Veranstaltungen und Termine im Februar 2005
01. März, Dienstag 15.30 Uhr / Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren Pirkko Vainio: Muffy. Tim sucht jemand mit dem er spielen kann. Doch die anderen Jungen haben keine Zeit. Da entdeckt er in einem Auto einen kleinen Hund und erlebt ein Abenteuer. Mit Elterncafé und Bastelaktion.. Eintrittsgeld wird nicht erhoben. Tel. 168-49541
01. März, Dienstag 19.00 Uhr / Freizeitheim Ricklingen Gesprächskreis Zeitgeschehen Interessierte Bürgerinnen und Bürger treffen sich einmal im Monat zu einen Gespräch. Das aktuelle Geschehen ist Grundlage der Gespräche. Wir bedienen uns dabei der Medien, aber auch neuer politischer Literatur, Interessierte sind herzlich willkommen. Naturfreunde Hannover e.V.
01. März, Mittwoch (Fortlaufender Grundkurs) 16.00 - 18.00 Uhr / Freizeitheim Ricklingen "Selbstbehauptung und Selbstverteidigung" Grundkurs für Mädchen und Jungen im Alter von 8-12 Jahren. "Was mache ich eigentlich, wenn…?" oder besser: "Wie lasse ich es gar nicht dazu kommen, dass…?" Trainer: Ralf Kellmereit (Dipl.-Sozialpädagoge) Termine für den Grundkurs: 02.03, 09.03. und 16. März 2005 Mitzubringen: Getränke und Sportzeug Kosten insgesamt: 30 € Bitte anmelden unter Tel.: 0511 / 168-49595
01. März, Donnerstag 15.30 Uhr / Stadtbibliothek Ricklingen Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren Andy Cutbill: Tinka Piratenkapitän In ihrem Traum wird das Mädchen Tinka zum Piratenkapitän und besteht gefährliche Abenteuer. Eintritt: frei
02. März, Freitag 10.00 Uhr / FBZ Weiße Rose Kindertheater für Kinder ab 6 Jahren Die Schatzinsel Auf dem Tresen eines ollen Trödlerladens entsteht die abenteuerliche Welt des Schiffsjungen Jim Hawkins, des Käpt`n Smollet und des als Schiffskoch verkleideten Piratenchefs John Long Silver. Auf dem Segelschiff Hispaniola kämpfen sie sich durch die Wogen um die Schatzinsel zu erreichen. Es ist ein musikalisches Piratenabenteuer mit malerischen Tischfiguren für kleine und große Seefahrer. Eintritt für Kinder und Erwachsene: 3,00 € Informationen und Anmeldung unter Tel. 168-49612
03. März, Samstag - 14-tägig - bis 9. Juli 2005 10.00 - 12.00 Uhr / Freizeitheim Ricklingen "Kinder - Vogel - AG" Grundkurs über einheimische Singvögel mit Führung Für Kinder von 8 - 12 Jahren Termine: 05.03., 19.03., 02.04., 16.04., 30.04., 21.05., 11.06., 25.06. und am 09. Juli 2005 Die Teilnahme ist kostenlos. Leiter: Karl-Heinz Hillmann (BUND) Bitte anmelden unter Tel.: 0511 / 168-49595
04. März, Samstag 15.00 Uhr / Freizeitheim Ricklingen Schlager-Tanzparty Die schönsten Oldies, aktuelle Schlager und die besten Tanzorchester erklingen im klaren CD-Sound. Showprogramm: Duo Bianco, sowie die Tanzgruppe des TC Odeon. Eintritt: 4,50 Euro Kartenvorverkauf im Freizeitheim Ricklingen und beim Kommunalen Seniorenservice Hannover Tel. 0511 / 168-45095
05. März, Samstag und 06. März, Sonntag 10.00 - 17.30 Uhr / FBZ Weiße Rose Katzenausstellung Veranstaltungsort: Grosser Saal Informationen unter Tel. 168-49612
05. März, Sonntag 10.00 - 17.00 Uhr / Freizeitheim Ricklingen Großer Ostermarkt Drei Wochen vor Ostern verwandelt sich das Freizeitheim in einen großen Osterbasar. Angeboten werden Frühlings- und Osterdekorationen, Tischschmuck, Handwerkskunst, Textilarbeiten, Malerei und vieles mehr. In der Stadtbibliothek findet ein großer Bücherflohmarkt statt. Der Eintritt ist frei.
