
Veranstaltungen und Termine im Januar 2006
- Stadtbibliothek Ricklingen
im Stadtteilzentrum Ricklingen
Ricklinger Stadtweg 1
30459 Hannover
Tel.: 0511 / 168 - 43 079
Email
Homepage - Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg
Mühlenberger Markt 1
30457 Hannover
Tel.: 0511 / 168 - 49 541
Email
Homepage - Stadtteilzentrum Weiße Rose Mühlenberg
Mühlenberger Markt 1
30457 Hannover
Tel.: 0511 / 168 - 49 612
Fax: 0511 / 168 - 49 613
Email - Stadtteilzentrum Ricklingen (Freizeitheim Ricklingen)
Anne-Stache-Allee 7 (war: Ricklinger Stadtweg 1)
30459 Hannover
Tel.: 0511 / 168-49595
Fax: 0511 / 168-49597
Email
Homepage
Stadtteilzentrum Infos - Wettberger Kulturgemeinschaft Katakombe e.V.
An der Kirche 25
30457 Hannover
Tel. & Fax: 0511 / 43 44 60
Email - Theaterpädagogisches Zentrum (TPZ)
Mühlenberger Markt 1
30457 Hannover
Tel.:168/49551
Fax:168/49567
Email
Homepage
02. Januar, Montag
17.00 Uhr / Stadtbibliothek Ricklingen
Einführung in das Internet
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0511 / 168-43079
E-Mail: 42.22.16@hannover-stadt.de
www.stadtbibliothek-hannover.de
03. Januar, Dienstag
15.30 Uhr / Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg
Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren
Nick Butterworth: Mach die Tür auf, Jonathan.
In einer stürmischen Winternacht beherbergt Jonathan viele Tiere, die sich sonst nicht so gut vertragen.
Mit Elterncafé und Bastelaktion.
Eintrittsgeld wird nicht erhoben.
Informationen unter Tel. 168 49541
03. Januar, Dienstag
19.00 Uhr / Freizeitheim Ricklingen
Gesprächskreis Zeitgeschehen
Interessierte Bürgerinnen und Bürger treffen sich einmal im Monat zu einem Gespräch über das aktuelle Geschehen in unserem Lande. Grundlage sind die Medien und neuere politische Literatur.
Interessierte sind herzlich willkommen.
Naturfreunde Hannover e.V.
06. Januar, Freitag
15.00 Uhr / Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg
Internet-Einführungen für Kinder
Informationen unter Tel. 168-49541
08. Januar, Sonntag
11.00 Uhr / VWV e.V.
Neujahrsempfang des VWV e.V.
Veranstaltungsort: Schützenhaus Sportpark Wettbergen
08. Januar, Sonntag
14.11 Uhr / Freizeitheim Ricklingen
Jugendsitzung - Karnevalsverband Niedersachsen
Eintritt: Kinder 4,-€
Kartenbestellung unter www.lindener-narren.de oder Tel. 0511 / 4340000
10. Januar, Dienstag
15.30 Uhr / Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg
Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren
Daniel Napp: Doktor Brumm versteht das nicht.
Dr. Brumm schaut sich ein Fußballspiel im Fernsehen an, als die "Flimmerkiste" plötzlich kaputt geht. Nun beginnt die Entdeckungsreise des interessierten Bären, der wagemutig das Fernsehkabel verfolgt und schließlich bei 3 Bibern landet.
Eintrittsgeld wird nicht erhoben.
Informationen unter Tel. 168-49541
12. Januar, Donnerstag
15.30 Uhr / Stadtbibliothek Ricklingen
Bilderbuchkino für Kinder ab 3 Jahren
Katja Gehrmann: Nelson, der Käpt'n und ich.
Hund und Katz gemeinsam an Bord eines Schiffs? Das kann nicht gut gehen! Tatsächlich ist es mit der Ruhe auf dem Chinesischen Meer vorbei, als Hund Finn und der Kapitän einen schiffbrüchigen Kater aus den Wellen retten.
Eintritt: frei
12. Januar, Donnerstag
19.00 Uhr / Freizeitheim Ricklingen
Diaschau - Das klassische Weimar
Weimar ist weltbekannt als Ort der Literatur der Musik und der Kunst. Das klassische Weimar vor 200 Jahren prägten die Herzogin Anna Amalia, ihr Sohn Großherzog Karl August, Dichter und Denker wie Goethe, Schiller, Wieland und Herder. Horst und Marga Siele führen in ihrer Diaschau durch das klassische Weimar. Der Bilderbogen von 1750 und bis ins 19. Jahrhundert wird mit vielen Erläuterungen und Hinweisen fachkundig vorgetragen und musikalisch untermalt.
