![]() | 10 Jahre Jugendbegegnungsprojekt | ![]() |
[Zurück][Übersicht Aktuell][Gästebuch][Email][Email Formular][Newsletter][Chat] |
Ja, Europa verbindet!
Er schloss seine kurze Begrüßungsrede mit einem Zitat Adornos, der am 11. September diesen Jahres 100 Jahre alt geworden wäre: "Dass Auschwitz nicht noch einmal sei, ist die aller erste an Erziehung." Danach folgten die Grußworte der beiden Schirmherren, Dr. h.c. Herbert Schmalstieg und Janusz Marszalek, sowie vom Leiter der Berufsbildenden Schule 6 der Region Hannover, Christian Postel. ![]() Herbert Schmalstieg, Winfried Dahn und Grzegorz Grzonka ![]() Herbert Schmalstieg Gerade im Hinblick auf die bevorstehende Erweiterung der Europäischen Union - Polen tritt am 1. Mai 2004 dem Staatenbund bei - müsse gerade auch bei der jungen Generation darauf hingearbeitet werden, dass Verständnis füreinander zu fördern und bestehende Vorurteile abzubauen. H. Schmalstieg: "Wir sitzen in Europa alle in einem Boot und rudern hoffentlich alle in die gleiche Richtung." ![]() Janusz Marszalek ![]() Christian Postel C. Postel betrachtete vor allem den Aspekt der Kommunikation zwischen den Teilnehmern an den Jugendbegegnungen. "Menschen begegnen sich und können sich in die Augen schauen." Abschließend dankte er seinen Kollegen, den Erziehern und Lehrern, die dieses Projekt seit 10 Jahren tragen und weitertragen werden. ![]() Grzegorz Grzonka Die im vorangegangen Vortrag und den Grußworten angesprochenen Themen wurden anschließend in vier Arbeitskreisen intensiver bearbeitet. Neben Gesprächen mit Zeitzeugen und Spurensuche in der Region, gab es Diskussionen zu berufspraktischen Projekten, zum internationalen Jugendaustausch und zur historisch-politischen Bildung in Gedenkstätten. Die Arbeitsgruppe "Europäische Vergangenheitsbewältigung als Orientierungswissen für die Zukunftsgestaltung" musste leider wegen der Erkrankung des Referenten Andreas Kilian ausfallen. ![]() W.Dahn, J.Riechers, J.Marszalek, H.Obenaus, A.Pohle, I.Henneberg, G.Grzonka (v.l.) Der Nachmittag begann mit einer Podiumsdiskussion über die Arbeit des Jugendbegegnungsprojektes in den vergangenen 10 Jahren. Die Leitung der Diskussion hatte Prof. Dr. Herbert Obenaus. Prof. Obenaus lehrt am geschichtlichen Seminar der Universität Hannover und ist Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats der Gedenkstätten in Niedersachsen. Außerdem diskutierten Ilse Henneberg (KGS Stuhr-Brinkum), Janusz Marszalek, Grzegorz Grzonka, Jürgen Riechers (Schülerberatung Amt 51 an der BBS6) und Albrecht Pohle mit auf dem Podium. Albrecht Pohle ist Ministerialrat im Niedersächsischen Kultusministerium; er war zuvor als Gymnasiallehrer in den Fächern Geschichte und Französisch tätig. Heute beschäftigt er sich vorwiegend mit pädagogischen Grundsatzfragen und der Setzung von Bildungsstandarts. Danach überreichten J. Riechers und W. Dahn den Mitgliedern und Helfern der Werkstatt Süd des evangelischen Stadtkirchenverbandes Hannover einen Kalender des Wurzener Netzwerkes für Demokratische Kultur - gestaltet von Leipziger Kunststudenten - für die gute Bewirtung der Tagungsgäste. Der Kauf eines solchen Kalenders unterstützt den Bau des Begegnungszentrums des Netzwerkes in Wurzen. ![]() Nach Beendigung der Podiumsdiskussion wies Tagungsleiter Winfried Dahn noch auf das öffentliche Abschlusskonzert der Tagung am Abend in der St. Augustinuskirche hin. Überschattet wurde die Veranstaltung leider durch den Diebstahl eines Laptops und eines Beamers, woraufhin die Polizei eingeschaltet wurde. [Diesen Artikel kommentieren | Alle Kommentare ansehen] Kommentar von Jürgen Riechers am 01.Oktober.2003 - 23:31:20 |
Infos & Fotos
Diskussions-Forum
St.Augustinus / Don-Bosco-Haus Kritik, Anregungen und Kommentare zur Tagung im Don-Bosco-Haus einfach hier eintragen! Schirmherrschaft:
Dr. h.c. Herbert Schmalstieg Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover Janusz Marszalek Präsident der Stadt Oswiecim ![]() Don-Bosco-Haus der Katholische Pfarrgemeinde St. Augustinus im Pastoralbereich Hannover-Süd Göttinger Chaussee 145 30459 Hannover Tel.: 0511/ 12 35 953 - 0 Fax: 0511 / 12 35 953 - 50 Homepage ![]() Winfried Dahn mit Prof.Dr. Herbert Obenaus ![]() Tischrede des Präsidenten J.Marszalek, Propst Klaus Funke (li) und Prof. Andor Izsák (re) am Vortag (1) Direkt auf die Seiten über das Don-Bosco-Haus mit www.fidele-doerp.de/Don-Bosco-Haus
Text: Fidele Dörp
Fotos: Ulrich Kütemeyer, Fidele Dörp Foto Don-Bosco-Haus: St. Augustinus Fotos 1-3: Jürgen Riechers |
[Online 29.09.2003] Letzte Änderung am 01.03.2006 | Diese Seite wurde hergestellt von Hettwer/Nöthel [Impressum] |