![]() | IGS Mühlenberg | ![]() |
[Zurück zur Übersicht][Gästebuch][Email][Email Formular][Newsletter] |
IGS Mühlenberg - Abitur nach 12 und 13 Jahren
Den Schülerinnen und Schülern der IGS wird individuelle Leistungsentfaltung auch im Sinne einer begabungsgerechten Förderung ermöglicht. Dies zeigen z. B. auch die guten Ergebnisse der letzten Abitur-Durchgänge. In diesem Jahr konnte eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus dem 1. Halbjahr der 10. Klasse in das 2. Halbjahr der 11. Klasse springen und dort erfolgreich arbeiten. Damit eröffnet die IGS Mühlenberg den Schülern, die das Abitur nach 12 Jahren ablegen wollen, diese Möglichkeit. Andererseits wird es ebenso normal sein, das Abitur nach 13 Schuljahren abzulegen. Multivisionsschau "Biologischer Landbau" in der IGS Mühlenberg / FBZ Weiße Rose Mehrere hundert Schüler aus verschiedenen Schulen Hannovers sowie aus der IGS Mühlenberg besuchten das "bio food project", das vom Bundesministerium für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Ernährung initiiert wurde. Die Multivisionsschau wurde in Kooperation mit den Jugendorganisationen BUNDjugend, Jugend im Bund für Umwelt und Naturschutz sowie dem Bund der Deutschen Landjugend erstellt. Über die geschichtliche Entstehung der Landwirtschaft wurde ebenso informiert wie über naturwissenschaftliche und wirtschaftliche Hintergründe des modernen Landbaus. Für die Stadtkinder gab es allerhand Interessantes zu sehen und Wissenswertes zu erfahren. Besonderen Spaß hatten die Schüler beim Melken einer Kuhimitation. Angelockt durch Bio-Muffins erkundeten sie mit Eifer die Ausstellung im Riesentruck. "Wenn diese erlebnisreiche Präsentation zum ökologischen Landbau ein wenig zu bewusstem und kritischen Konsumverhalten beigetragen hat, haben wir unsere pädagogischen Ziele erreicht", meinte Monika Wendorf, Jahrgangsleiterin an der IGS Mühlenberg. [Kommentieren] |
Infos
Integrierte Gesamtschule
Hannover-Mühlenberg Mühlenberger Markt 1 30457 Hannover Tel: 0511/16849511 Fax: 0511/16849518 Homepage bio food projekt
![]() Artikel mit freundlicher Genehmigung übernommen aus: Ricklinger - Stadtteilzeitung für Ricklingen und Oberricklingen Nr.04 April 2003
'Ricklinger'-Logo © Druckerei Westphal, 30457 Hannover [Email] Namentlich gekennzeichnete und nicht gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Herausgeber wieder. |
[Online 07.04.2003] Letzte Änderung am 21.05.2004 | Diese Seite wurde hergestellt von Hettwer/Nöthel [Impressum] |