Eintritt frei
12. Januar, Donnerstag
19.00 Uhr / Freizeitheim Ricklingen
SFC Film-Club Hannover
Themenfindung für den Clubwettbewerb 2006. Erarbeitung der Programminhalte unserer Clubabende. Gäste sind herzlich willkommen.
12. Januar, Donnerstag
19.00 Uhr / Freizeitheim Ricklingen
Öffentliche Sitzung des Bezirksrat Ricklingen
13. Januar, Freitag
15.30 - 17.00 Uhr / Freizeitheim Ricklingen
Kinder-Wissenswerkstatt für Kinder ab 6 Jahren
Thema 2006 "Wasser"
Wasser, Wasser, Wasser. Wer interessiert sich nicht für die Geheimnisse, die das Element Wasser in sich trägt. In unserer Wissenswerkstatt Wasser wollen wir spielerisch spannenden Fragen um dieses wichtige "Nahrungsmittel" auf den Grund gehen.
Januar bis April: Ergründung des Wasserkreislaufs und des Wetters. In unserem kleinen Labor erforschen wir die Wasserkraft und stellen ein kleines Wasserkraftwerk her.
Mai bis September: Beim schönen Wetter wollen wir Kleinlebewesen, Tiere und Pflanzen im und am Wasser erkunden.
Kostenbeitrag: pro Termin 1,50 €
Info und Anmeldung unter Tel. 0511 / 168-49595
13. Januar, Freitag
20.00 Uhr / Wettberger Kulturgemeinschaft Katakombe e.V.
Herzen in Terzen in Wettbergen mit dem Programm "Was Frauen wirklich bewegt!"
In diesem Programm verraten wir Ihnen, was uns Frauen wirklich bewegt, was uns in Wahrheit beschäftigt und tief im Innern anrührt. Mit der Annahme einer blonden Identität gelingen uns ungeahnte Einblicke in die unergründlichen Tiefen wahrer weiblicher Spiritualität. Der deutsche Schlager als Kunstform dient uns dabei als adäquate Ausdrucksform unserer fundamentalistischen Weiblichkeit.
Letztendlich geht es doch immer um das Eine: die Liebe. Die geht bekanntlich oft seltsame Wege und macht auch so manchesmal Kummer. Aber im Interregion oder unter einem Kokosnussbaum lauert das Glück. Schließlich entdecken wir noch was Wichtigeres als die Liebe, das verraten wir hier jetzt aber nicht! Kommen Sie zu den Herzen in Terzen! Geh`n Sie aus dem Haus und mit uns ein bisschen aus sich heraus. Seh`n Sie heute mal nicht fern, seh`n Sie lieber nah und Sie seh`n ganz klar: Es wird wunderbar!
Was Frauen wirklich bewegt - ein Programm mit bekannten Schlagern aus den sechziger Jahren, a-capella arrangiert und mit eigenen Kompositionen und Texten von Bettina Schröder.
Eintritt: 10,00 Euro
Beginn: 20: 00 Uhr
Für Bewirtung wird gesorgt. Kleine Snacks und Getränke werden nicht fehlen!
Voranmeldungen unter Tel. & Fax 434460
14. Januar, Samstag
19.11 Uhr / Freizeitheim Ricklingen
Prunksitzung - Hannoverscher Carnevals Club
15. Januar, Sonntag
11.00 Uhr / AMBV e.V.
Neujahrsempfang des AMBV e.V.
Veranstaltungsort: Kleingärtnerverein "Am Mühlenberg" e.V., Vereinsheim
15. Januar, Sonntag
15.00 Uhr / Wettberger Kulturgemeinschaft Katakombe e.V.
Flimmerkiste in der Katakombe
"Das Mädchen mit dem Perlenohrring"
Lichtspiel (nicht) nur für Senioren.(Jeden dritten Sonntag im Monat.)
Beginn: 15:00 Uhr
Eintritt frei. Mit Kaffee, Kuchen und Keksen.
15. Januar, Sonntag
15.00 Uhr / Freizeitheim Ricklingen
Fingerpuppen spielen eine Geschichte für Kinder ab 3 Jahren
"Zwei Mäuse suchen die Liebe"
Wo die Liebe ist willst du wissen? Die Liebe brauchst du nicht zu suchen. Sie findet DICH. Und wenn sie da ist, siehst du sie mit dem Herzen. Nach dem Buch von Isabel Adehi und Andrea Hebrock ("Alberta geht die Liebe suchen")
Gelesen von Britta Günter
Gespielt von Songül Yilmaz-Soltani
Eintritt: 1,- €
17. Januar, Dienstag
15.30 Uhr / Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg
Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren
Svend Otto Sörensen: Vom kleinen Troll, der gern spielen wollte.
