde, 2. Strophe Sopran, Querflöte und Orgel; GL 531,2 V/A
Weihnachtsansprache: Pater Jochen Aretz SDB
Meditation: Johann Sebastian Bach (1685-1750): „Ich steh an deiner Krippe hier“
Gabenbereitung: GL 139, 1+3+5 Gemeinde, 2+4 Sopran, Querflöte und Orgel
Sanctus: GL 134, 1-4
Agnus dei: GL 954, 2+3 (Anhang Bistum Münster)
Kommunion: Georg Friedrich Händel (1685-1759): Sonate F-Dur für Flöte und Orgel, op. 1, Nr. 11
Wortmeditation: GL 143, 1-4, „Nun freut euch , ihr Christen“ im Wechsel Sopran mit Gemeinde
Danksagung: GL 145, 1-3, „Stille Nacht“
Schlusslied: Georg Friedrich Händel, „Halleluja“ Orgelbearbeitung aus dem Messias
Ausklang: Weihnachtsbegegnung in der Kirche
Festliche Weihnachtsmusik
für Bläser und Orgel im Gottesdienst
Montag, 2. Weihnachtstag, 26. Dezember 2011, 11.00 Uhr
Der Ev. Posaunenchor St. Thomas aus Oberricklingen unter der Leitung von Volker Hartmann und Winfried Dahn an der Lobback-Orgel musizieren im Gottesdienst mit weihnachtlichen Chorälen zum Mitsingen und konzertanter Musik zum Zuhören. Die ökumenische Zusammenarbeit der Kirchenmusik besteht seit über 22 Jahren.
Veranstalter:
Kath. Kirchengemeinde St. Augustinus
Göttinger Chaussee 145 - Hannover-Ricklingen
Horst Lerch
(Öffentlichkeitsarbeit St. Augustinus)