|
Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren Dieter Wiesmüller: Pin Kaiser und Fip Husar.
Ein Kaiserpinguin zeigt seinem Besuch, dem Affen Fips, seine Heimat zwischen den Eisbergen und dem Eismeer. Fips würde sich hier ja wohlfühlen, wenn es nur nicht so kalt wäre. Kuzerhand nimmt er den Pinguin mit zu sich nach Hause in den Regenwald.
Mit Elterncafé und Bastelaktion!
Eintritt frei.
Informationen unter Tel. 168-49541
Dienstag, 07. Januar, 15.30 Uhr, Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg
Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren Jan Brett: Anna und die wilden Tiere
Elch, Bär, Wildkatze und die anderen Waldtiere sind kein Ersatz für Annas verschwundene Katze, die im Frühling mit 3 Katzenkindern wieder auftaucht. Eintritt frei
Donnerstag, 09. Januar, 15.30 Uhr, Stadtbibliothek Ricklingen
Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren Marie-Louise Gay: Sophie und der erste Schnee.
Theo, der den Winter zum ersten Mal erlebt, stellt der unternehmungslustigen Sophie viele Fragen.
Eintritt frei. Informationen unter Tel. 168-49541
Dienstag, 14. Januar, 15.30 Uhr, Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg
Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren
Sven Otto Soerensen: Frau Holle
Ein Märchen der Brüder Grimm. Eintritt frei
Donnerstag, 16. Januar, 15.30 Uhr, Stadtbibliothek Ricklingen
Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren Jonathan Langley: Das größte Bett der Welt. Papa kann nicht schlafen. Es sind zu viele Kinder in seinem Bett. Deswegen baut Papa das größte Bett der Welt. Ob das die Lösung ist?
Eintritt frei. Informationen unter Tel. 168-49541
Dienstag, 21. Januar, 15.30 Uhr, Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg
Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren Jozef Wilkon: Lieber Schneemann, wohin willst Du?
Ein Schneemann geht auf die Suche nach bunten Blumen und gibt sich erst zufrieden, als er tatsächlich welche findet. Eintritt frei
Donnerstag, 23. Januar, 15.30 Uhr, Stadtbibliothek Ricklingen
Nachmittagskonzert in der Katakombe "Ein Klavier - vier Hände"
Andjella Harlamova und Nissa Uwarova bieten ein abwechslungsreiches Musikprogramm mit unvergänglichen Melodien, dabei werden berühmte Klavierstücke zu vier Händen präsentiert. Die beiden Pianistinnen spielen Werke von E. Kalman (aus verschiedenen Operetten), R. Strauss (Rosenkavalier), Brahms (Walzer), J. Strauss (Polka), F. Kreisler u.a. Der besondere Reiz des Klavierspiels der beiden hervorragenden Pianistinnen ist vor allem das sicht- und hörbare Verschmelzen ihrer Klaviermusik zu einem homogenen Duoklang. Ihr Spiel begeistert durch ihre große Musikalität, die fest verwurzelt ist in der russischen Musiktradition. Ein Virtuosenduo am Klavier! Eintritt: 8,00 / 7,00 Euro erm. (incl. Kaffee und Kuchen) Zeit: 15.30 Uhr Ort: Katakombe Wettbergen, Tel. / Fax 43 44 60
Sonntag, 26. Januar, 15.30 Uhr, Wettberger Kulturgemeinschaft Katakombe e.V.
Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren Hildegard Müller: Lina und der Drache.
Lina und der kleine grüne Drache werden dicke Freunde. Doch dann bekommt er Heimweh und möchte nach Hause. Aber das will Lina nicht. Eintritt frei. Informationen über Tel. 168-49541
Dienstag, 28. Januar, 15.30 Uhr, Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg
Literaturnachmittag: George Sand Ein bewegtes Leben hat die als Aurore Dupin geborene George Sand im Frankreich des 19. Jahrhunderts geführt. Selbst Schriftstellerin, war sie Geliebte und Gefährtin der berühmtesten Männer ihrer Zeit. Ihr Roman "Ein Winter auf Mallorca" ist eine sehr lebendige Schilderung des Winters, den sie mit Frédéric Chopin auf dieser Mittelmeerinsel verbrachte.Mehr über ihr Leben erfahren Sie an diesem Nachmittag. In Zusammenarbeit mit dem Freizeit- und Bildungszentrum Weiße Rose. Eintritt: 3,00 Euro Informationen unter Tel. 168-49541
Mittwoch, 29. Januar, 15.30 Uhr, Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg
Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren Christine Sormann: Warum der Bär nicht schlafen kann. Vater Bär kommt einfach nicht zum Schlafen. Alle Tiere des Waldes wollen erst von ihm wissen, was es mit dem Bärenwinterschlaf so auf sich hat. Er wird zu Vorträgen eingeladen, tritt in Talk-Shows auf und wird dabei immer müder. Eintritt frei
Donnerstag, 30. Januar, 15.30 Uhr, Stadtbibliothek Ricklingen
Nord-Indien Ladakh-Zankar Teil 1 / Diavortrag P. Karla Ladakh - wegen seiner buddhistischen Prägung auch Klein-Tibet genannt, liegt in einer Hochgebirgslandschaft nördlich der Himalaya-Hauptkette. Die Hauptstadt Leh, auf 3.500 m Höhe, erleben wir in ausgiebiger Besichtigung: Den grossen Plast, das bunte Treiben auf Basaren und Märkten und die Klöster in der Umgebung. Der Markha-Valley-Trekent entführt in ein mächtiges, baumloses Bergmassiv. Eine in strahlendes Licht und intensive Schatten getauchte "Mondladschaft" mit gezackten Kämmen verwitterten Karen und tiefen Talfurchen. Gäste sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.
Donnerstag, 30. Jannuar, 19.00 Uhr, Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Hannover e.V.
Alle Angaben ohne Gewähr.
[Kommentieren]
|
Weiterführende Infos |
Freizeitheim RicklingenRicklinger Stadtweg 1 30459 Hannover Tel.: 168/49595 Fax: 168/49597 Email |
|
|
|
|
|