06. März, Dienstag 15.30 Uhr / Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren Carola Holland: Tamino Pinguin und das größte und schönste Geschenk der Welt. Tamino langweilt sich gerade vor seinem Pingputer, als Prinzessin Nanuma ihn pingufonisch zum Geburtstag einlädt und sich ein großes und schönes Geschenk von ihm wünscht. Tamino düst los und schaut sich im Pingkaufcenter Pingseher an. Eintrittsgeld wird nicht erhoben. Tel. 168-49541
07. März, Mittwoch 9.30 - 13.00 Uhr / Freizeitheim Ricklingen Seniorenfortbildung Auswirkungen der Gesundheitsreform für Rentnerinnen und Rentner. Ist die Qualität im Gesundheitssystem bezahlbar? Referentin: Kerstin Kreuger, Dipl.-Sozialwissenschaftlerin und Referatsleiterin Gesundheitspolitik beim DGB-Bundesvorstand Eine Gemeinschaftsveranstaltung des DGB Senioren-Arbeitskreis, der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben und des Freizeitheims Ricklingen.
08. März, Donnerstag 19.00 Uhr / Freizeitheim Ricklingen SFC Film-Club Hannover Ein Autor stellt sich vor. Gäste sind herzlich willkommen.
09. März, Donnerstag 19.00 / Freizeitheim Ricklingen Die Kanaren - Inseln des ewigen Frühlings Dia-Vortrag von H.Leunig präsentiert Gezeigt werden Fotos von Lanzarote, Fuerte Ventura, Gran Canaria, Teneriffa und La Palma. Es sind Landschaften zu sehen, die nur wenige Touristen kennen, z.B. den grössten Erosionskrater der Welt oder den Nebelwald. In Zusammenarbeit mit den Deutschen Jugendherbergswerk Landesverband Hannover e.V.
10. März, Donnerstag 15.30 Uhr / Stadtbibliothek Ricklingen Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren Katrin Engelking: Anne im Tal der tausend Tropfen Der Regen macht Anne missmutig, sie mag nicht nach draussen gehen. Im Traum lernt sie das Tal der tausend Regentropfen kennen. Eintritt: frei
10. März, Freitag 20.00 Uhr / Wettberger Kulturgemeinschaft Katakombe e.V. Klezmer Musik in der Katakombe mit dem Wettberger Klezmer Ensemble "Klezmer" steht im Jiddischen für "Musiker". Heutzutage bezeichnet man damit jedoch eher die jüdische instrumentale Volksmusik. Die Klezmermusik wurde von Generation zu Generation weitergegeben und hat eine jahrhundertealte Tradition. Einflüsse aus slawischer Kultur und Zigeunermusik sind deutlich zu erkennen. Ebenso hat der amerikanische Jazz seine Spuren hinterlassen. Mit der besonderen Mischung aus Frohsinn und Wehmut hat die Klezmermusik einen völlig eigenen Charakter. Das Wettberger Klezmer Ensemble besteht aus professionellen Instrumentalisten und Laienmusikern und hat sich letztes Jahr zusammen gefunden. Es spielt in der Besetzung: Violine, Klarinette, Fagott, Kontrabass und Klavier. Jüdische Texte liest Bert Schwarz Eintritt: 9,- Beginn: 20:00 Uhr Ort: Katakombe, Wettbergen, An der Kirche 25. Voranmeldungen unter Tel &Fax 0511 / 43 44 60
11. März, Sonntag 15.00 Uhr / Freizeitheim Ricklingen Frühjahrs-Konzert der Lyra Man soll mit dem Feuer nicht spielen - Broadway-Melodien - Musical-Medley. Zu Gast das Zupforchester Wettbergen
12. März, Montag 10.00 Uhr / Freizeitheim Ricklingen Kindertheater: "Elisa Bib" Buchfink - Theater Für Kinder ab 4 Jahren Elisa Bib ist ein Igelchen, dem nie Stacheln gewachsen sind. In dieser berührenden Geschichte erfahren die Zuschauer wie Igelsprache funktioniert und das Stacheln auch nicht immer helfen. Eintritt: Kinder 3 €, Erwachsene 3 €
13. März, Montag 17.00 Uhr / Stadtbibliothek Ricklingen Einführung in das Internet Anmeldung erforderlich unter Tel. 0511 / 168 - 43079 E-Mail: 42.22.16@hannover-stadt.de www.stadtbibliothek-hannover.de
