CDU-Bezirksratsfraktion im Stadtbezirksrat Ricklingen informiert
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wir hoffen, Sie sind wohlbehalten und erholt aus Ihrem Urlaub zurück. Die erste Sitzung des Stadtbezirksrates Ricklingen nach den Sommerferien wird am Donnerstag, den 27. August 2009 stattfinden. Zu dieser Sitzung hat die CDU-Bezirksratsfraktion sich unter anderem mit folgenden Themen beschäftigt:
Optimierung des Knotenpunktes Wallensteinstr./Göttinger Chaussee und integrative Stadtteilarbeit
Bei der Begehung im Rahmen der integrativen Stadtteilarbeit für Oberricklingen am 25.03.09 wurden Verbesserungen an dieser Kreuzung von den Bürgerinnen und Bürgern gefordert. Verschiedene Fraktionen haben daraufhin in der Bezirksratssitzung am 14.05.2009 Optimierungen gefordert.
Die CDU-Bezirksratsfraktion hat daher die Verwaltung gebeten, zu prüfen, ob Maßnahmen zur Optimierung des Knotenpunktes Wallensteinstraße / Göttinger Chaussee / Ricklinger Stadtweg für alle Verkehrsteilnehmer, getroffen werden können. Als Beispiel sei genannt
- kürzere Wartezeiten und längere Grünphasen für Fußgänger,
- sicherere Führung des Radverkehrs,
- Einrichtung eines zusätzlichen grünen signalisierten Rechtsabbiegepfeils für die Rechtsabbieger aus der Göttinger Chaussee in den Ricklinger Stadtweg.
Auch in der Abschlussveranstaltung zur integrativen Stadtteilarbeit für Oberricklingen am 18. August 2009 wurde die Forderung nach Verbesserungen an dieser Kreuzung noch einmal deutlich erhoben.
In einer weiteren Anfrage zum Abschluss der integrativen Stadtteilarbeit für Wettbergen, Ricklingen und Oberricklingen möchte die CDU-Fraktion wissen,
- welche Erkenntnisse die Verwaltung bei den Projekten im Stadtbezirk hat sammeln können,
- welche Ergebnisse bereits umgesetzt sind bzw. noch umgesetzt werden sollen,
- ob ein Abschlussbericht erstellt wird und wann er vorgelegt wird und
- ob mittelfristig auch Projekte der integrativen Stadtteilarbeit für Mühlenberg und Bornum geplant sind.
Erhöhung der Sicherheit im Bereich Dormannstraße / Wallensteinstr.
Die Problematik der nicht signalisierten Gleisüberfahrt an der Dormannstraße sowie dem gut frequentierten Zebrastreifen am Oberricklinger Butjerbrunnenplatz ist seit Jahren ein ungelöstes Sicherheitsproblem. Jüngste Presseberichte zeigen, dass die Bevölkerung nach wie vor die Forderung nach Verbesserungen in diesem Bereich erhebt. Nach Auffassung der CDU-Bezirksratsfraktion ist es daher Zeit, für die bestehende Sicherheitsproblematik fachkundige Lösungsvorschläge zu entwickeln und umzusetzen. So müssen u.a. Maßnahmen entwickelt werden, die
- die Konfliktsituation zwischen Stadtbahn und abbiegenden Pkw entschärfen,
- die Führung des Fußgänger-/Radverkehrs zum Butjerbrunnenplatz verbessern und
- die sichere Erreichbarkeit der St. Thomas-Kirchengemeinde gewährleisten.
„Dabei müsse man u.a. über eine Signalisierung der Kreuzung nachdenken, dürfe sich aber“, so Bezirksratsherr Christian Weske, „auch nicht scheuen, unbequeme Vorschläge zu diskutieren, wie z.B. eine Sperrung der Überfahrt Dormannstraße für Pkw. Dies führe zwar vereinzelt zu Umwegfahrten, würde aber einerseits helfen, die Sicherheitsprobleme zu lösen und biete andererseits auch die Möglichkeit, den gesamten Bereich um den Oberricklinger Markt herum städtebaulich deutlich aufzuwerten.“
Baubeginn der neuen B3 / Ortsumgehung Hemmingen
Presseberichten von Anfang Juli 2009 war zu entnehmen, dass die Klagen gegen die Ortsumgehung von Hemmingen (B3) vor dem Oberverwaltungsgericht Lüneburg abgewiesen wurden und nun dem Baubeginn kein Hindernis mehr im Weg steht. Für eine wünschenswerte transparente Informationspolitik ist es wichtig, die Kommunikation zu diesem für den Stadtbezirk Ricklingen wichtigen Bauvorhaben zwischen Niedersächsischer Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, der Stadtverwaltung und dem Bezirksrat zu intensivieren. Die CDU-Bezirksratsfraktion hat daher um Auskunft gebeten, ob es bereits eine aktuelle Information zum Stand des Bauvorhabens gibt, ob die Finanzierung gesichert ist und wann voraussichtlich mit dem Baubeginn zu rechnen ist.
Über das Ergebnis dieser und weiterer Anfragen und Anträge in der August-Sitzung werden wir Sie in Kürze informieren.
Aktuell gibt es noch zu berichten, dass die Stadtverwaltung mitgeteilt hat, dass sie die den Fußgängerverkehr behindernde Werbevitrine an der Wallensteinstraße nördlich der Einmündung Gredelfeldstraße auf Antrag der CDU-Fraktion nun endlich versetzen lassen wird.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre CDU-Bezirksratsfraktion
Frank Kumm
stellvertr. Fraktionsvorsitzender