Grünkohlessen der CDU-Ricklingen-Mühlenberg-Wettbergen
Christian Weske wird Strunkkönig 2009
Das Datum verhieß zunächst nichts Gutes: Am Freitag, den 13. November 2009, lud die CDU-Ricklingen-Mühlenberg-Wettbergen zum alljährlichen Grünkohlessen in das Restaurant „Anno 1901“ in der Göttinger Chaussee. Etwa 100 Mitglieder und Freunde folgten dieser Einladung. Es war das erste Grünkohlessen des vor einem Jahr neu gegründeten Ortsverbandes.
Die Vorsitzende des Ortsverbandes CDU-Ricklingen-Mühlenberg-Wettbergen Michaela Michalowitz begrüßte die Gäste und dankte ihren beiden Stellvertretern im Vorstand Anne Stache und Albert Koch für die Arbeit zur Organisation.
Die Vorsitzende der CDU-Ricklingen-Wettbergen-Mühlenberg Michaela Michalowitz, der Strunkkönig 2009 Christian Weske, der Ehrenvorsitzende der CDU-Ricklingen-Wettbergen-Mühlenberg Klaus Dieter Scholz und der Kohlredner Eberhard Wicke (v.l.)
Eine launige Kohlrede über die Kulturgeschichte des Grünkohls in der Norddeutschen Tiefebene hielt in diesem Jahr Eberhard Wicke, Vorsitzender der CDU-Regionsfraktion in der Region Hannover. Eberhard Wicke reihte sich damit in die Tradition der zum Teil hochkarätigen Kohlredner ein. So konnte im letzen Jahr der spätere Niedersächsische Wirtschaftsminister und heutige Bundesgesundheitsminister Dr. Philip Rösler als Kohlredner gewonnen werden.
Wie in der Vergangenheit, als das Grünkohlessen noch von den früheren Ortsverband CDU-Ricklingen ausgerichtet wurde, gab es für die Teilnehmer ein Rätsel mit zum Teil recht schwierigen Fragen zur Kulturgeschichte des Stadtbezirks.
Die meisten Fragen richtig beantworten konnte der Bezirksratsherr Christian Weske. Michaela Michalowitz, Anne Stache und der Ehrenvorsitzende des CDU-Ortsverbandes, Klaus Dieter Scholz, überreichten Christian Weske anstelle eines Blumenstraußes den traditionellen Grünkohl-Strunken und als Zepter eine Flasche Beeke-Wasser.
Trotz des möglicherweise unheilvollen Datums, lief die Veranstaltung doch problemlos ab.
Strunkenkönige 1982 - 2009
- 1982 Heinz Brackmann
- 1983 Albert Koch
- 1984 Philipp Heime
- 1985 Constantin Ahorner
- 1986 Brunhilde Richter
- 1987 Dr. Karl-Heinz Hellberg
- 1988 Dagmar Ehlert
- 1989 Hans-Joachim Scholz
- 1990 Ana Bela-Weiß
- 1991 Annemarie Liefold
- 1992 Erich Scholz
- 1993 Jens Klemp
- 1994 Petra Rebel
- 1995 Karin Pietzko
- 1996 Walter Glauer
- 1997 Dirk Trebing
- 1998 Heinz Nöthel
- 1999 Hans-Joachim Schwarz
- 2000 Rüdiger Scharlo
- 2001 Alfred Hagemann
- 2002 Barbara Dreyer
- 2003 Susanne Fuhrmann
- 2004 Klaus Wolandewitsch
- 2005 Heidi Deppe
- 2006 Werner Ollek
- 2007 Joditha Jütte
- 2008 Ingrid Goldmann
- 2009 Christian Weske