14. März, Dienstag 15.30 Uhr / Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren Ingrid Schubert: Nimm uns mit, Biber. Biber ist munter und fidel mit seinem tollen selbst gebauten Boot unterwegs, doch bald wird es ihm unheimlich - so allein zwischen Wasser und Wald. Da hat er die Idee, ein großes Floß zu bauen und seine Freunde zum Mitfahren einzuladen. Eintrittsgeld wird nicht erhoben. Tel. 168-49541
15. März, Mittwoch 18.30 Uhr / Freizeitheim Ricklingen Das 75. Offenes Singen im Freizeitheim Ricklingen Mitwirkende: Schüler der Musikschule Hannover und jeder der Spaß am Singen hat. Leitung: Ulrich Ristau Eintritt frei
16. März, Mittwoch 15.00 - 16.00 Uhr / Freizeitheim Ricklingen Kinder - Wissenswerkstatt Wir erkunden Berufe in unserem Stadtteil Heute: "Wie der Motor laufen lernt" Für Kinder im Grundschulalter von 6-10 Jahren Wir besuchen die Kfz-Werkstatt Manfred Adam in Ricklingen und können dort vieles über Autoreparaturen und den Beruf des Kfz-Mechanikers erfahren. Es kann auch einiges selber ausprobiert und selber geschraubt werden. Bist du interessiert? Wir treffen uns im Freizeitheim Ricklingen. Teilnahmegebühr: 1 € Bitte anmelden unter Tel. 0511 / 168-49595
16. März, Donnerstag 15.30 Uhr / Stadtbibliothek Ricklingen Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren Annette Swoboda: Prinz Franz total verliebt Prinz Franz ist sehr schön, stark kurzsichtig und ziemlich einsam. Also beschließt er, sich eine Frau zu suchen. Eintritt: frei
17. März, Samstag 19.30 Uhr / Freizeitheim Ricklingen Akkordeonweltmeisterin im Freizeitheim Ricklingen Großes Konzert mit dem Shanty-Chor "Frische Brise" Die mehr als 60 Sänger und Musiker haben sich in den letzten Jahren zu einem der größten und bekanntesten Shanty-Chöre Deutschlands entwickelt. Zu der Erfolgsbilanz der Männer in den blauen Fischerhemden zählen über 25 Fernsehausstrahlungen, zahlreiche Rundfunksendungen und umjubelte Tourneen durch die USA, Brasilien, Namibia und Südafrika. Als Stargast präsentiert der Shanty-Chor, die Akkordeon-Weltmeisterin Christa Behnke. Als Solistin hat Christa Behnke schon die ganze Welt bereist. Karten gibt es zum Preis von 12 € im Vorverkauf im Freizeitheim Ricklingen Tel. 0511 / 168-49595 und bei "Fernseh Osinski" Tel. 0511 / 4245 50 Ricklinger Stadtweg 12
18. März, Sonntag 20.00 Uhr / Wettberger Kulturgemeinschaft Katakombe e.V. Flimmerkiste in der Katakombe Lichtspiel (nicht) nur für Senioren. (Jeden dritten Sonntag im Monat.) Literaturverfilmung "Quo vadis" nach dem Roman von Henryk Sienkiewicz. (Mit Peter Ustinov) Beginn: 15:00 Uhr Eintritt frei. Mit Kaffee und Keksen
19. März, Montag und 22. März, Dienstag (fortlaufender Kurs) 10.00 - 12.00 Uhr / Freizeitheim Ricklingen Osterferienaktion Hallo Kinder aufgepasst! In unserer Osterwerkstatt basteln, malen, schneiden, kleben wir mit verschiedenen Materialien, an zwei Tagen, unsere eigene Osterstadt. Hast Du Lust? Für Kinder ab 6 Jahren. Dann melde Dich an! Tel. 0511 / 168-49595 Teilnahmegebühr: insgesamt 3 € und 1,50 € Material
20. März, Dienstag 15.30 Uhr / Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren Axel Scheffler: Für Hund und Katz ist auch noch Platz. Die Hexe will eine Reise mit ihrem Besen machen. Doch unterwegs hat sie Ärger mit dem Wind und schließlich fällt sie auch noch einem Drachen vor die Füße. Eintrittsgeld wird nicht erhoben. Tel. 168-49541
21. März, Mittwoch 10.00 - 13.00 Uhr / Freizeitheim Ricklingen Osterferienaktion "Malen wie ein Künstler" Künstler/innen - Atelier Hast Du Lust mit Kunst zu experimentieren, an einer Staffelei zu malen, nach Musik rhythmisch zu zeichnen und Dich von Werken berühmter Künstler anregen zu lassen? Dann komm in unser Künstleratelier! Für Kinder von 8 - 11 Jahren Teilnahmegebühr: 2,- € und 1,50 € Materialkosten Anmeldung: Tel. 0511 / 168-49595 Bitte bring für die Pause etwas zu trinken und zu essen mit!