Der kleine Troll sucht Freunde zum Spielen und lädt Jule ins Land der Trolle ein
Eintrittsgeld wird nicht erhoben.
Informationen unter Tel. 168 49541
19. Januar, Donnerstag
10.00 Uhr / Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg
Internet-Einführungen für Erwachsene
Informationen unter Tel. 168-49541
19. Januar, Donnerstag
15.30 Uhr / Stadtbibliothek Ricklingen
Bilderbuchkino für Kinder ab 3 Jahren
Melanie Watt: Leon ist anders
Das Chamäleon Leon hat ein Problem: Anders als seine Artgenossen, nimmt er niemals die Farbe seiner Umgebung, sondern die jeweilige Komplementärfarbe an. Statt grün wird er rot, statt gelb wird er lila, statt orange blau. Diese Tatsache macht Leon zum Einzelgänger.
Eintritt: frei
20. Januar, Freitag
19.11 Uhr / Freizeitheim Ricklingen
Große Karnevalssitzung - Fidele Ricklinger
Eintritt: 18,- €
Kartenbestellung unter www.fidele-ricklinger.de oder Tel. 0511 / 414573
20. Januar, Freitag
20.00 Uhr / Wettberger Kulturgemeinschaft Katakombe e.V.
Lesebühne OraL aus Hannover - Organisation für angewandte Literatur
"Best of...." - ein literarisch-musikalischer Abend in der Katakombe.
Lesebühne OraL ist die erste und die einzige Lesebühne in Hannover. Die dauerausverkaufte, junge Literatengruppe aus Hannover mit einem Best of ihrer bisherigen Abende ist zu Gast in der Katakombe. Angelehnt an die Berliner Lesebühnen Kultur - mit Autoren wie Wladimir Kaminer, Horst Evers oder Wiglaf Droste - orientieren sich die sieben jungen Literaten - OraListen an der Komik des Alltags.
Witzig, spritzig und unterhaltsam, mit pointierten Texten, Liedern und Improvisationen bringen die Akteure auch Lokalkolorit und nicht nur Hannöversches auf die Bühne.
Die Lesebühne bilden Mirco Buchwitz, Cannelle, Peter Düker, Kersten Flenter, Nico Walser, Thommi Baake und Wolfgang Grieger. OraL garantiert: aktuelle Texte, spannende Rubriken und vor allem die Abwesenheit von Tagebuch-Weltschmerz & Verschenk-Lyrik.
Eintritt: 9,00 Euro
Beginn: 20:00 Uhr
Für Bewirtung wird gesorgt. Kleine Snacks und Getränke werden nicht fehlen!
Voranmeldungen unter Tel. & Fax 434460
21. Januar, Samstag
14.30 - 17.00 Uhr / Freizeitheim Ricklingen
Kinder-Wissenswerkstatt - Film "Nomaden der Lüfte"
Gemeinsam mit der Kinder-Vogel-AG im FZH Ricklingen zeigen wir den eindrucksvollen Film über Zugvögel und ihre weiten Reisen. Eltern und Interessierte sind herzlich willkommen.
Filmdauer: ca. 2 Std. + Pause
Eintritt: Kinder frei
21. Januar, Samstag
19.11 Uhr / Freizeitheim Ricklingen
Große Karnevalssitzung - Fidele Ricklinger
Eintritt: 18,- €
Kartenbestellung unter www.fidele-ricklinger.de oder Tel. 0511 / 414573
22. Januar, Sonntag
11.00 Uhr / Freizeitheim Ricklingen
Fotoausstellungseröffnung: "Herbstimpressionen 2005 in Norwegen"
Von Ulrich Reiß und Klaus Christian Panten
Die Autoren haben im Herbst Norwegen bereist und die farbenfrohe Landschaft und die Menschen erlebt. Die Ausstellung ist bis zum 26. Februar 2006 zu sehen.
Eintritt: frei
22. Januar, Sonntag
14.33 Uhr / Freizeitheim Ricklingen
Karnevalssitzung - Fidele Ricklinger
Eintritt: 8,-€
Kartenbestellung unter www.fidele-ricklinger.de oder Tel. 0511 / 414573
24. Januar, Dienstag
15.30 Uhr / Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg
Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren
Dieter Schubert: Eine Rabengeschichte.
