Die Vorbereitungen für den 10. Tag der Ricklinger laufen auf vollen Touren…
• Arbeitsgemeinschaft Ricklinger Vereine von 1957 e.V. (ARV) übernimmt die Ausrichtung dieses beliebten Stadtteilfestes
• Schützengesellschaft Ricklingen schießt Volks- und Jugendkönig aus!
Der Tag der Ricklinger findet am 26. Juni 2004 nunmehr zum 10. Male statt. Die Organisation für dieses beliebte Stadtteilfest hat die Arbeitsgemeinschaft Ricklinger Vereine von 1957 e.V. übernommen. Karl-Heinz Böker, Vorsitzender der ARV: "Die Bürgerinitiative Schünemannplatz hat die ARV gebeten, die Trägerschaft für dieses Fest zu übernehmen, weil die Bürgerinitative ihren Zweck mit der Neugestaltung des Schünemannplatzes im Jahre 2003 als erfüllt ansieht. Wir vom Vorstand der ARV haben spontan und einstimmig die Übernahme der Trägerschaft beschlossen. Wir werden zunächst das Konzept der vergangenen Jahre übernehmen, sind aber für neue Ideen oder Anregungen aus unseren Mitgliedsvereinen dankbar."
Nach der Eröffnung durch Bezirksbürgermeisterin Angelika Walther und den Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Ricklinger Vereine, Karl-Heinz Böker, wird auch der 10. Tag der Ricklinger am 26.6.2004 um 12.00 Uhr mit einer ökumenischen Andacht beginnen. Danach folgt ein buntes Programm am laufenden Band.
Mit dabei sind u.a. in diesem Jahr Denny's Beat-Company, die Original Beekesänger und die Tanzschule Teichert. Des weiteren sind vielfältige Tanzvorführungen Ricklinger Vereine gemeldet.
Denny's Beat-Company
Feldherr Tilly, der im Rahmen des vom Ricklinger Freizeitheim veranstalteten Kulturspektakels Anfang Juli nach 380 Jahren nach Ricklingen zurückkehren will, wird beim Tag der Ricklinger ebenfalls vorbeischauen. Mitgestaltet wird dieses heitere Sommerfest u.a. auch von TuS Ricklingen, TSV Saxonia, den Fidelen Ricklingern, den Lindener Narren, der Freiwilligen Feuerwehr Ricklingen, dem Spielmanns-und Hörnerzug Ricklingen und vielen anderen mehr. Die Schützengesellschaft Ricklingen von 1853 e.V. wird an ihrem Laser-Schießstand den Ricklinger Volks- und Jugendkönig ausschießen. Die Kleinsten können sich in Bastel- und Schminkecken vergnügen oder sich von einer Blumenfee sowie Cinderella der Märchenprinzessin oder Max dem Moorfrosch verzaubern lassen. Weitere Überraschungen werden noch nicht verraten.
Nicht fehlen wird natürlich "King Wölfchen", das Ricklinger Original, mit seinem Streichholzlied und dem Lied von den Tannen. Die Interessengemeinschaft Ricklingen begeht zudem in diesem Jahr ihr 15jähriges Jubiläum und wird gemeinsam mit der ARV mit einem Gäste- und Informationsstand vertreten sein. Für das leibliche Wohl sorgt in diesem Jahr erstmals Festwirt Andreas Heineke, der mit seinem Getränke- und Speiseangebot ebenfalls für Überraschungen gut ist. Wenn der Wettergott mitspielt, steht einem heiteren und beschwingten Tag der Ricklinger nichts im Wege.
Programm
Sonnabend, 26. Juni 2004 auf dem SchünemannplatzBegleitung Posaunenchor St. Martin
Bezirksbürgermeisterin Angelika Walther
Vorsitzender der ARV, Karl-Heinz Böker
"Jetzt geht's los"
Cabaret
Jugend-Showtanz "Bibi Bloksberg"
Schautanz
Infos zu "Tilly – Ein Ricklinger Schauspiel"
Ricklinger Barde
Jazz-dance "Die Tussies"
Volkskönig und Volksjugendkönig der Schützengesellschaft Ricklingen von 1853 e.V., begleitet vom Spielmanns- und Hörnerzug Ricklingen
Orientalischer Bauchtanz
Live - Show
"Große Abschiedsparty"