22. März, Donnerstag 19.00 Uhr / Freizeitheim Ricklingen SFC Film-Club Hannover BDFA-Umlaufprogramm: Wir zeigen herausragende Filme aus dem BDFA-Archiv. Wir freuen uns über Gäste.
23. März, Samstag 18.00 - 22.00 Uhr / FBZ Weiße Rose Osterfeuer Im Grünflächenbereich des Regenwasserrückhaltebeckens Mühlenberg wollen wir wieder bei guter Laune unser alljährliches Osterfeuer abbrennen. Für das leibliche Wohl wird mit Bratwürstchen und Getränken gesorgt. Informationen unter Tel. 168-49612
29. März, Dienstag 15.30 Uhr / Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren Arthur Robins: Ist dies Tier nützlich hier? Ein Elch als Haustier bringt wirkliche Probleme, doch Till weiß Rat. Eintrittsgeld wird nicht erhoben. Tel. 168-49541
29. März, Dienstag 15.00 Uhr / Freizeitheim Ricklingen Blutspende des DRK - Helfen Sie mit.
31. März, Donnerstag 19.00 Uhr / Freizeitheim Ricklingen Nordindien Ladakh-Zanskar, Teil 2 Dia - Vortrag von Peter Karla Die Schau präsentiert grandiose Urgebirge, Landschaften mit entlegenen Klöstern und hohen Pässen und gibt einen Einblick in den Alttag der Mönche. In Zusammenarbeit mit den Deutschen Jugendherbergswerk Landesverband Hannover e.V.
Vorankündigung
09. April, Samstag 09.00 Uhr / FBZ Weiße Rose Flohmarkt Wir veranstalten noch einen Flohmarkt in gemütlicher und trockener Atmosphäre. Für einen Tisch 80 x 80 cm, der schon vor Ort ist, zahlen Sie nur 2,00 Euro, Kinder 1,00 Euro Standgebühr. Einfacher und günstiger geht`s nicht mehr. Aufbau: 08.30 Uhr Anmeldung unter Tel. 168-49612
16. April, Samstag 10.00 - 15.00 Uhr / Freizeitheim Ricklingen Kinderartikelflohmarkt Verkaufen können Mitbürgerinnen und Mitbürger aus dem Einzugbereich des Freizeitheims Ricklingen. Kommerzieller Handel und der Verkauf von Neuwaren und Kriegsspielzeugen ist nicht gestattet. Eigener Tapeziertisch: 10 Euro 1 Tisch (1,20m) vom Freizeitheim 5 Euro Anmeldung bis 13.04.2005 unter Tel. 0511 / 168-49595
Noch bis zum 10.04.2005
"Moderne Architektur"
Fotografische Gesellschaft zu Lehrte e.V.
Moderner Fotografie begegnen wir täglich. Die Ästhetik dieser Bauwerke haben die Fotofreunde in monochromen und farbigen Bildern ins rechte Licht gesetzt und stellen sie den Besuchern vor.
www.fotogalerie-ricklingen.de
[Diesen Artikel kommentieren | Alle Kommentare ansehen]
- Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg
Mühlenberger Markt 1
30457 Hannover
Tel.: 0511 / 168 - 49 541
Email
Homepage - Stadtteilzentrum Ricklingen (Freizeitheim Ricklingen)
Anne-Stache-Allee 7 (war: Ricklinger Stadtweg 1)
30459 Hannover
Tel.: 0511 / 168-49595
Fax: 0511 / 168-49597
Email
Homepage
Stadtteilzentrum Infos - Stadtbibliothek Ricklingen
im Stadtteilzentrum Ricklingen
Ricklinger Stadtweg 1
30459 Hannover
Tel.: 0511 / 168 - 43 079
Email
Homepage - Stadtteilzentrum Weiße Rose Mühlenberg
Mühlenberger Markt 1
30457 Hannover
Tel.: 0511 / 168 - 49 612
Fax: 0511 / 168 - 49 613
Email - Wettberger Kulturgemeinschaft Katakombe e.V.
An der Kirche 25
30457 Hannover
Tel. & Fax: 0511 / 43 44 60
Email - TaM TaM Kleinkunstbühne
Mühlenberger Markt 1
30457 Hannover
Tel:0511/168-49612, -49551
Achtung! Neuer Veranstaltungsort: Ökumenisches Kirchenzentrum Hannover-Mühlenberg, Mühlenberger Markt 5, 30457 Hannover