Der Rabe Nico träumt davon, in Peters Zimmer einmal so richtig den Wasserhahn aufzudrehen und in den Fluten Segelboot zu fahren.
Eintrittsgeld wird nicht erhoben.
Informationen unter Tel. 168 49541
26. Januar, Donnerstag
15.30 Uhr / Bornumer Stadtteil- und Kulturverein e.V.
Theater Witt mit "Ellis Biest" für Kinder ab 4 Jahren
Ein Theaterstück mit Figurenspiel, Schauspiel und Papier.
Eines Tages, als Elli alleine zu Hause ist und keine Lust mehr hat Prinzessinnen zu malen, malt sie stattdessen ein rosa Wesen. Dies wird plötzlich quicklebendig. Und so begeben sich Elli, ihr vergnügtes Biest und ungefähr fünf Prinzessinnen mit einer fliegenden Elefantenmöwe auf Weltreise und erleben bizarre Abenteuer.
Veranstaltungsort: Kleiner Jugendtreff Bornum, An der Feldmark 22, 30453 Hannover
Voranmeldung für Gruppen unter Tel. 495797
Eintritt: 3,00 Euro
26. Januar, Donnerstag
15.30 Uhr / Stadtbibliothek Ricklingen
Bilderbuchkino für Kinder ab 3 Jahren
Klaus Baumgart: Lauras Stern.
Eines Nachts beobachtet Laura, wie ein Stern vom Himmel fällt. Sie holt ihn zu sich ins Bett…
Eintritt: frei
26. Januar, Donnerstag
19.00 Uhr / Freizeitheim Ricklingen
SFC Film-Club Hannover
Clubabend mit offenem Filmprogramm. Mitglieder und Gäste zeigen ihre Produktionen. Gäste sind herzlich willkommen.
27. Januar, Freitag
20.11 Uhr / Freizeitheim Ricklingen
Premiere 2006 - Blau-Weiß Linden
Kartenbestellung unter www.lindener-narren.de oder Tel. 0511 / 4340000
31. Januar, Dienstag
15.30 Uhr / Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg
Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren
Christine Kleicke: Ein verflixt schöner Tag.
Auf dem Hof von Bauer Brüggenthies sorgt Herr Meier, sein Hund, für Ordnung. Als dieser eines Tages aus dem Mittagsschlaf erwacht, ist sein geliebter Knochen verschwunden. Verärgert verfolgt er sämtliche Spuren um seine Hütte, auf der Suche nach dem Dieb.
Eintrittsgeld wird nicht erhoben.
Informationen unter Tel. 168 49541
Vorankündigung
Fr. 03. und Sa. 04. Februar 2006 (Fr. 18.30 - 21 Uhr, Sa. 10- 18 Uhr)
Kreativwerkstatt für Erwachsene
Niki des Saint Phalle und Jean Tinguely
Ein Kurs zur aktuellen Ausstellung im Sprengelmuseum
Die Ausstellung "Niki & Jean. L `art et l `amour" zeigt im Sprengelmuseum die wichtigsten Stationen der Zusammenarbeit des außergewöhnlichen Künstlerpaares in der zweiten Hälfte des 20 Jahrhunderts. Beide Künstler führten eine Liebes- und Schaffensbeziehung und inspirierten sich gegenseitig durch ihre Werke.
In diesem Kurs wollen wir uns mit dem Themen der Ausstellung beschäftigen. Am Freitag erfolgt zunächst ein theoretischer Einstieg. Am Samstag werden wir dann gemeinsam die Ausstellung besuchen und anschließend in die eigene praktische Arbeit zum Thema einsteigen.
Kosten: 15;- € + Eintrittsgeld
11. Februar, Samstag
09.00 Uhr / FBZ Weiße Rose
Flohmarkt
Wir veranstalten einen Flohmarkt im Grossen Saal des FBZ Weiße Rose (das Wetter ist für uns nicht wichtig). Für einen Tisch 80 x 80 cm, der schon für Sie bereitgestellt wird, zahlen Sie nur 2,00 €, Kinder nur 1,00 € Standgebühr. Günstiger und einfacher geht es nicht mehr.
Aufbau: 08.30 Uhr
Anmeldung unter Tel. 168-49612
12. Kulturspaziergang: Offene Pforte für…
Eine Busfahrt zu interessanten Orten mit kulturellen Darbietungen. Lassen Sie sich überraschen. Eintritt: 10,- €.
Sonntag, 19. Februar 2006, 14.00 - 17.00 Uhr