![]() | Klassentreffen | ![]() |
[Zurück zur Übersicht][Gästebuch][Email][Email Formular][Newsletter] |
"Besteigen der Mauer verboten"
Nach 40 Jahren macht die Klasse 9b wieder etwas Verbotenes!
Es war einmal eine Schulklasse. Die Klasse 4b der Volksschule am Martensplatz in Oberricklingen: 13 liebe Mädchen und 18 brave Jungen mit ihrem geschätzten Klassenlehrer, den die Klasse liebevoll "Opa Sieg" nannte. ![]() 1958: Klasse 4b und "Opa Sieg" vor der Martensplatzschule So kam es, dass die Schüler zur Klasse 9b aufsteigen konnten und alle Absolventen der Volksschule auch einen Ausbildungsplatz z.B. als Elektriker, Einzel- und Großhandelskaufmann bekamen. Schule, Arbeit und Enkelkinder waren nun nach 40 Jahren beim Wiedersehen der Klasse 9b das Thema. Diesmal waren die Mädchen beim Klassentreffen in der Überzahl. Denn es kamen nur vier Männer - aber was für Männer! Sie hatten alle Hände voll zu tun. Denn die Restklasse 9b begab sich zum Ursprung des Treffens zur ehemaligen Schule am Martensplatz in Ricklingen. Und das bei Einbruch der Dämmerung in fröhlicher Laune nach gutem Essen im Ricklinger Gasthaus Anno 1901. Ganz im Sinne des modernen pädagogischen Ansatzes "Öffnung von Schule" standen sie frischen Mutes - 13 ausgewachsene Schülerinnen und 4 bärenstarke Schüler vor dem verschlossenen Schulhof und kamen nicht hinein. ![]() 2003: Restklasse 9b vor verschlossener Schule So kam es wie es kommen musste, die vier bärenstarken Männer nahmen die leichtgewichtigen Frauen einfach auf den Arm. Und schneller als die Frauen denken konnten waren sie auf der anderen Seite des Schulhofes. Einige der ehemaligen Schülerinnen, sicherlich nur die mit der Note EINS in Sport, schafften es auch ohne männliche Hilfestellung über die Mauer zu steigen. ![]() "Mein Gott", dachten sie, "jetzt sind wir auf der richtigen Seite und dürften es eigentlich nicht sein." Es entstand eine Konfliktsituation. "Hoffentlich sieht uns keiner, und hoffentlich müssen wir nicht am nächsten Tag zur Rektorin. Und welche Strafe erwartet uns dann? Schulhof säubern, Flure reinigen, Tafel putzen wie früher. Und, und..." ![]() 2003: Die mutigen Mädchen und Jungen der Klasse 9b vor dem Eingangsportal (1) Dann feiern sie nicht die Entlassung aus der 9. Klasse, sondern 50 Jahre Einschulung in die Martensplatzschule - und das mit gefüllter Zuckertüte. Leider werden unsere alten geschätzten Klassenlehrer Herr Sieg und Herr Heuer nicht mehr dabei sein können. Jedenfalls wird sich die Klasse 9b bei der Schulleitung der OS Martensplatz rechtzeitig anmelden, um ganz legal mit ruhigem Gewissen den Schulhof betreten zu dürfen. Fazit: Das Treffen der Klasse 9b zum 40. Jahr nach der Entlassung aus der Volksschule Martensplatz hat viel Freude gemacht, daran werden sich 13 Frauen und 4 Männer noch lange lustvoll erinnern: Verbotenes macht auch im Alter viel Spaß. |
Infos & Bilder
![]() Winfried Dahn ist künstlerischer Leiter der Musikreihe Musik in St. Augustinus & Organist
Tel.:0511/413941 Fax:0511/413938 Text: Winfried Dahn
Fotos: Wilfried Trimborn Foto (1): Winfried Dahn |
![]() |
[Online 19.04.2003] Letzte Änderung am 11.07.2004 | Diese Seite wurde hergestellt von Hettwer/Nöthel [Impressum] |