![]() | Deichbegehung | ![]() |
[Zurück][Übersicht Aktuell][Gästebuch][Email][Email Formular][Newsletter][Chat] |
Deichbegehung mit Deichgraf Alfred Hagemann
Am Sonntag, den 20. Juli 2003, fand die obligatorische Deichbegehung unter der Leitung des amtierenden Deichgrafen Alfred Hagemann, der ehemaligen Deichgrafen des Deichgrafen Collegiums Ricklingen, der örtlichen CDU-Prominenz und dem Deichexperten der Insel Langeoog, Bello Bents, statt. Alfred Hagemann stellte die Forderung, dass der Deich zwischen Leinemasch und Ricklingen vom Wildwuchs befreit werden müsse. Ebenfalls kritisierte er, dass sich das Deichtor Düsternstraße in einem erbärmlichen Zustand befindet. Es muss dringend von Graffiti und Rost befreit werden. Auf der Wunschliste von Alfred Hagemann steht ferner ein Pegelstandanzeiger, der am Deichtor aufgestellt werden soll, damit dort die großen Hochwasser fixiert werden können. Der Ricklinger Deich wurde übrigens im März 1954 fertiggestellt, daher soll im nächsten Jahr das Jubiläum anlässlich des Deichfestes 2004 gefeiert werden und zwar, nach dem Willen der örtlichen Politiker und der Deichgrafen, am alten Standort am Deichtor Düsternstraße. Der Ratsherr der CDU Ricklingen, Klaus-Dieter Scholz, stellte die Bemühungen um die Standortfrage, die seit geraumer Zeit überparteilich gemacht werden, in den Mittelpunkt seines Schlusswortes. ![]() Nach der Deichbegehung: Deichgrafen in Reihe auf dem Deich E.P. Potthoff, H.-U. Haake, Dr. Scheel, A. Hagemann, J. Schwarz, G. Trebing (v.l.) Aus Anlass des 50-jährigen Bestehens des Ricklinger Deiches starten wir auf Fidele Dörp eine neue Umfrage. Wir fragen, wo soll das Deichfest stattfinden? Aufgrund der Querelen um die Standortfrage dieses traditionellen Festes im letzten Jahr, erscheint diese Problematik auch schon so früh im Vorfeld des im nächsten Frühjahr anstehenden Deichfestes wieder sehr aktuell. |
Bilder & Abstimmung
Wo soll das Deichfest gefeiert werden?
Reporter vor Ort & Fotos: E.P. Potthoff
|
[Online 24.07.2003] Letzte Änderung am 21.05.2004 | Diese Seite wurde hergestellt von Hettwer/Nöthel [Impressum] |