![]() | Ricklingen August 2002 | ![]() |
[Zurück zur Übersicht][Gästebuch][Email][Email Formular] |
Projektwochen an der IGS Mühlenberg - das bringt Leben in die Bude!
![]() Die PISA-Studie hat es kundgetan, dass mittlerweile etliche Länder mit ihren Bildungsreformen viel weiter fortgeschritten sind als wir. In vielen Ländern arbeiten Schülerinnen und Schüler fächer- und altersgruppenübergreifend gemeinsam an Problemen und stellen die Ergebnisse einer größeren Öffentlichkeit als Abschlussprodukt dar. Das macht Spaß, da lernt man gerne und da sieht man auch, was am Ende dabei herauskommt. Bei uns sind Projekte eher die Ausnahme im Schulalltag, sozusagen die jährlichen Highlights. Vorbereitung, Durchführung und Auswertung solcher Projekte sind mit viel Arbeit verbunden und finden deshalb nicht nur Fürsprecher. Häufig werden dann solche Projektwochen auch in sogenannte Aktionswochen umfunktioniert - man geht in den Zoo, fährt in den Heidepark nach Soltau und in den Serengeti Park nach Hodenhagen, das macht wohl auch Spaß, der Lerneffekt ist allerdings eher gering. An der IGS Mühlenberg gibt es seit Jahren regelmäßige Projektwochen und Projekttage, die fest im Terminplan der Schule verankert sind. Auch in diesem Jahr war wieder 'Leben in der Bude'. Ende Mai standen eine Woche lang nicht Englisch oder Mathematik, Deutsch oder Naturwissenschaften auf dem Stundenplan, sondern Methodentraining, Liebe - Freundschaft - Sexualität, Schule mit Hand und Fuß, Berufsorientierung, Enjoy Life - keine Macht den Drogen, Erste-Hilfe-Kurse oder die Vorbereitung von Studienfahrten nach Dublin, Rom und Barcelona - alle Jahrgänge, von 5-12 waren am Projekt beteiligt (der 13. Jahrgang steckte im Abitur). Beispielhaft seien hier nur die Programme des 7. Jahrgangs (Schule mit Hand und Fuß) und des 9. Jahrgangs (Enjoy Life - keine Macht den Drogen) aufgezeigt. Im 7. Jahrgang konnten die Schüler u.a. zwischen folgenden Angeboten wählen: Body, Dance and Care, Hannover 96, Arbeiten mit Speckstein, Sport ist Fun, Kanu, Klettern, Küchenkräuter, Fotografieren, Trommeln, Kochen, Wir bauen eine Wand der Sinne im Büchereigarten), Klang/Fühlobjekte aus Schrott... Viele, viele Themen auch mit externen Fachleuten und viele gute Ergebnisse, die stolz den Eltern und der Schulöffentlichkeit präsentiert wurden. Auch im 9. Jahrgang, wo bei dem Thema keine Macht den Drogen den Schülerinnen und Schülern auch aufgezeigt werden sollte, dass man sich seinen 'Kick' auch anderweitig holen kann und dazu keine Drogen benötigt, gab es ein sehr umfangreiches Angebot: Klettern, Rockmobil - eigene Musikproduktion, Videoclip, Wen Do, Kanu/Drachenboot, Film/Blue box, Selbstverteidigung für Jungen, Köpfe, Gesichter, Masken...auch hier gab es am Ende gute und interessante Ergebnisse und die Schülerinnen und Schüler konnten sich viele Anregungen für ihre Freizeitgestaltung holen. Die Projektwochentermine für die nächsten Jahre sind schon fest-gelegt und darüber hinaus soll es auch Projekttage zu einzelnen Schwerpunkten geben. So will die IGS - Mühlenberg als Europaschule im November einen großen Projekttag zum Thema Europa durchführen, bei dem die multikulturelle Schülerschaft im Mittel-punkt stehen wird. Das Europa-Informations-Zentrum ![]() [Kommentieren] |
|